Wenn Kinder ausziehen- die Küken verlassen das Nest

Es folgt ein Gastbeitrag.

Wenn die Kinder aus dem Nest ausziehen, dann passiert ja einiges an Veränderungen im Haus. Was ändert sich für die Eltern und was machen wir dann? Einen Erfahrungsbericht lest ihr hier.

Wenn Kinder ausziehen- Nowshine- Leben

Es ist soweit- wenn Kinder ausziehen Teil I

Bei uns ist es jetzt gut vier Jahre her, dass das erste von drei Küken aus dem Haus musste, sollte, wollte. Wir, also mein Mann, hatte immer die Parole ausgegeben, dass mit 18, respektive einem Schulabschluss, der Mietvertrag zu Hause endet. Als unser Sohn nun das Abitur in der Tasche hatte, es relativ klar war, dass und was (das ist auch nicht immer eine leichte Entscheidung, glaubt mir!) er studieren möchte, kam das Thema Nest verlassen natürlich auf den Tisch. Wir möchten unseren Kindern gern die Möglichkeit bieten, gerade auch, weil es in dieser Stadt kaum Möglichkeiten gibt, sich dem Leben und anderen Menschen zu öffnen.

Der Große hatte sich dann auch ganz schnell zwei Lieblingsstudienorte ausgesucht, die beide ca. 800(!!) km von zu Hause weg waren. So weit?

Viele unserer Bekannten sagten: “Wie könnt ihr das nur zulassen?”. Zugegeben, wir wollten den Auszug, aber die Distanz erschien mir auch riesig. Da ist man ja nicht gleich da, wenn etwas ist. Der Mann sah das alles viel ruhiger als ich und irgendwann dachte ich, solange es sein Wunsch ist und wir es können, ist es ok.

Wohnung gefunden, Sachen gepackt- Vater und Kind ziehen aus / los

Aus dem Nest ausziehen
Photo by Jon Tyson on Unsplash

Dann kam er, dieser Tag und es überwältigte mich: Schafft er das? Kann er überhaupt alleine leben? Er war doch gerade noch sooo klein. Es war schnell klar, dass mein Mann den Sohnemann würde begleiten müssen, denn aus Gründen musste einer ja bei den zwei verbleibenden Kindern, die noch nicht ausziehen, bleiben. Die nahmen den Abschied dann auch relativ normal hin, nur bei der erziehenden Mutter war Land unter. Natürlich nicht vor dem Kind, aber dann. Ich sage euch, das war für mich, die die Brut nur allzu gern um sich hat, eine echte Prüfung.

Erstaunlicherweise hat er sich schnell eingelebt, die Ernährung und Schlafgewohnheiten sind nicht so gesund wie hier, aber es läuft.

Die ersten Tage hat er fürchterlich gefehlt in unserem Konstrukt, aber es ruckte sich zurecht.

Überraschend für mich ruft er oft an, kommt regelmäßig nach Hause, aber es ist klar, er wird dort unten bleiben. Das ist gut, denn es ist schön dort.

Wenn Kinder ausziehen II und ein bisschen III

Drei Jahre später zog das Töchterchen in die Welt. Für sie war aber klar, dass sie nicht weiter als vier Stunden Fahrt von zu Hause weg sein wollte. Dieser Wunsch hat sich für sie erfüllt. Dadurch ist sie häufiger zu Besuch, ruft aber seltener an (gibt es da einen Zusammenhang?). Auch hier war sie wieder da, diese leichte Traurigkeit, gepaart mit Freude, dass sie diese Möglichkeiten hat und es auch annimmt. Ein neuer Abschnitt begann.

Nur der Kleine freute sich, dass er jetzt Einzelkind ist. Dieser Zustand währte kurz, aber nein, wir haben weder einen Hund, noch ein Kind bekommen.

Auch 003 machte plötzlich erste Flugversuche aus dem Nest: Ihm bot sich unerwartet die Möglichkeit, in ein Sportinternat zu gehen. Das war immer sein Traum, somit wollten wir ihn gern unterstützen. Dieses ist, für die treusorgende Mutter zum Glück, allerdings ganz in der Nähe. Aber auch er verließ somit, nur zwei Wochen später, das Nest. Er kommt durch die Nähe am häufigsten nach Hause, nimmt nicht nur mütterliche, kurzfristige Taxidienste in Anspruch sondern auch: Den Kühlschrank.

Was machen wir Eltern, wenn die Kinder ausziehen?

Schneller als gedacht mussten wir uns nun neu formieren. Wir gehören zu den Eltern, die aus familiären Gründen und aus freiem Willen (wirklich, und die Zeit war nachweislich kurz!) nie Paarwochenenden oder Urlaube gemacht haben. Somit war diese neue, alte Zweisamkeit eine ganz neue Erfahrung.

Wir vermissen die Kinder, keine Frage. ABER: Wir genießen unsere neu gewonnenen Freiräume auch sehr. Spontan essen gehen ohne auf Trainingspläne oder andere Dinge Rücksicht zu nehmen und viele andere Dinge machen das Ganze schön. Eine Freundin, deren Sohn noch zu Hause wohnt, fragte mich neulich, wie ich das könne. Für mich war das immer klar, dass dieser Tag kommen würde und ich dann ein anderes Leben haben würde. Ich lasse sie aber ruhigen Gewissens gehen, weil sie wissen, wir sind immer da und wir haben ihnen in ihrer Zeit hier alles gegeben. Familie ist und bleibt uns immer das Wichtigste. Aber selbst für mich war es überraschend, dass es doch leichter ging als gedacht.

Aber es gibt ein Leben danach.

Besuche nach dem Ausziehen der Kinder in unterschiedlichen Konstellationen

Der Kleine, der nicht mehr so klein ist, aber immer der Kleine bleiben wird, ist relativ regelmäßig jedes Wochenende zu Hause. Die anderen beiden kommen, wann immer es passt. Somit sind hier mal zwei, mal drei Kinder, mal auch nur ein Kind und wir natürlich. Alles ist schön, am Schönsten ist es jedoch, wenn alle da sind. Allerdings sieht das Haus dann häufig so aus, als wäre ein Tornado hindurchgerauscht. Ist das so ein Genetikding? Ich komme als Kind nach Hause und lasse alles fallen? Das führt schon des öfteren zu Atemproblemen bei uns Eltern. Denn man gewöhnt sich an ein ordentliches Haus, Essenspläne nach eigenem Gusto und Ordnung.

Die Kinder passen bei ihren Besuchen (klingt jetzt komisch, aber ich meine, dass es da nichts Komisches gibt) immer wie ein fehlendes Puzzleteil in unseren Alltag. Ich freue mich sehr darüber, dass sie auch ihren Alltag und die Herausforderungen so gut meistern. Allerdings ist die Freude auch darüber groß, dass mein Mann und ich die neue Situation so so hinbekommen haben.

Der Abschied fällt mir IMMER schwer, aber nach ein paar Stunden ist es dann auch wieder ok.

Ihr seht also: es gibt ein schönes Leben nach den Kindern und wenn sie dann da sind ist es auch schön. Leben eben.

Shine now and give them wings

Nicole

Teilen:

6 Kommentare

  1. 15. September 2019 / 9:31 pm

    Hallo Nicole,
    ich versteh Dich da total. Ich habe ehrlichen wenig Angst, wenn unsere Tochter mal ausziehen wird…aber andererseits ist diese gewonnene Freiheit auch sehr schön :)… weil die Kinder kommen, und wenn Sie kommen, dann in den offenen Armen 🙂
    Ganz liebe Grüße, Karoline 🙂

    • Nicole
      16. September 2019 / 9:32 am

      Liebe Karoline,
      ganz genauso ist es. Und: alles hat seine Zeit.
      Liebe Grüße
      Nicole

  2. Ela
    16. September 2019 / 9:23 am

    Liebe Nicole,
    das alles steht mir noch bevor… Um so schöner, dass mir durch Deinen Beitrag klar wird, dass man jeden Tag genießen sollte und nicht immer nur das Negative sehen. Also die Berge an Wäsche auf dem Boden, unter denen sich noch Geschirrteile befinden und womöglich Essensreste… 😉
    Und Dein Schluss ist wunderschön: Shine now and give them wings…

    In diesem Sinne: einen schönen Start in die neue Woche!
    LG, Ela

    • Nicole
      16. September 2019 / 9:31 am

      Liebe Ela,
      Immer fällt das auch nicht leicht. Aber wenn wir daran arbeiten, gelingt es immer besser.
      Ich wünsche dir auch einen guten Wochenstart.
      Liebe Grüße
      Nicole

  3. heppinessblog
    17. September 2019 / 5:06 pm

    Liebe Nicole,

    ich bin froh, dass dieser Moment bei uns noch in weiter Ferne liegt! Auch wenn ich ein Mensch bin der einen enormen Freiheitsdrang hat, so kann ich mir den Tag X wirklich noch nicht vorstellen!!!

    Dir aber herzlichen Glückwunsch zu zurückgewonnenen Zweisamkeit und temporären Drei-Vier-und-Fünfsamkeit 😉

    Herzallerliebst,
    Anette à la Heppiness

    • Nicole
      17. September 2019 / 5:55 pm

      Hallo liebe Anette,
      Vielen Dank! Ich konnte mir das ALLES auch überhaupt nicht vorstellen; am Wenigsten, wie ich damit zurecht komme. Es gibt auch diese Tage, wo ich denke, sie könnten auch nochmal klein sein ;). Aber alles hat seine Zeit und wenn sie gerne zurückkommen (und das Haus verwüsten, haha), ist das ja auch etwas.
      Ich wünsche dir, wenn es soweit ist, dass du dann auch die Freuden sehen wirst.
      Alles Liebe
      Nicole

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.


Etwas suchen?