YogaEasy Online-Yogastudio. Easy Yoga!

Mädels, es wird Zeit, dass ich euch von meinen Erfahrungen mit dem Online Yogastudio YogaEasy berichte. YogaEasy gibt es seit gefühlten 300 Jahren und so lange bin ich dort zahlendes Mitglied. Ihr fragt euch: Was ist YogaEasy? Was kostet YogaEasy? Und warum möchte ich online Yoga üben, wenn ich in ein Studio gehen kann? Dann fragt mich, ich weiß alles darüber (ich überlege, ein Yoga für Angeber anzubieten)!

Was ist YogaEasy?

Es ist Deutschlands erstes und größtes Online-Yogastudio für zu Hause und seit einiger Zeit auch für unterwegs, es gibt eine YogaEasy App. Das finde ich super praktisch, dazu später mehr. Als Mitglied hast du Zugriff auf über 700 professionell gedrehte Full-Screen-Videos in Top-Qualität und speziell entwickelte Programme und Challenges. Du kannst alle Yoga-Stile ausprobieren, hier gibt es Videos zu den folgenden Yoga-Arten:

  • Ashtanga Yoga, 
  • Anusara Yoga, 
  • Hatha Yoga, 
  • Vinyasa Flow / Power Yoga, 
  • Kundalini Yoga, 
  • Iyengar Yoga, 
  • Jivamukti Yoga und 
  • Yin Yoga.

Du übst, was, wann und wo du willst.

Auch wenn du noch nie in deinem Leben Yoga geübt oder Angst vor Verletzungen hast, solltest du Mitglied werden. Dieses Online-Yogastudio ist für alle geeignet, es gibt Yogastunden für alle Levels, Anfänger, Mittelstufe und die totalen Cracks, die im Handstand durchs Leben gehen, aka Fortgeschrittene. Jeden Donnerstag kommen neue Yoga Stunden, Meditationen oder einzelne Yoga Übungen, die sogenannten Asanas, hinzu.

Die Lehrer 

In diesem Yogastudio trainiert man mit den besten Yogalehrern Deutschlands und das ist keine lahme Floskel. Hier triffst du die Grande Dame des Yoga Anna Trökes, den ehemaligen Schüler von BNS Iyengar Dr. Ronald Steiner und die Gründerin von Spirit Yoga, Patricia Thielemann. Ich persönlich finde die Videos von Veronika Freitag und Valentin Alex toll. Veronika führt sehr detailliert durch die Übungen und Pranayamas, die intensiven Flows von Valentin Alex gibt man sich statt Espresso am Morgen.

Die Mitgliedschaft

Die Anmeldung ist easy, du wählst die Laufzeit aus, gibst deine Daten ein und kannst sofort starten. Du scrollst dich durch die zahlreichen Videos oder du wendest einen der vielen Filter an, die es auf der Hauptseite gibt:

  • Wie lange möchtest du üben? Du kannst die Länge der Videos so anpassen, wie es für dich passt.
  • Wie anstrengend darf es werden? Level 0,1,2 oder 3?
  • Hast du einen bevorzugten Lehrer? Dann filtere nach dem Namen.
  • Vielleicht übst du gerne – wie ich – Ashtanga-Yoga, dann filtere gleichzeitig nach deinem Lieblings-Stil. 
Yogaeasy-Erfahrungen-Kosten-Basissuche

Detailsuche

Wenn du endlich wissen möchtest, wie du sicher und stabil in den Kopfstand gehen kannst, filtere nach Asana Clips. Wenn du schwanger bist, detoxen willst, Rückenschmerzen hast oder Muskelkater vom vielen Joggen, nutzt du die Detailsuche für deine Übungen. Du kannst die Clips nach Beschwerden wie Nackenschmerzen oder Kopfschmerzen sortieren, es gibt Yoga für die Rückbildung nach der Geburt, Yoga zur Kräftigung, Dehnung oder zur Entspannung. Natürlich gibt es auch geführte Meditationen, es gibt nichts, was es nicht gibt. Hier ist alles Yoga. Om.

Yogaeasy-Erfahrungen-Kosten-Detailsuche

Wenn ich für jedes Mal, als ich nach meinen Yoga-Tipps gefragt wurde, einen Euro bekommen hätte, könnte ich meine Mitgliedschaft davon finanzieren. Viele von euch wollen wissen, wie ich zum Yoga kam oder welche DVDs ich empfehlen würde. Ich persönlich mag Yoageasy, weil es jung und hip ist und trotzdem die alten Weisheiten des Yoga vermittelt. Ich mag Yoga-DVDs nicht (Ausnahme ist die Power-Yoga DVD von Ursula Karven/ bekommst du bei Amazon), ich will Abwechslung und DVDs werden mir zu schnell langweilig.

Mein Alltag ist so ausgefüllt, dass es mir schwerfällt, mich nach dem Kursplan eines Studios zu richten. Ich übe lieber entspannt zu Hause.
Na gut, ich gebe zu, dass ich immer noch oft denke, dass ich überhaupt keine Zeit habe, eine Yoga-Sequenz in meinen Alltag einzuschieben. Zum Glück weiß ich, dass ich mich nur selber verarsche, denn jeder hat täglich 15-30 Minuten Zeit für sich und seine Fitness. Also versuche ich, meinen inneren Schweinehund zu besänftigen, indem ich einfach ein kurzes Video von 15 Minuten übe. Manchmal übe ich anschließend direkt ein zweites, man bekommt bei den tollen Lehrern schnell Lust auf mehr.

Die App 

Wenn du Mitglied bist, hast du automatisch Zugriff auf die App. Wie bei Instagram gibt es jetzt eine “Stories” Funktion, in der auf neueste Clips und Inhalte hingewiesen wird.

Ein kurzer Überblick über die App:

  • Über 700 Yoga-Videos 
  • Jederzeit kündbar
  • Offline-Verfügbarkeit aller Videos durch eine Download-Funktion
  • Verschiedene Schwierigkeitsgrade und alle wichtigen Yogastile 
  • Filterfunktionen (Videolänge, Anstrengung, Level, Lehrer, Stil, Videotitel)
  • Jede Woche neue Videos

Dank der Download-Funktion kann ich mein Yoga-Training offline ausüben, das ist genial. Wenn ich im Urlaub oder auf Reisen bin, habe ich mir in der App meine Lieblingsvideos runtergeladen und habe so auch ohne WLAN immer die Möglichkeit zu üben. Matte ausgerollt, Handy daneben gelegt und es geht los. Keine Autofahrt zum Studio, niemand latscht dir über deine Matte und niemand brüllt dir ein Om in den Nacken. Du bist völlig in deiner Mitte. Hoffentlich irgendwann mal.

Was kostet Yogaeasy?

Ein 6-Monats Abo kostet dich 13,33 € im Monat, ein 12-Monats Abo 10,83 €. Ich dumme Nuss zahle seit Jahren das Monats-Abo, welches 16 € kostet und monatlich kündbar ist. Wie gut, dass ich das jetzt nach ca. 6-7 Jahren und fast 500 € gemerkt habe. Egal: Das Geld ist gut investiert. Oftmals findet man Gutscheine im Internet, mit denen man Yogaeasy 7 Tage lang kostenlos testen kann.

Die Nebenwirkungen von Yoga

Ich Morgenmuffel stehe manchmal früh morgens auf und übe noch vor dem Zähneputzen. Im Schlafanzug. Total egal. Ich übe einfach. Ich verspreche dir, du wirst noch nie so viel Yoga geübt haben, wie mit YogaEasy. Du verbrauchst nicht so viele Kalorien wie auf dem Laufband und du wirst kein Muskelpaket, wie beim Hanteltraining. Und trotzdem wirst du fit sein. Und gelenkig. Plus glücklich. Mit Glow.

Du musst jedoch wissen, dass Yoga etwas mit dir macht, es wird ernste Nebenwirkungen geben.

Eines Morgens wirst du vielleicht aufwachen und feststellen, dass dir Zucker nicht mehr schmeckt. Du wirst zu Hause ständig in Leggings rumlaufen, für den Fall, dass du eine Yoga-Sequenz in deinen Tag einschieben kannst. Du wirst abends statt Wein einen Gute-Nacht-Tee trinken und in jedem das Licht sehen. Und vielleicht wirst du sogar einen unbezahlten Love-Post über diesen Laden auf deinem Blog veröffentlichen. Yoga ist Liebe, Inspiration und es sorgt dafür, dass du gut mit dir und anderen umgehst. Selbstlos macht es auch, ganz klar. Also enjoy und Namaste!

HIER könnt ihr euch anmelden!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.


Etwas suchen?