Wellen und Locken ohne Hitze / Beach Waves für den Sommer

Wie man Locken ohne Hitze ins Haar bekommt, habe ich bereits in diesem Post beschrieben. Seitdem sind 4 Jahre vergangen und ich habe meine Haarroutine upgedated. Verbessert. Fast schon perfektioniert (fast, denn von perfekt bin ich an den meisten Tagen weit entfernt). Heute zeige ich euch, wie man ohne große Mühe und mit einfachen Schritten, Wellen und Locken ohne Hitze ins Haar bekommt. Und wünsche euch viel Freude beim Nachstylen!

Wellen und Locken ohne Hitze - easy Beach Waves für den Sommer

Wellen und Locken ohne Hitze

Vorbereitung: Ein- bis zwei Mal in der Woche verwende ich ein spezielles Treatment, man kann es mit der Phase 3 von Olaplex vergleichen. Allerdings hat das Original Olaplex bei mir nicht funktioniert. Die Haare waren danach sehr weich, leblos und fühlten sich überpflegt und strähnig an. Ich benutze seit einem Jahr die Alternative von Eslabondexx und bin damit sehr zufrieden. Die Haare bekommen eine gute Portion Feuchtigkeit, was gerade bei gewelltem und lockigem Haar sehr wichtig ist. Sie werden gepflegt, aber sie behalten immer noch ihren Schwung. Ich lasse es 5-10 Minuten auf feuchtem Haar einwirken, wasche die Haare danach mit Shampoo und benutze immer eine Feuchtigkeitsspülung.

Wellen und Locken ohne Hitze / easy Beach Waves für den Sommer -Nowshine Beauty Haare über 40 Wellen und Locken ohne Hitze - easy Beach Waves für den Sommer - The Ouai Wave Spray Wellen und Locken ohne Hitze - easy Beach Waves für den Sommer - Langhaarmädchen Öl Elixier Wellen und Locken ohne Hitze - easy Beach Waves für den Sommer - Haare richtig lufttrocknen

1. Methode für Naturwellen: Haare lufttrocknen lassen ohne Frizz

Mit Frühlingsbeginn packe ich meinen Fön weg und gönne meinen Haaren eine Pause. Gut, nicht immer, aber ich lasse sie gerne lufttrocknen, denn meine Haare sind von Natur aus gewellt. Wenn es warm ist, geht das richtig schnell und einen Fön kann dann eh niemand gebrauchen, puuuuh. Trotzdem ist es wichtig, einige Produkte ins Haar zu geben, um einen Good-Hair-Day zu haben. Mit guten Produkten werden meine Locken schöner, definierter und der Look messy.

  1. Gib nach der Wäsche einige Spritzer Wave Spray von The Ouai in die Längen. Es hat etwas gedauert, bis ich herausgefunden habe, wie das Wave Spray bei mir am Besten wirkt. Ich darf es nicht auf bereits trockenes Haar sprühen, weil meine Haare davon strohig werden, im nassen Haar funktioniert es aber super. Es definiert natürliche Wellen und Locken.
  2. Gib einige Tropfen des Haaröl-Elixiers von Langhaarmädchen in die handtuchtrockenen Spitzen (gibt es super günstig bei dm/ die Kurpackung finde ich auch super).
  3. Wer besonders trockenes Haar hat (oder natürliche Locken, die sind von Natur aus trockener als glattes Haar), kann auch einen Klecks Spülung im Haar verteilen. Das vermindert Frizz und gibt zusätzlich Halt.
  4. Haare leicht kneten und lufttrocknen lassen. Man sagt zwar, dass man die Haare nicht berühren sollte, um Frizz zu vermeiden, ich knete aber gerne und kann die Behauptung bei meinem Haar nicht bestätigen.
  5. Wenn die Haare getrocknet sind, einen Klecks Finishing Cream von The Ouai ins Haar kneten. Sie macht die Haare seidig und gibt ihnen viel Feuchtigkeit und etwas Struktur, was bei natürlichen Wellen sehr schön aussieht. Wem die Finishing Cream zu teuer ist, nimmt einen Klecks Spülung. So habe ich es gemacht, bis ich The Ouai für mich entdeckt habe. Spülung im trockenen Haar ist fast schon mein Beauty Secret.

Wellen und Locken ohne Hitze - easy Beach Waves für den Sommer - The Ouai Finishing Cream - Wave Spray

2. Methode für jede Haarstruktur: Wellen und Locken ohne Hitze

Spray-Gel selber herstellen. Manchmal wünsche ich mir glamouröse Locken ohne Hitze, z.B. wenn ich ein Date habe oder einfach etwas mehr Schwung in meine Haare bringen will. Für diese Methode benötigt ihr ein Spray-Gel, welches man ganz einfach selber mischen kann. Man nehme:

  • eine Sprühflasche
  • destilliertes Wasser
  • einen Klecks Spülung
  • einen Klecks Haargel
  • ca. 5 Tropfen Öl, man kann z.B. Olivenöl nehmen, ich verwende dieses Lavendelöl.

Es ist wichtig, destilliertes Wasser zu nehmen, da in normalem Wasser zu viele Mineralien sind, die das Haar beschweren können. Wenn du gerade kein destilliertes Wasser zur Hand hast, lass normales Wasser ca. eine Stunde köcheln (in der Zeit hast du aber eben destilliertes Wasser bei dm geholt ;)). Ich mache immer eine Sprühflasche voll Spray-Gel, das reicht mir für mehrere Wochen. Nicht vergessen: vor jedem Benutzen gut schütteln!

  1. Schritt 1-4 befolgen oder Haare föhnen (gerne auch glatt)
  2. Wenn die Haare zu 95% trocken sind, sprühe ich einzelne Strähnen mit dem selbstgemixten Spray-Gel ein, wickele sie um zwei Finger und stecke sie mit kleinen Klammern fest. In diesem Post seht ihr genau wie. 
  3. Alternative für noch schönere Locken ohne Hitze: Seit einem halben Jahr benutze ich statt meiner Finger diese Flex-Wickler. Sie haben einen Durchmesser von 20-21 mm und somit kann man sie von der Dicke her mit einem Lockenstab vergleichen. Ich sprühe einzelne Strähnen mit dem Spray-Gel ein und wickele sie um die Wickler, genauso wie ich sie um einen Lockenstab drehen würde. Dementsprechend schön werden die Wellen!
  4. Ich lasse meine Haare höchstens eine halbe Stunde eingedreht. Bei meiner Länge und Haarstruktur reicht das vollkommen. Manchmal vergesse ich sie und sie bleiben länger eingedreht, aber dann werden die Locken/ Wellen sehr akkurat und für meinen Geschmack zu definiert (Tipp: Ich kämme sie dann mit einem grobzackigen Kamm durch, das hilft. Und nach einiger Zeit hängen sie sich eh aus).
  5. Zu guter Letzt verteile ich etwas Finishing Cream von The OUAI in den Haaren und lockere die Wellen/ Locken etwas mit meinen Fingern auf.

Wellen und Locken ohne Hitze mit Flex Wicklern - easy Beach Waves für den SommerWellen und Locken ohne Hitze - easy Beach Waves für den Sommer - Flex Wickler - Nowshine Beauty Blog ü 40 - Haar - Tipps Wellen und Locken ohne Hitze - easy Beach Waves für den Sommer - Flex Wickler - Haare - Beautyblog ü 40Wellen und Locken ohne Hitze - easy Beach Waves für den Sommer - Haar Tutorial -Nowshine Beauty Blog ü 40Wellen und Locken ohne Hitze - easy Beach Waves für den Sommer - the Ouai Wave Spray - Finishing Cream - Nowshine Beauty

Das war es auch schon! So mache ich meine Wellen/ Locken ohne Hitze. Ohne große Mühe, ganz easy.

13 Kommentare

  1. Marjellchen
    1. Juli 2018 / 10:03 am

    Hallo, alle Mädels mit Naturwellen werden sich über deine Vorgehensweise freuen und auch ich bin immer wieder begeistert von deinen Haaren.

    Leider,leider nicht für mich anwendbar, weil ich glatte Haare habe, so ungefähr deine Länge und einwenig stufig geschnitten .

    Schöne Zeit und danke für deine vielen Tipps .

    • Dorota
      Autor
      1. Juli 2018 / 3:20 pm

      Sehr gern! Schade, dass die Methode bei dir nicht klappt, ich habe sie schon so oft auf glatten Haaren angewandt, aber jedes Haar ist anders. Liebste Grüße!

  2. Mrs.Vedder
    2. Juli 2018 / 9:07 am

    Hallo Doro, Deine Haare sehen super gesund und toll aus, mir hat allerdings mal ein Frisör gehabt, dass man mit gefärbten und besonders blondiertem Haar und Lufttrocknen vorsichtig sein sollte, bzw es besser lassen sollte, da es die Haare austrocknet, blondiertes besonders, da die Haarstrucktur eh schon aufgebrochen ist. liebe Grüße

    • Dorota
      Autor
      2. Juli 2018 / 9:32 am

      Waaaas? Also lieber Fön, Glätteisen und Lockenstab? Das probiere ich lieber nicht aus. Vielleicht meinte er, nicht in der Sonne trocknen? Liebste Grüße!

    • 2. Juli 2018 / 12:07 pm

      Das habe ich auch gehört. Und gelesen, z.B. hier: https://www.stylight.de/Magazine/Beauty/Haare-Luft-Trocknen-Lassen-Ungesund/

      Wollte das erst nicht glauben, aber meine eigene Erfahrung mit dicken und naturwelligen Haaren: Nach dem Lufttrocknen sehen sie strohiger aus, als wenn ich sie erst halb antrocknen lasse und dann föhne. Wieder was dazugelernt. 😉

      @Doro: Wow, deine Bilder lassen mich hoffen, dass ich meine Naturwellen doch noch mal nett in den Griff bekomme. So wellig sind deine Haare?! Ich fass es nicht. Ich hatte ja aalglatte Haare… und seit knapp einem Jahr ticken sie (wohl hormonbedingt) völlig aus. Mittlerweile sind sie fast so wellig wie deine. Das überfordert mich. Dabei habe ich mir immer Locken gewünscht.^^

      • Dorota
        Autor
        2. Juli 2018 / 12:32 pm

        Was habe ich denn bitte für geile Leser, das werde ich jetzt sofort ausprobieren.
        Ich föhne meine Haare im Winter und wenn es kalt ist. Und zwar direkt mit einer Paddle Brush oder Rundbürste glatt, denn die Locken sehen geföhnt (ohne sie vorher lufttrocknen zu lassen) ganz schlimm aufgeplustert auf. Und wenn ich normal warm (jedoch nie so heiß wie beim Friseur) föhne, brechen meine Haare. Sie werden schrecklich trocken und dann Magic, tschüss, sie schneiden sich sozusagen von alleine.
        Vielleicht kann man das nicht so pauschal sagen, jedes Haar ist ja anders. Die meisten Haare sehen ganz luftgetrocknet wirklich scheiße aus, weil sie gefärbt sind und davon trockener oder strapaziert. Deshalb habe ich angefangen, Spülung drin zu lassen.
        Ich hatte immer Haare bis zum Kinn/ Schultern und als ich angefangen habe, sie lufttrocknen zu lassen, sind sie zum ersten Mal in meinem Leben lang geworden. Aber wer weiß, ob es wirklich daran lag, vielleicht Zufall! Ich hatte früher nämlich auch eher glattes Haar, pro Schwangerschaft wurden sie immer lockiger. Ich habe sie mir praktisch lockig gepresst bei jeder Geburt, haha.
        Aber danke für euren Tipp ihr Lieben!

        • 2. Juli 2018 / 12:51 pm

          ;D Meine sind jetzt auch zum ersten Mal richtig lang geworden. Bis Mitte des Rückens. Die wachsen wie Unkraut (der Körper gibt auf seine mittelalten Tage nochmal sein Bestes^^) und ich habe schlicht keine Lust, alle 4 Wochen zum Friseur zu rennen. Merke aber, dass zu lang (für mich) auch nicht gut ist – es sieht halt nicht so toll wie bei dir aus und ist echt pflege- u. arbeitsintensiv. Außerdem hält kein Haargummi mehr, zuletzt musste ich den Bloggerdutt mit 4 von diesen genialen Invisibobbles fixieren. Das ist Mist und ziept auch. Zu kurz ist aber auch Mist, das geht in die Breite und Stufen sind mittlerweile ein No-Go. Hallo, aufgeplatztes Sofakissen. Letzte Woche musste der Cut her – es ist ein Longbob (nicht ganz bis zur Schulter) geworden. Wollte die Haare so im Stil von Alexa Chung stylen… nun ja… ich übe noch. Aber das Schöne bei dieser Länge: Bekomme den Bloggerdutt nun wieder mit nur 1-2 Invisibobbles befestigt. ;D Randnotiz: Habe mir eben Papilotten/Flexiwickler bestellt. Und noch ein Haarpflegetipp von mir: Die R&B Creme von Lush. Extrem reichhaltig (halt super für Naturwellen) und du brauchst wirklich nur einen winzigen Klecks, darum ist das Zeug sehr ergiebig. Aber es hat eine tolle Pflegewirkung und bringt sogar ein bisschen Glanz in meine luftgetrockneten(!) Haare. Lecker riechen tut’s auch. Ist aber halt “nur” Pflege und keine Stylingcreme – da suche ich noch meinen Holy Grail, idealerweise in bezahlbar. *seufz*

          (Oh Mann, manche Dinge ändern sich nie… über Haare könnte ich Romane schreiben…)

          • Dorota
            Autor
            2. Juli 2018 / 12:59 pm

            Also die R&B wird mir schon zum zweiten Mal empfohlen, das Universum möchte wohl, dass ich sie mir kaufe! Probier es mal mit dem Spray Gel, man könnte ja auch die R&B dazu mischen… ? Und ja, ich kenne das Drama mit Stufen! Und dem Dutt! Zwei Bobbels reichen bei mir aber zum Glück (4???!!!!! wie dick sind denn bitte deine Haare!). Ich habe am Donnerstag einen Termin beim Friseur zum Schneiden (das Jahr ist um hehe) und es wird einiges ab kommen. Immer diese Haare überall! Das stört mich mittlerweile. Ich finde den Schnitt von Anine Bing toll, aber ich habe ja einen Pony… würde wohl eher wie Anna Wintour aussehen ? also überlege ich mir was Eigenes…

  3. 2. Juli 2018 / 5:39 pm

    Du hast die Haare schön!

    Ich habe einen Bob wie Taylor Swift nur in Kupferton und magische Hände meines Friseurs. Er schneiden alle 45- Wochen meine Haare so, dass diese gefönt aussehen. Ich habe aber keine Bürste oder irgendwas womit ich die fönnen könnte, das ist alles sein Werk. Wasche auch jeden morgen beie Haare, bis ich in Büro bin, sind die trocken. Oder im Winter mit Frost bedeckt ha,ha

  4. 3. Juli 2018 / 10:43 am

    Liebe Doro,

    ich fühle mich ein wenig zurückversetzt an die 90er und meinen Abtanzball. Zu der Zeit griff ich stets nach Papilotten. Nur sah es bei mir bei Weitem nicht so gut aus… 🙂
    Eine schöne Beautystrecke jedenfalls!

    Liebe Grüße aus dem Norden! Isabelle

    http://www.siebensonnen.de

  5. Wetzl
    17. April 2019 / 3:33 pm

    Hallo, nur eine Anmerkung zu destilliertem Wasser: Das ist in der Tat Wasser ohne Mineralstoffe. Wenn man aber normales Wasser eine Stunde köcheln lässt, konzentrieren sich die Mineralstoffe nur. Der WasserDAMPF hingegen hat kaum Mineralstoffe und müsste kondensiert und aufgefangen werden (z.B. eine Platte schräg über den Dampf halten und dann quffangen), um so was wie destilliertes Wasser zu erhalten…

    • Maria Czock
      9. April 2020 / 11:50 am

      Hallo Doro,
      Welches Haargel empfiehlst du denn für die Mischung in der 2. Methode?

      Danke im voraus für deine Antwort und liebe Grüße von Maria

      • Dorota
        Autor
        9. April 2020 / 11:59 am

        Liebe Maria,
        aaaalso 😂 es gibt so viele Gel-Tipps für Naturwellen im Internet und ich glaube, dass ich sie gefühlt alle ausprobiert habe. Ich hatte auch das Gel von Deva Curl, der Mutter der Curly Girl Methode. Ich habe viel Geld ausgegeben und letztendlich wirklich keine Unterschiede bemerkt. Vielleicht sind meine Haare da nicht so anspruchsvoll? Also nehme ich jetzt, was gerade da ist, ein beliebiges Gel aus der Drogerie. Ich achte aber gern darauf, dass es ein klares und kein milchiges Gel ist.
        Milchig = unnötige Zusätze. Du kannst auch selbst ein Gel herstellen, aus Leinsamen,kennst du das? Sonst google das mal, es gibt unzählige YouTube Videos dazu.
        Liebste Grüße,
        Doro

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.


Etwas suchen?