Heute habe ich eine besonders schöne Idee für dich, die sogar gut in die Fastenzeit passt. Es geht dabei nicht um radikalen Verzicht, sondern um leichten Genuss und eine große Portion Selbstliebe. Herzlich willkommen bei der Alpro 30 Tage Challenge!
Was ist die Alpro 30 Tage Challenge?
Zusammen mit sisterMAG hat Alpro dieses Jahr eine 30-tägige Zucker Balance Challenge ins Leben gerufen. Das Ziel der Challenge ist es, dich dabei zu unterstützen die richtige Balance im Umgang mit Zucker zu finden. Es geht nicht darum, Zucker allgemein zu verteufeln, sondern vielmehr darum herauszufinden, wie du deinen Alltag zuckerbewusst gestalten kannst. Weißt du, wie viel Zucker du täglich konsumierst? Vielen Menschen ist es nicht bewusst, welche Menge Zucker sie täglich wirklich zu sich nehmen.

Bevor du an Diäten oder einen radikalen Zucker Detox denkst, bei dieser Challenge ist nichts radikal. Du musst nicht aufhören Zucker und zuckerhaltige Produkte zu essen oder auf Genuss zu verzichten. Eine komplett zuckerfreie Ernährung ist kaum möglich und nicht gesund. Die Challenge wird eins tun, deinen Umgang mit Zucker sensibilisieren und dich unterstützen, gut zu dir und deinem Körper zu sein.
Das Ziel der Alpro 30 Tage Challenge
Die Challenge beinhaltet Tipps und Tools für eine gesunde Zuckerbalance. Du wirst ein Tagebuch führen, um deine Zuckerbilanz zu ermitteln. Dazu gibt es ein paar Fragen zu deiner Ernährung, anhand derer du deine Gewohnheiten genauer unter die Lupe nehmen kannst. Außerdem kannst du als Teil der Alpro 30 Tage Challenge Community dein Wissen rund um das Thema Zucker erweitern und neue Impulse für einen genussvollen Umgang mit Zucker bekommen. Niemand soll bei der Alpro 30 Tage Challenge auf Genuss verzichten, deshalb gibt es leckere Rezeptideen. Das Ziel der Challenge ist es dich zu unterstützen, die richtige Balance im Umgang mit Zucker zu finden. Mit Genuss.
Meine Erfahrungen mit dem Zucker Detox
Letztes Jahr bin ich eines Morgens aufgewacht, habe mir einen Kaffee gekocht und beschlossen, eine Zeitlang keinen Zucker mehr anzurühren. Ich war müde, obwohl ich fast neun Stunden im Bett verbracht hatte. Der Kaffee machte mich nicht wacher und mir wurde bewusst, dass ich eine Pause von dieser leicht toxischen Beziehung zu Zucker brauchte. An diesem Morgen erinnerte ich mich an das gute Gefühl, welches ich während meinem Zucker Detox verspürt habe, den ich vor 2,5 Jahren gemacht habe. Dieser 3-wöchige Zuckerentzug hat mein Leben verändert, auch wenn ich mich schon vorher gesund ernährt habe.

Sugar Detox. Allein der Name klingt radikal und das war der Detox auch. Ich durfte keine Nudeln, keinen Reis und kein Brot essen, die Kohlenhydrate, die ich zu mir nahm, kamen aus Gemüse. Alles, was süß war, auch Obst, musste ich von meinem Speiseplan streichen und ich trank keinen Alkohol/ Wein, oh là là. Ich weiß, das hört sich nach Askese und langweilig an, aber es war ok, ich fühlte mich gut. Heute lebe ich nicht mehr so radikal, aber ich achte auf die Zucker-Balance.
Wie viel Gramm Zucker isst du täglich?
Also meistens achte ich darauf. Nicht unbedingt dann, wenn ich wie hypnotisiert eine halbe Tüte M&M´s zu meiner Lieblingsserie auf Netflix esse. Aber sonst. Natürlich nicht, wenn ich vor Heißhunger fast umkomme und mir unkontrolliert diesen dicken und weichen Lakritz in den Mund stecke. Oder Baguette mit Erdbeermarmelade. Aber sonst!

Es gibt sie, diese Zeiten, in denen ich keine Lust auf Sport habe, keine Lust auf Yoga, keine Lust auf Gemüse und keine Lust darauf, achtsam mit mir zu sein. Ich kümmere mich zu sehr um andere, koche für mich Gerichte wie „Süßkartoffel-Pommes aus der Kühltruhe“ und gucke zur Entspannung Serien. Immer noch passiert es mir, dass ich meinen Körper vergesse und mich gehen lasse. Ich meine damit nicht mein Gewicht, schlimmer, ich meine damit meine Wohlfühl-Balance.
Das macht sich schleichend bemerkbar. Ich kann abends nicht gut einschlafen, ich wache mehrmals nachts auf und brauche lange, um morgens wach zu werden. Ich fühle mich aufgedunsen und habe diverse Schmerzen: mal der Kopf, der Rücken oder der Nacken. Meine Nerven scheinen unter Strom zu stehen, ich rege mich zu schnell auf oder fühle mich wie in Watte gepackt. Manchmal ist das für viele Wochen mein Normalzustand und mir ist nicht bewusst, dass es mir nicht gut geht.

Von Selbstliebe keine Spur, nach zu vielen M&M´s schimpfe ich gedanklich mit mir, weil ich mein Verhalten nicht kontrollieren kann. Doro, du bist so ein Loser (bin ich nicht nett zu mir?). Tagsüber bin ich müde und versuche, mich mit Snacks wachzuhalten. Eigentlich lebe ich von Mahlzeit zu Mahlzeit und wenn ich Auto fahre, habe ich Bonbons oder Kekse im Handschuhfach. Nicht, dass ich beim Fahren einschlafen würde. Dass ich nicht einschlafen kann, habe ich bereits erwähnt, weder im Bett und im Auto schon mal gar nicht. Aber ich fühle mich matt.
Vor einigen Jahren hielt ich all das Unwohlsein für normal. Ich dachte, so bin ich eben, ich brauche viel Schlaf und bin unkonzentriert. Meine Haut wurde immer trockener, aber ich sagte mir, wenn eine Frau die 40 überschritten hat, geht es eben langsam bergab. Nach dem Zucker Detox weiß ich, dass das alles andere als normal ist. Diese „Wehwehchen“, bei denen einem kein Schulmediziner helfen kann, sind im Grunde Symptome einer ungesunden Lebensweise und oftmals auch die Symptome von einem zu hohen Zuckerkonsum.
Muss ich bei der Alpro 30 Tage Challenge ganz auf Zucker verzichten?
Nein, das nicht. Es geht um Bewusstsein, Respekt und Achtsamkeit und nicht um Entzug. Ich achte auf mich. Dabei bin ich nicht radikal, aber ich weiß, wann es mir gut geht und wann es Zeit ist, genau hinzuhorchen, wenn mein Körper mit mir kommuniziert. Ich möchte es nicht mehr so weit kommen lassen, dass ich einen radikalen Zuckerentzug will und brauche.

Wenn ich heute koche, verzichte ich nie ganz auf Süße, denn das ist auch nicht gut. Diäten, Kalorien zählen, Verzicht… das ist nichts mehr für mich. Ich glaube, dass wir Menschen alle Geschmäcker auf unserem Speiseplan benötigen, von salzig über sauer, scharf bis süß, sollten wir alles essen dürfen. Wenn du dich ausgewogen ernährst, wird es für dich keine Verbote geben. Bei der Alpro 30 Tage Challenge geht es darum, deinen Körper und deine Geschmacksnerven auszubalancieren und deinem Körper das zu geben, was er braucht. Was besonders schön ist, denn hauptsächlich geht es dabei um Selbstliebe.
Finde deine eigene Zucker Balance
Glücklicherweise werde ich bei meiner zuckerbewussten Lebensweise von meiner Familie und meinen Freunden unterstützt und begleitet. Mein Mann und meine Kinder lieben es, wenn ich meine Rosenduft Räucherstäbchen anzünde mit viel Gemüse koche. Sie essen – wie wir alle – gerne Nudeln und Pizza, aber auch Dhals und Curries oder Suppen. Sie lieben – zu jeder Tageszeit – meine Haferflocken, die ich mit Wasser und dem Mandeldrink Vanille koche. Da der Mandeldrink bereits leicht gesüßt ist, spare ich zusätzlichen Zucker. Mein Mann hat gerne einen Schuss Sojadrink Vanille in seinem Espresso, ich bevorzuge den “Mandeldrink Ungesüßt und Ungeröstet” im Kaffee, aber auch in meinen Tee.

Die Zubereitung des Tees ist für mich ein schönes Ritual. Dazu koche ich den Mandeldrink mit Gewürzen wie Zimt und Kardamom auf und würze ayurvedischen Kräutertee damit. Versuch es, ich verspreche, dass der Tee gut schmeckt. Deine Geschmacksnerven werden sich auf den nussigen Geschmack der Mandel, der leicht an Marzipan erinnert und die Gewürze konzentrieren. So wirst du den Zucker nicht vermissen. Falls doch, kannst du etwas Ahornsirup dazugeben, solange es in deine Zucker Tagesbilanz passt.



Wenn wir abends Besuch von Freunden bekommen, koche ich gerne leichte Suppen, wie eine Süßkartoffel-Mango-Suppe mit gesalzenem Popcorn statt Croutons. Denn ich kenne niemanden, der nach einer schweren Mahlzeit inkl. Nachtisch gut schläft. Ich möchte, dass meine Lieben voller Genuss satt werden und sich wohlfühlen.
Alpro 30 Tage Challenge
Ich weiß, dass du das auch willst und möchte dich dazu einladen, mit mir an der Alpro 30 Tage Challenge teilzunehmen. Erlebe 30-Tage in denen du lernst, Genuss ohne Reue in deinen Alltag zu integrieren. In denen du dich respektvoll, mitfühlend und achtsam dir gegenüber verhältst. Machst du mit?
Hier kannst du das Booklet zur Challenge kostenlos downloaden und sofort starten. Tipp: Ich lasse mir mein Booklet ausdrucken und binden. So bekommst du einen wertvollen, kleinen Ratgeber, den du übrigens gut an einen lieben Menschen verschenken kannst.
Unter dem Hashtag #wirsparenamzuckernichtamspaß kannst du bei Instagram Teil der Alpro 30 Tage Challenge Community werden und deine Erfolge oder Rezepte mit anderen Gleichgesinnten – wie mir – teilen. Ich freue mich darauf, dich dort zu treffen!