Heute nehme ich Euch mit zum Wakeboarden an der Seilbahn in Langenfeld.
Nach der Ruhe beim Yoga, möchte ich mich, von Zeit zur Zeit, als Gegenpol auch mal völlig auspowern. Bei gutem Wetter bevorzugt beim Wakeboard fahren (bei schlechtem Wetter fahre ich umso lieber/ warum steht hier).
Wenn du diese Sportart beherrschst, kannst du Gewichte heben im Fitnessstudio getrost auslassen. Denn beim Wakeboarden braucht man Kraft.
Es ist ein Full-Body-Workout, es werden viele verschiedene Muskelgruppen beansprucht.
Der Unterkörper behält die Kontrolle über das Brett, der Oberkörper steuert es.
Wakeboarden ist super effektiv und das in kürzester Zeit.

Wakeboarden: eine Auszeit vom Alltag
Von Mai bis Ende Oktober hat Wasserski und Wakeboard Saison, und ich versuche so oft wie möglich, diese Art der Auszeit in meinen Alltag einfliessen zu lassen.
Es ist ein Spaß für die ganze Familie.
Zieh Dein Board an, spring ins Wasser und von da an gibt es nur noch dich, das Wasser und Wind im Haar.
Lass dich von der Anlage ziehen, übe Kantenwechsel, hüpfe über die Wellen oder fahre aktiv kreuz und quer unter der Seilbahn durch.
Im Sommer, bei warmen Temperaturen, gibt es kaum was Schöneres als sich abends, nach getaner Arbeit, ins kühle Nass zu stürzen. Das Element Wasser ist eine tolle Abwechslung zum Alltag, auch wenn man keinen festen Boden unter den Füssen hat.
Man wird mit 30 km/h über das Wasser gezogen und der Stress des Tages weicht unbändiger Freude.
Es fahren zwar immer mehrere Personen gleichzeitig an einer Anlage, aber jeder hat seine Ruhe, denn man fährt für sich allein.
Wakeboarden: nur Du, das Board und das Wasser.
Du fährst auf dem See an grünen Waldufern vorbei, gerade in der Abenddämmerung hat das ganz besonderen Flair. Du hörst auch nichts außer dem Geräusch des Wakeboards auf dem Wasser.
Mein Tip: Am besten lernt man Wakeboarden an einer elektrisch betriebenen Seilbahn, es gibt immer mehr Anlagen in Deutschland, einfach googeln.
Board und Neoprenanzug können dort ausgeliehen werden. An den Anlagen gibt es spezielle Anfänger-Kurse und geschultes Personal, welches Tipps und Tricks verrät, damit es ein Spaß wird.
Aber Vorsicht: Suchtgefahr!
Shine now and wake the line,
Doro
Steht dir richtig gut! Und macht Lust. Aber Wasser ist nun mal gar nicht mein Element. Oder vielleicht doch?? Wie lange bleibt man dann da so drauf….?LG Barbara
So lange man will. Du kannst nach einer Runde aussteigen oder mehrere Runden fahren. Wasser ist übrigens auch nicht meins! Ich schwimme z.B. nicht gern, also hab ich es so gut gelernt, dass ich noch nicht mal nasse Haare bekomme dabei ;)))