Blasenentzündung in den Wechseljahren behandeln

Eins der weniger bekannten Symptome der Wechseljahre sind wiederkehrende Blasenentzündungen. In diesem Post schreibe ich über die Gründe dafür und über meine Erfahrungen darüber, was bei einer akuten Blasenentzündung helfen kann. Ich habe gefühlt alles ausprobiert, natürlich auch Antibiotika, die ich aber nur in den seltensten Fällen empfehlen würde. Man kann ohne Antibiotika sehr viel tun!

In diesem Blogpost stelle ich euch alternative Behandlungsmethoden, die man bei einer beginnenden oder unkomplizierten Zystitis, gut einsetzen kann. Natürlich ersetzt dieser Post nicht den Gang zum Arzt.

Die Nahrungsergänzungsmittel von Sunday Natural sind für mich nicht nur nachhaltige Premiumprodukte für die Wechseljahre. Vielmehr sind es seit Jahren meine täglichen Begleiter und einer der Gründe für mein Wohlbefinden. Sie unterstützen mich und meine Gesundheit ganzheitlich nicht nur mit Vitaminen, sondern auch mit Präparaten, welche einer unangenehmen Blasenentzündung vorbeugen.

Meine Nahrungsergänzungsmittel zeige ich euch sehr oft in meinen Stories und bekomme jedes Mal Nachrichten, weil ich wirklich so einige Mittelchen einnehme. Aber meine letzte akute Blasenentzündung hatte ich 2020, sie dauerte 3 Monate, ich habe 3 verschiedene Antibiotika genommen und letztendlich habe ich sie pflanzlich heilen können. Seitdem beuge ich vor.

Hier entlang geht es zu meinem Code für alle Neukunden: NOWSHINE10 mit diesem spart ihr 10 % auf alles bei Sunday Natural, außer Bundles und bereits reduzierten Artikeln.

Blasenentzuendung-in-den-Wechseljahren-behandeln

Wusstet ihr, dass Blasenentzündungen vor allem in der späten Perimenopause und der Postmenopause häufiger auftreten? Ihre Ursache liegt in den Veränderungen von Vaginalgewebe und Vaginalflora.

Ursache Nummer 1 ist der sinkende Östrogenspiegel. Ein hormonelles Ungleichgewicht hat, wie wir schon wissen, viele Folgen. Das Vaginalgewebe wird dünner und der ph-Wert der Vaginalflora steigt an, das vaginale Mikrobiom leidet auch, die Anzahl der Laktobazillen und die Milchsäureproduktion nehmen ab.

Wechseljahre, also muss ich mich mit einer wiederkehrenden Blasenentzündung anfreunden?

Plötzlich war sie da, eine immer wiederkehrende Blasenentzündung, mal kam sie aus heiterem Himmel, mal wurde sie durch Geschlechtsverkehr ausgelöst. Und das, obwohl ich immer direkt im Nachgang die Toilette aufgesucht habe. Vor ca. 8 Jahren war es an einem Wochenende sogar so schlimm, dass mein Mann mich in die Notaufnahme bringen musste. Dort stelle man mir unbeeindruckt die Frage: “Wie alt sind sie noch mal? Dann müssen sie sich mit einer häufigen Blasenentzündung jetzt anfreunden, das ist ab 40 normal.”

Mit meinem heutigen Wissen hätte ich im Krankenhaus gekontert, dass keine Frau sich mit einer Blasenentzündung anfreunden muss. Auch die Einnahme von Antibiotika ist nicht immer erforderlich. Außerdem wird durch diese die Darmflora durcheinandergebracht und das kann einen Teufelskreis auslösen. Unsere Schleimhäute kommunizieren miteinander – was bedeutet, ist unsere Darmflora im Ungleichgewicht, überträgt sich dieser Zustand auch auf andere Schleimhäute, zum Beispiel die Vaginal- oder Mundflora.

Blasenentzuendung-in-den-Wechseljahren-behandeln

Die Symptome einer Blasenentzündung sind für viele Frauen sehr unangenehm. Dazu gehören ein häufiger Harndrang, Schmerzen beim Wasserlassen, ein brennendes Gefühl in der Blase und manchmal auch Blut im Urin. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Blasenentzündung sich in den Wechseljahren oft anders anfühlt als in jungen Jahren. Sie kommt ganz langsam und schleichend und oft ist es nur ein leichtes Ziehen oder Pochen in der Harnröhre und ein häufigerer Harndrang, vor allem nachts. Wenn man da nicht direkt etwas tut, kann es unangenehm werden, aber manchmal sind die Symptome über Wochen so minimal, dass man sich nicht sicher ist.

Am besten geht man bei einem Verdacht ganz früh morgens zum Arzt, wenn man noch sehr wenig getrunken hat und gibt eine Urinprobe ab. Wenn der Urin schon durch Getränke verdünnt wurde, erkennt man eine Zystitis in diesem Stadium noch nicht.

Beginnende Blasenentzündung – Was tun?

Es gibt einige Dinge, die jede Frau täglich tun kann, um eine Blasenentzündung abzuwenden oder vorzubeugen:

  • Viel trinken hilft viel. Trinken erhöht das Urin-Volumen und reduziert so die Anzahl der Bakterien, die Entzündungen verursachen.
  • Mit dem Toilettenpapier von Vagina in Richtung After wischen – nie anders herum.
  • Blase möglichst immer komplett entleeren.
  • Probiotika als Teil der täglichen Ernährung essen, sie sind super für das Mikrobiom im Darm, aber auch in der Vagina: Kombucha, Joghurt, Ayran, Buttermilch, Sauerkraut…
  • Nach dem Geschlechtsverkehr die Blase leeren.
  • Die Scheide bitte nur mit Wasser waschen, um das vaginale Mikrobiom nicht zu zerstören. Wer mag: Es gibt spezielle Cremes, die für die sensible Scheidenflora entwickelt wurden. Bei bestehender Scheidentrockenheit unbedingt eine Estriolcreme verwenden.
  • Kegel Übungen stärken die Muskulatur von Blase und Beckenboden.

Die Kraft der pflanzlichen Extrakte präventiv nutzen 

Als ich auf Instagram das Thema Blasenentzündung im Zusammenhang mit den Wechseljahren erwähnte, erregte das die Aufmerksamkeit der Community. Ich erhielt viel Zuspruch in Form von Kommentaren und Nachrichten. Viele Frauen aus unserer Community schwören ebenfalls auf die Wirksamkeit pflanzlicher Extrakte. Es gibt Vitamine, Kräuter und Pflanzen, mit denen man eine Zystitis gut behandeln kann: Bärentraubenblätter, Brennnessel, Vitamin C, Zink, Cranberry, D-Mannose, L-Methionin, Meerrettichwurzel, Kapuzinerkresse… sind hervorragend geeignet, um eine Blasenentzündung in den Wechseljahren abzuwenden.

Denkt daran, viel zu trinken! Es ist wichtig, dass Bakterien vollständig aus der Blase ausgespült werden.

Uropass-Forte-Tee-Sunday-Natural
Uropass-Forte-Tee-Sunday-Natural

Uropass Forte Tea von Sunday Natural

Für diesen Zweck bietet Sunday Natural den Uropass Forte Tea an, der Bärentraubenblätter, Brennnessel, Melisse, Schafgarbe, Blaubeeren, Cranberries, Wacholder, Fenchel… enthält. Diese Zutaten gehören zur Gruppe der pflanzlichen Urologika, die entzündungshemmend und antibakteriell wirken und bei einer Blasenentzündung äußerst effektiv sind.

D-Mannose: Eine mögliche Alternative zu Antibiotika bei Harnwegsinfektionen

Ihr erinnert euch sicherlich an die Sendung “Es war einmal das Leben”, in der komplizierte Körpervorgänge kinderleicht erklärt wurden. Nach diesem Prinzip möchte ich euch erklären, was D-Mannose ist und wie sie bei der Vorbeugung und Behandlung von Harnwegsinfektionen helfen kann.

Stellt euch vor, das Bakterium Escherichia coli (E. coli), das häufig für Harnwegsinfektionen verantwortlich ist, wie eine Kugel mit Fäden vor, die an den Wänden der Harnwege haftet und Infektionen verursacht. Jetzt kommt D-Mannose ins Spiel, eine Zuckerart, die mit Glucose verwandt ist, aber im Körper kaum verstoffwechselt wird. D-Mannose funktioniert wie ein Wächter mit Greifarmen. Nach der Einnahme gelangt D-Mannose in die Harnwege und wird mit dem Urin ausgeschieden. Wenn unser “Wächter” auf E. coli-Bakterien im Harntrakt trifft, verbinden sich die Fäden der Kugel mit dem Greifarm des Wächters, anstatt an den Wänden der Harnwege zu haften. Der Urin spült die Bakterien aus dem Körper heraus, ohne dass sie sich festsetzen können.

Mit D-Mannose werden die Wände der Blase so glatt gemacht, dass die Bakterien keine Chance haben, daran haften zu bleiben.

D-Mannose-500-hochdosiert-sunday-natural
D-Mannose-500-hochdosiert-sunday-natural

D-Mannose ist ein Muss bei Blasenentzündungen, bei Sunday gibt es ein hochdosiertes Präparat mit 500 mg D-Mannose pro Kapsel.

Bereits meine Oma sagte zu mir – bei Blasenentzündung Cranberry Saft trinken

Aber was genau macht Cranberrys so wirksam bei Blasenentzündungen?

Wie wir wissen, werden diese durch Bakterien verursacht, die in die Harnwege eindringen und sich dort vermehren. Cranberrys enthalten Proanthocyanidine, Verbindungen, die das Bakterienwachstum in den Harnwegen hemmen können.

Sunday Natural hat mit dem Cranberry Extract ein besonders hoch konzentriertes Produkt mit vollen 50 mg Proanthocyanidinen (PAC) pro Kapsel auf den Markt gebracht. Es wird ausschließlich aus reichhaltigen, luftgetrockneten Cranberrys hergestellt und hat einen immer gleichbleibend hohen Vitalstoffgehalt, was es zu einem Premium Produkt macht.

Cranberry-Extrakt-Sunday-Natural-bei Blasenentzuendung

Ich hatte mal eine Blasenentzündung in einem Urlaub in Frankreich. Ich ging zum Arzt und er verschrieb mir ein Medikament. Dachte ich. In der Apotheke drückte man mir ein pflanzliches Präparat aus Cranberrys in die Hand und tatsächlich heilte es meine Zystitis. Es muss nicht immer ein Antibiotikum sein.

Aber Doro, das sind so viele Produkte, geht das nicht einfacher?

Doch, aber ich möchte, dass ihr alle Optionen kennt. Sunday hat aber auch das praktische Kombiprodukt Uropass Complex, welches bereits von einigen Frauen aus der Community genutzt wird und auf das sie schwören. Die Idee zu diesem Blogpost hatte ich, als mir einige Frauen aus der Community wiederholt von den Uropass Produkten von Sunday berichtet haben.

Uropass Komplex enthält Vitamin C, Zink, Cranberry, D-Mannose, L-Methionin, Meerrettichwurzel und Kapuzinerkresse und eignet sich hervorragend, um eine beginnende Zystitis in den Griff zu bekommen. Dazu trinkt man den Tee (ich schwöre auf Bärentraubenblätter bei einer Blasenentzündung) und glaubt fest daran, dass der Spuk bald vorbei ist.

Blasenentzuendung-in-den-Wechseljahren-behandeln-Uropass-Sunday-Natural
Blasenentzuendung-in-den-Wechseljahren-behandeln-Uropass-D-Mannose-Cramberry-Sunday-Natural

Wenn nicht, bleibt der Gang zum Urologen, der eine Kultur anlegt und genau feststellen kann, welche Bakterien da ihren Unfug treiben. Wenn nötig, wählt er gezielt ein Antibiotikum aus, aber meistens kann man bis zur Auswertung der Kultur eine Blasenentzündung mit dem Mix aus Tee, D-Mannose, Cranberrys oder Uropass Komplex selber ausheilen.

Was auch helfen kann, ist eine Salbe oder Vaginaltabletten mit dem Hormon Estiol (bioidentisch). Die Anwendung normalisiert das Scheidenmilieu, den pH-Wert und die Anzahl der Laktobazillen, wodurch das Risiko einer Blasenentzündung verringert wird. Diese bekommt man auf Kassenrezept in der Apotheke.

Ich werde meine Präparate in den Stories bei Instagram zeigen und in den Highlights abspeichern. Und ich drücke die Daumen, dass ihr keine Blasenentzündung bekommt!

Shine now and your Vaginalflora too,

Doro

HIER gibt es noch mehr Tipps für die Wechseljahre und auch Erfahrungsberichte von anderen Frauen!

3 Kommentare

  1. Chris
    27. April 2023 / 5:24 pm

    Hallo liebe Doro, ich nehme immer Solidago Steiner, das ist super. Aber gleich 3 Stück auf einmal und viel trinken. Dann ist es weg. Lg

  2. Ira Matthes
    27. April 2023 / 5:40 pm

    DSMO hilft auch wirklich gut bei Blasenentzündung.

  3. Tina
    28. April 2023 / 3:53 pm

    Mit D-Mannose habe ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht! Schon bei den ersten Anzeichen nehmen.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.


Etwas suchen?