Los Angeles Tipps, Bucket List abgehakt. Während ich den Post schrieb, war ich mental wieder in LA, auch Lamour oder LAve genannt und würde am liebsten alles stehen und liegen lassen und sofort in den Flieger nach LAX steigen. Denn wir hatten so eine geile Zeit, oh Mann. Aber dann fiel mir zum Glück ein, dass ich auch zu Hause eine geile Zeit habe, nun, nichtsdestotrotz: macht es euch gemütlich, wir reisen jetzt zusammen nach LA!

Denkt ihr nicht auch sofort an Hollywood, Beverly Hills, Pretty Woman, Frauen, die den ganzen Tag Yoga-Pants tragen, den Gesundheitswahn, Malibu und natürlich an alle Stars die dort leben? Ich war schon oft in den USA aber dieses Jahr zum ersten Mal an der Westküste und habe Los Angeles zu meiner Lieblingsstadt gekürt. Mit New York. Und Miami. Ach und San Francisco. Bestimmt wisst ihr, wie ich das meine.
Wohin in Los Angeles?
Ich habe schon oft gehört, dass Los Angeles keine schöne Stadt ist, dass es kein Stadtzentrum gibt, keine besonderen Sehenswürdigkeiten, dafür viel Beton und Verkehr. Fast alle Punkte kann ich bestätigen, trotzdem liebe ich diese Stadt, denn sie macht was mit mir. Los Angeles ist ein Lifestyle.
Wir haben viele der üblichen Sehenswürdigkeiten gar nicht gesehen. Kurz am Walk of Fame vorbeigefahren, das Hollywood Sign aus der Ferne (von der Autobahn aus) bewundert und den Rodeo Drive haben wir uns direkt ganz gespart. Wir wollten Los Angeles auf unsere Art und Weise entdecken, haben uns treiben lassen. Hier also meine persönlichen Los Angeles Tipps und Basics die zeigen, warum LA eine gute Idee ist.
Braucht man in Los Angeles ein Auto?
Zunächst: ohne ein Auto geht in Los Angeles wirklich nicht viel. Manche meinen, ohne ein Auto ist man dort verloren. Heute nicht mehr ganz, denn es gibt ja Uber. Wer allein oder zu zweit reist, kann sich mit Uber wunderbar fortbewegen. Zur Buchung nutzt man die Uber-App und bezahlt bequem mit PayPal. Genial.
Da wir jedoch 4 Personen waren, sind wir mit unserem Mietwagen gefahren. Und es war völlig ok. Ich habe gehört, dass man oftmals horrende Parkgebühren zahlen muss, kann das jedoch überhaupt nicht bestätigen. In den Seitenstraßen großer Avenues kann man meist 2 Stunden lang kostenlos parken, was wir besonders an der Melrose Avenue gern genutzt haben. Dadurch haben wir ganz wundervolle Wohngegenden und Häuser entdeckt (die sind nicht nur in Beverly Hills schön) und auch unser Lieblingsrestaurant in Los Angeles.
Los Angeles Tipps: Venice
Venice und Venice Beach. Aaaah, große Liebe. Ja, der Venice Beach Boardwalk – die Promenade direkt am Strand – ist nicht wirklich schön und ich war zuerst recht überrascht, wie heruntergekommen alles ist. Obdachlose, sehr voll, viele Souvenirläden, Henna-Tattoo-Stände, Sportgeschäfte.
Venice Beach Skatepark
Und ich liebe Venice Beach trotzdem. Oder gerade deswegen. Ich erinnere mich an einen Moment, ich stand mitten in der Menschenmenge, umgeben von Straßenverkäufern und Künstlern, es war heiß, es war voll und laut. Meine Locken führten ein Eigenleben, meine Haut war salzig und unter meinem Fuß klebte ein Klumpen Teer (der wichtigste aller Los Angeles Tipps: nicht in Teer treten, wenn man barfuß am Pazifik spazieren geht) und ich fühlte die größte Ruhe und irgendwie ganz viel Liebe. Ich glaube, ich habe jeden angelächelt und nein, ich habe keine Tüte geraucht (Cannabis ist in Kalifornien legal).
Irgendwie gehört das Abgerockte einfach dazu. In Venice Beach trainieren außerdem viele Menschen ihre Bodies, sie spielen Basketball, fahren Rollerskates, Joggen, fahren Fahrrad. Wir konnten Stunden am Venice Beach Skate Park verbringen (z.B. gab es dort an einem Tag einen 50plus Contest, d.h. alle, die daran teilgenommen haben, waren über 50. Und so fit!), dazu eine Smoothie Bowl von Amazebowls essen (also ich hatte eine Smoothie Bowl, die Kinder hatten Döner… fragt nicht/ die Döner Bude ist direkt neben Amazebowls) und einfach nur zuschauen.
Muscle Beach
Die wahrscheinlich berühmteste Open-Air Muckibude der Welt. In der prallen Sonne trainieren an diesem zeitlosen Ort Body Builder ihre Körper, hier hat schon Arnold Schwarzenegger seine Muskeln spielen lassen. Warum Open-Air? Na wegen der Bräune. Denn Body Builder sind bekanntlich nicht nur breit, sie sind auch gebräunt. Also warum nicht direkt in der Sonne trainieren? Danach kurz in den Pazifik springen und immer gute Vibes verbreiten, ich glaube, so gewinnt man Championships.
Venice Beach
Der Strand von Venice. Ein wunderschöner und breiter Strand lädt zum Verweilen ein. Mir hat der Strand sehr gut gefallen, wir waren oft dort. Das Parken kosten unter der Woche höchstens 9 $ am Tag (je später man kommt, desto günstiger wird es), an den Wochenenden ist es deutlich teurer (20-30 $).

Bird & Lime Scooter
Die meisten Menschen fahren in Venice mit dem Fahrrad oder mit einem der Scooter, Bird oder Lime. Via App sieht man wo verfügbare Scooter stehen, es kostet 1 $ um sie freizuschalten, jede weitere Minute kostet 15 Cent. Meine Kinder waren super scharf darauf, damit zu fahren, allerdings ist das Fahren erst ab 18 erlaubt. Wir haben sie trotzdem ab und zu fahren lassen, natürlich nur in ruhigen Wohngegenden mit wenig Verkehr.
Abbot Kinney
Der Abbot Kinney Boulevard ist eine ruhige und sehr angesagte Einkaufsstraße in Venice mit edlen Boutiquen und hippen Cafés und Restaurants. The Butcher´s Daughter, Reformation, die Parfümerie Le Labo (kein Parfüm unter 200$) oder das Café Intelligentsia sind hier zu finden.
Hier gibt es Bio-Eis, Kokos-Joghurt, Smoothies mit Kale und anderen Superfoods und ganz viel Chill & Style. Hier trifft man vielleicht auf Garance Doré oder Erin Wasson, die man wahrscheinlich gar nicht erkennen würde unter all den anderen hippen Menschen!

Los Angeles Tipps: Santa Monica Pier
Muss, bzw. will man gesehen haben. Auf dem Santa Monica Pier befindet sich ein kleiner Vergnügungspark. Wir sind mit dem Riesenrad bei Nacht gefahren und fanden es wundervoll. Selbst spät am Abend war es dort sehr voll und laut. Überall blinken Lichter, Menschen in der Achterbahn schreien, während sie über deinen Kopf hinweg donnern, es riecht nach Zucker und Popcorn. Und trotzdem ist es so schön!
Los Angeles Tipps: West Hollywood und Fairfax



Melrose Avenue
Oh die Melrose. Hier haben wir uns – außer in Venice – am allerliebsten aufgehalten.
Meine Tipps: Vintage Shops wie z.B. das Round Two mit Vintage Sneakern für teilweise über 1000 $, Designer Vintage gibt es bei Westerland, bei Slow Clothing wird man jedoch schneller fündig, hier gibt es stylishe (und Instagram-taugliche) Cafés wie das Carrera Café oder Außergewöhnliches wie das Cat Café Crumbs & Whiskers.
Hier gibt es übrigens viele Spots, die man von Instagram kennt: die Colette Miller Wings, die Pink Wall bei Paul Smith oder die Made in LA Wall.
Mein Los Angeles Highlight: Melrose Place
Ein Los Angeles Tipp für alle Beauty-Queens: Glossier am Melrose Place. Glossier ist ein amerikanisches Beauty- und Skincare-Label, das im Jahre 2014 von Beauty-Bloggerin Emily Weiss gegründet wurde und sehr im Netz hehyped wird. Die Range umfasst mittlerweile alles was das Beauty-Herz begehrt, von Lippenstift bis Sonnenschutz. Ich habe über 100 $ dort gelassen und kann bestätigen, dass der Hype real ist. Glossier hat wundervolle Produkte.
Shopping Mall: The Grove
Wir haben an unseren letzten Tagen in Los Angeles ca. 100 m neben dem Outdoor-Shopping Center The Grove gewohnt. Es befindet sich direkt neben dem Original Farmer´s Market. Dort herrscht eine ruhiges und freundliches Ambiente, das Herz der Mall ist der große Springbrunnen, es gibt viele Restaurants und Cafés und eine gute Auswahl an Geschäften wie Madewell, JCrew, Nordstorm, Sephora, Nike, GAP, Apple oder Barnes & Noble.
Ein besonderer Los Angeles Tipp: geht ins Kino. Da wir so nah an der Mall gewohnt haben, haben wir es uns nicht nehmen lassen, in den Pacific Theaters, dem zur Mail gehörendem und erstaunlich großem (und schönem) Kino, einen Film anzusehen.
Los Angeles Tipps: Hiken am Runyon Canyon
Der Runyon Canyon ist ein großer Park in den Santa Monica Mountains. Tipp: früh hingehen. Wir sind um sechs aufgestanden, weil wir den Runyon Canyon ohne Menschenmassen genießen wollten. Als wir um halb sieben dort ankamen, waren dort schon überraschend viele Menschen für so eine frühe Uhrzeit. Man geht einigermaßen steile Wege (es gibt mehrere Routen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden) hoch und kann von ganz oben – der höchste Punkt heißt Indian Rock – die atemberaubende Aussicht genießen.
Los Angeles Tipps: die Unterkunft
In Los Angeles gibt es viele berühmte Hotels, wer hat nicht schon mal vom Chateau Marmont, dem Beverly Hills Hotel oder dem Sunset Maquis gehört. Wir wollten Los Angeles wie Einheimische erleben und haben zwei verschiedene Unterkünfte bei AirBnB gebucht, ein kleines High-End Craftsman House in Venice, sowie ein großes Appartement mit Pool, Gym und Parkplatz in der Nähe der Grove.
Los Angeles Tipps: Restaurants
Los Angeles ist Superfood Heaven. Überall werden Smoothies, Açai Bowls, gesunde Salate, Zucchini Pasta, Avocado Toasts und andere ausgefallene Sachen angeboten.
Da wir mit zwei Kindern unterwegs waren und sie auf gesundes Essen pfeifen (Mama, kann ich ein Döner?), mussten wir einen Kompromiss finden. Dieser hieß: Whole Foods. Whole Foods ist ein High-End Bio-Supermarkt. Dort gibt es gefühlt 20 verschiedene Sorten Mandelmilch, 50 Sorten Paleo Granola und überhaupt nur Bio-Superfood. Lebensmittel deluxe.
Das Besondere an Whole Foods ist das große Buffet, an dem man sich bedienen kann. Es gibt Salate, Suppen, vegane Gerichte, Gemüse, Ceviche, Samosas, aber auch Sushi, Pizza und Burger. Meistens hat sich jeder von uns eine Auswahl mitgenommen und wir haben gemeinsam zu Hause gegessen. Alle Speisen sind von hoher Qualität, ich habe z.B. oft Brokkoli gegessen, der nie matschig, sondern immer knackig und sehr gut war.
Wenn wir auf der Melrose Avenue unterwegs waren, haben wir bei Fat Dog in Fairfax gegessen. Es ist ein modernes, amerikanisches Restaurant mit einem schönen Außenbereich. Es gibt Burger, Sandwiches, aber auch Avocado Toast oder Muscheln. Unser Favorit für die gesamte Familie!
In meinen Instagram Highlights könnt ihr meine Los Angeles Tipps übrigens hautnah miterleben. Ich nehme euch mit nach Venice, auf die Melrose, zum hiken am Runyon Canyon und zum Katzencafé.
Ein weiterer Punkt steht noch auf meiner Los Angeles Bucket List: den Bliss Pen ausprobieren. Alternativ bei Med Men eine Kleinigkeit shoppen.* Was das ist? Googelt selber.
*Oder vielleicht doch nicht?
Sehr interessant, das war eine schöne Reise. Über Glossier möchte ich gerne mehr lesen.
Autor
Paula bewertet Glossier tatsächlich auch sehr gut. Hoffe, es kommt bald nach D