Comfort Zone Kosmetik- gut zu Haut und Umwelt

Es folgt ein Gastbeitrag.

Gesichtsmasken und ich- eine besondere Geschichte. Oder (Nicht-) Liebe. Jedenfalls habe ich schon lange keine mehr benutzt und habe ich mich sehr gefreut, die Comfort Zone Kosmetik Masken zu testen.

Ihr fragt euch sicher, warum es bei mir so ein ambivalentes Verhalten dazu gibt. Ich liebe Kosmetik, ich bin total entspannt, wenn meine Kosmetikerin mir eine Maske auf- und dann auch wieder abträgt. Das Abnehmen war bisher immer für mich das Problem. Wohin mit dem Rest, für das Kosmetiktuch war es zu schade, bringt es die gewünschte Wirkung? Daher habe ich zu Hause lange keine Maske mehr aufgetragen.

Armreif, Zeitschrift, Comfort Zone Kosmetik, Mask Bar, Spa at home, Skincare, Erfahrung mit Sheetmaske, natürliche Inhaltsstoffe, Aloe Vera, Blog, Nowshine Blog, ü40 Blog, Beautyblog, Lifestyle, Biozellulose

Daher war es für mich natürlich äußerst verlockend die Sheet Masken, die aus Biozellulose sind, auszuprobieren. Biozellulose ist sehr gut abbaubar und damit tut ihr nicht nur eurer Haut, sondern auch der Umwelt einen Gefallen. Bevor ich euch über die Masken erzähle, möchte ich euch etwas über Comfort Zone Kosmetik berichten. Das Unternehmen ist hier noch relativ unbekannt. Oder kennt es jemand von euch?

Wer ist Comfort Zone Kosmetik?

Comfort Zone Kosmetik ist die seit 1996 bestehende Hautpflege Sparte des Unternehmens Davine Group in Parma. Dieses wird von der Familie Bollati geführt. Sie haben sich mehreren Maximen verschrieben: Skin (Die Haut und ihre Vitalität im Fokus), Science (neueste wissenschaftliche Erkenntnisse fließen in die Produkte ein), Soul (sie denken, dass Pflege ein wichtiger Bestandteil unseres Daseins sein sollte).

Das Unternehmen achtet sehr auf die Umwelt und den Einklang mit ihr. Durch ihre Formel Philosophie verzichten sie auf Parabene, Mineralöle, Silikon, künstliche Farbstoffe und Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs. Dadurch und durch ihr Engagement wurden sie als B-Corp Unternehmen zertifiziert. Diese Auszeichnung erhält nur, wer transparent und ökologisch arbeitet.

De-Stress Mask, Antistress Maske, Comfort Zone Kosmetik, Erfahrung, Anwendung von Masken, Sheetmaske, Umwelt, natürliche Inhaltsstoffe, gut zu Haut und Umwelt, Blog Nowshine, Beautyblog, Care, For you, ü40 Blog, Pflege

Den Umweltaspekt merkt man auch deutlich an der Zusammensetzung der Masken: diese sind zu 94% natürlichen Ursprungs. Die Verpackung wurde CO2 neutral hergestellt.

Wenn man die Maske nutzen möchte, hat man hierbei also auch immer die Umwelt im Blick.

Die Firma arbeitet mit mehreren Spas zusammen, wo ihr dann auch die gesamte Produktpalette kennenlernen könnt. (Spafinder). Es existiert aber auch ein Online-Shop, bei dem die Produkte bestellbar sind (hier).

Halten die Masken ihr Versprechen?

Die Masken kommen in einer sehr ansprechenden Folienverpackung. Das Design gefiel mir auf Anhieb. Ihr werdet euch etwas wundern, dass ich es erwähne, aber sie sind leicht zu öffnen und zu entnehmen. Mir sind solche Aspekte immer sehr wichtig. Ich mag es nicht, wenn ich erst einen Berg bezwingen muss, um ein Produkt nutzen zu können.

Ich habe für euch zwei Masken aus der Serie getestet und möchte euch von meinen Erfahrungen berichten:

De-Stress Mask: Diese Maske verspricht, dass der gestressten, dehydrierten Haut infolge von Umwelteinflüssen, Sonne, und Wind, wieder rasch Feuchtigkeit und Beruhigung zugeführt werden. Die Hauptwirkstoffe sind hierbei ein Natural Calming Complex, Aloe Vera und Calendula.

Party Ready Mask: Diese Maske soll einem fahlen Teint zu sofortiger Frische und Feuchtigkeit verhelfen. Ihre Hauptwirkstoffe werden mit Braunalge, Zitronenextrakt und Vitamin C angegeben.

Get Party Ready, Party Ready Mask, Comfort Zone, Comfortzone Kosmetik, Armreifen, Julianne Moore, Beauty, for your beauty, Beautyblog, Nowshine, ü40, Chill, Me time

Den Masken wurden keinerlei Duftstoffe zugesetzt.

Die erste Maske, die ich ausprobiert habe, war die Party Ready. Beim Öffnen schlug mir starker Desinfektionsgeruch (Alkohol?) entgegen. Ich war etwas überrascht, muss aber sagen, dass er sofort wieder verschwunden war. Die Maske fühlte sich, obwohl ich sie bei normaler Zimmertemperatur gelagert habe, sehr kalt an. Zunächst entfernt man eine Netzschicht und soll sie dann auf das Gesicht auflegen. Danach entfernt man die zweite Schicht.

Das empfand ich für mich als zu kompliziert, also habe ich zwar die Reihenfolge eingehalten, aber vor dem Auflegen beide Schichten entfernt. Ich musste die Maske ein wenig zurechtrücken. Sie war für mein Gesicht nicht ganz passend, eher etwas zu groß. Das ist für mich aber ok und normal, es gibt ja viele Gesichtsgrößen.

Comfort Zone Kosmetik, Sheetmaske, Erfahrung, Test, Biozellulose, Pralle Haut, Pflege, Beautyblog ü40, Beautyblog Nowshine, Pflege

Nachdem der Geruch ja sofort verschwand, roch die Maske nach: Garnichts mehr. Ich mag das, denn für mich unterstreicht das die tatsächliche Natürlichkeit eines Produktes.

Comfort Zone Kosmetik Maske- Ihre Einwirkzeit und meine Erfahrungen

Sobald ich die Maske aufgelegt hatte, nahm sie die Temperatur des Gesichts an und war quasi nicht mehr vorhanden. Das war ausgesprochen angenehm. Es rutschte nichts, dass sie auf mir ‘klebte’, nahm ich gar nicht wahr.

Nach 15 Minuten war es soweit: Ich nahm sie ab. Das war ein für mich neues Erlebnis. Ein winzig kleiner Rest lag auf meinem Gesicht, den ich mit wenigen Streichbewegungen in die Haut einarbeiten konnte. Es kribbelte ein bisschen, die Haut arbeitete und das war auch der für mich belebende Effekt.

Comfort Zone Sheetmaske, De-Stress Maske, Beauty, Pflege, schöne Haut, gepflegte Haut, Beautyblog, Lifestyleblog Nowshine, ü40

Meine Haut wirkte auf mich frisch und fühlte sich ‘satt’ und gut durchfeuchtet an. Ich hatte die Maske nachmittags aufgetragen und dieser satte, frische Effekt hielt bis zum Abend an. Am nächsten Morgen hatte ich immer noch dieses prallere Gefühl.

Comfort Zone De-Stress Mask- Erfahrungen mit ihr

Die De-Stress Maske soll der Haut helfen, sich von verschiedenen Umwelteinflüssen zu befreien. Die Anwendung ist absolut identisch mit der Party-Ready Mask. Die Wirkung unterscheidet sich natürlich von der Party Mask, denn sie soll ja beruhigend wirken. Genau das tut sie auch. Die Haut wirkt auch hier sehr gut genährt und beruhigt. Da ich sie abends angewendet habe, kann ich sagen, dass dieser Effekt die Nacht überdauert hat. Mir gefällt besonders, dass die Masken dieses ‘gepflegte, satte’ Gefühl haben, ohne dass sie klebrig oder pappig auf dem Gesicht sind. Die Anwendungsempfehlung liegt bei 1-2 Mal pro Woche, für mich und meine Haut empfand ich einmal pro Woche als absolut ausreichend.

Alle Masken von Comfort Zone Kosmetik findet ihr hier.

Meine Meinung zu den Masken

Mir gefallen die Masken in ihrer Wirkung sehr gut. Sie haben die Hemmschwelle, eine Maske anzuwenden bei mir deutlich gesenkt😊und mit dieser Erfahrung würde ich es in meinen Alltag hin und wieder gerne weiter einbauen. Mir gefiel, dass man theoretisch mit der Maske herumlaufen kann, wer nicht gern 15 Minuten sitzen mag. Obwohl der innere Effekt natürlich besser erreicht wird, wenn man dabei etwas chillt. Ich mag die Philosophie des Unternehmens, auch dass sie sich sehr an der Natur und Umwelt orientieren, spricht mich an.

Ich möchte euch daher die Maske sehr gern ans Herz legen, wenn ihr mal eine Sheetmaske ausprobieren möchtet.

Shine now and always hydrate your skin,

Nicole

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.


Etwas suchen?