Was bisher geschah: Seit über zwei Wochen nehme ich an der 30 Tage Challenge von Alpro und sisterMAG teil. Bei der Challenge geht es darum, den Zuckerkonsum in Balance zu bringen. Dabei verzichte ich nicht auf Zucker, Obst und zuckerhaltige Lebensmittel, aber ich übe einen bewussten Umgang damit. Ich esse weiterhin Fruchtzucker – wie Bananen – in meinen Haferflocken oder Süßes zum Tee am Nachmittag. Der Unterschied zu vorher ist, dass ich mir deutlich bewusst mache, wie viel Zucker ich am Tag konsumiere.
Dabei hilft mir mein kleiner Helfer und Ratgeber: das Booklet zur Alpro 30 Tage Challenge, welches du dir auf der Homepage von Alpro kostenfrei downloaden kannst. Und welches ich dir heute – nach über zwei Wochen Challenge – nochmal ans Herz legen möchte.

Wie ich in meinem ersten Post zur Challenge genau beschreibe, handelt es sich bei dem Booklet um ein liebevoll gestaltetes Büchlein mit wertvollen Tipps, rund um das Thema Zucker und den bewussten Umgang mit dem eigenen Zuckergenuss. Die gesamte Alpro Challenge ist vergleichbar mit einer Achtsamkeitsübung. Es gibt ein paar Fragen zu deiner Ernährung, außerdem wirst du ein Mahlzeiten-Tagebuch führen, um deine Gewohnheiten genauer unter die Lupe zu nehmen. Weißt du, wie viel Zucker du täglich konsumierst? Wir können nichts ändern, von dem wir nichts ahnen.
Eine Achtsamkeitsübung: das Booklet zur 30 Tage Challenge
Wenn du die Challenge machst, könnte dir klarwerden, dass du, wenn du Toast mit Marmelade zum Frühstück isst, eine Stunde später wieder Hunger hast. Hast du dich schon mal gefragt, warum du am Nachmittag Zucker brauchst? War dir vielleicht gar nicht bewusst, dass du sechs Latte Macchiati pro Tag trinkst? Vielleicht merkst du auch, dass du besser schläfst, wenn du weniger Zucker konsumierst.
Im Booklet zur 30 Tage Challenge gibt es Informationen, die du nutzen kannst, um positive Veränderungen vorzunehmen. Ohne Schamgefühle oder Schuldgefühle zu hegen, die meiner Meinung nach zu oft mit Essen in Verbindung gebracht werden. Ich habe Neues gelernt und mich aktiv, jedoch spielerisch, mit meiner Ernährung beschäftigt. Und mit der Ernährung meiner Kinder. Angeberin.



Luke hat gestern “Joghurts” auf die Einkaufsliste geschrieben. Als ich heute einkaufen ging, habe ich die Nährwerttabelle einiger Joghurts gelesen, wie im Booklet zur 30 Tage Challenge empfohlen. Besonders interessant ist dabei der Punkt “Kohlenhydrate, davon Zucker”. Wusstet ihr, dass es selbst bei Joghurts große Unterscheide dabei gibt, wie viel Zucker enthalten ist? Die Range reicht von 5 bis über 13 Gramm pro 100 Gramm Joghurt, während die Alpro Soja-Joghurtalternative Natur mit gerade einmal 2,1 Gramm Zucker auf 100 Gramm auskommt und die Alpro Soja-Joghurtalternative Natur ungesüßt gar keinen Zucker enthält. Alleine dieses Wissen hilft, den Zuckerkonsum mehr in Balance zu bringen. Aber das Booklet bietet noch mehr.
Wir sparen am Zucker, nicht am Spaß!
Es ist voll mit Tipps, Templates und kleinen Challenges und mit Informationen rund um Zucker. Es gibt Einkaufstipps, es gibt Rezepte, Tipps für Snacks oder den Sonntagsbrunch, Lösungen für deine Vorratskammer und zum Erhalt der Zuckerbalance im Alltag. Und noch viel mehr.



“Ist der Kurkuma Latte gesüßt?”
“Nein. Also, es ist etwas Agavendicksaft darin. Aber nur ganz wenig.”
„Ah, das ist dann ein Nein. Habt ihr etwas ohne Zucker? “
“Ja, wir haben grünen Tee. “
“Habt ihr auch etwas ohne Coffein?”
“Äh…”
“OK, kein Problem. Dann nehme ich einfach ein großes Glas heißes Wasser. Mit Bio-Zitrone. “
Das war ich vor einigen Jahren. Strikt darauf bedacht, keinen Zucker, kein Koffein und nur – vermeintlich – gesund zu essen und zu trinken. Ich sage euch eins, glücklicher macht so eine Lebensweise nicht. Von Freude am Essen keine Spur.
Es gibt keine absoluten Regeln oder Leitfäden, es gibt keine perfekte, gesunde Diät. Ich weiß, dass ich nie aufhören werde zu lernen und finde es absolut faszinierend. Mehr über sich zu erfahren, ist das schönste Geschenk, welches du deinem Körper und dir selbst geben kannst. Und das passiert während der Alpro Challenge. Es ist wie ein Spiel: du darfst am Tag 90 Gramm Zucker konsumieren und diese 90 Gramm verteilst du ganz einfach auf deinen Tag. Vielleicht greifst du jetzt öfter zum Mandeldrink von Alpro für deinen Kaffee, weil du weißt, dass 200 Milliliter Kuhmilch 9,6 Gramm Zucker enthalten. Den Mandeldrink dagegen gibt es leicht gesüßt (mit 6 Gramm Zucker auf 200 ml) oder auch in ungesüßt und somit ganz ohne Zucker.
Du kannst das Booklet übrigens auch als Druckversion – nur solange der Vorrat reicht – kostenlos bestellen. Einfach hier dafür anmelden.
Unter dem Hashtag #wirsparenamzuckernichtamspaß kannst du bei Instagram Teil der Alpro 30 Tage Challenge Community werden und deine Erfolge oder Rezepte mit anderen Gleichgesinnten – wie mir – teilen. Ich freue mich darauf, dich dort zu treffen!
Ohhh, liebe Doro, jetzt hast Du mich aber irgendwie angefixt. Ich habe es vor Jahren mal geschafft, diesen ganzen Süßkram wie Schoki, Haribo, Puddingteilchen etc. komplett von meinem Speiseplan zu streichen. Aber im Moment bin ich wieder so was von drauf … Dein erster Post zu dem Thema hat mich schon sehr angesprochen, denn auch ich bin irgendwie dauernd auf Nahrungssuche. Ich habe mich gleich mal für das Booklet angemeldet. Bin gespannt!
Liebe Grüße und thx for inspiration 😉
Kathrin
https://addictedtofashionbykathrin.de
Autor
Kathrin wie schön! Das Booklet ist sehr hilfreich und die ganze Challenge ist so easy… freue mich sehr, wenn du mir Feedback gibst ♥️
Liebste Grüße!
Hallo, würde auch sehr gerne zuckerfrei leben, wo bekommt man den dieses Booklet?
LG Deli
Autor
Hallo Deli,
das kannst du dir auf der Homepage von Alpro kostenlos downloaden:
https://www.alpro.com/de
Am besten ausdrucken und binden lassen.
Lieben Gruß!