Werbung / In Kooperation mit Krombacher Alkoholfrei
Im ersten Teil der Reihe “Nowshine x Barre Workout sonsored by Krombacher Alkoholfrei“, habe ich euch von meiner neuen sportlichen Herausforderung berichtet und beschrieben, was Barre Workout überhaupt ist.
Ich habe für diese Kooperation bewusst einen Sport gewählt, den noch nicht jeder kennt. Wenn man Frauenzeitschriften glauben kann, ist das der neueste Trend aus den USA… einfach alle Supermodels und Celebrities üben an der Ballettstange!
Barre Workout: meine Erfahrungen. Vor meiner ersten Stunde Barre Workout in Düsseldorf dachte ich, dass das Model-Gerücht nur eine Marketingstrategie ist. Heute, nachdem ich nun zwei Kurseinheiten plus ein Private Training Barre gemacht habe, weiß ich, dass das tatsächlich gut sein kann. Die Übungen an der Ballettstange haben es in sich. Trend hin oder her.
Warum ist Barre Workout so ein großer Trend?
Zunächst einmal: ich hasse überfüllte Kurse in müffelnden Fitnessstudios. Also habe ich kleinere Studios besucht… wo z.B. die Yoga oder Pilates Kurse leider so lahm waren, dass es nicht für Muskelkater gereicht hat. Wenn wir ehrlich sind, ist das verschwendete Zeit.
Was ich immer wollte waren persönliche Kurse in hellen Räumen und mit begrenzter Teilnehmerzahl.
Und zwar so begrenzt, dass dir keiner ständig barfuß über deine Matte latscht (beim Barre Workout trägt man Socken ;)).
Ich wollte ein sauberes Studio, saubere Yogamatten, hübsche Details wie Kerzen… ein Studio, in dem ich mich wohl fühle und nicht in der Masse untergehe… und fand Youpila, ein Ballett Barre Studio in Düsseldorf. Welches in einem Loft untergebracht ist. Groß, hell und modern.
Mein Lifestyle ist schnell, bei meinem Sport wollte ich diesen ausbalancieren. Aber: ich kann nur wenig Zeit für Sport aufbringen. Ich bin mir sicher, dass eines Tages auch andere Zeiten kommen werden, aber momentan ist es eben so wie es ist. Deshalb wollte ich ein Training, welches sehr effektiv ist.
Ich wollte schnelle Resultate. Muskeln an Beinen, Po und Bauch.
Ist das Barre Workout effektiv?
Am Abend nach meiner ersten Stunde Barre bei Youpila stand ich zu Hause vor dem Spiegel und sagte zu meinem Mann:
“Ich sehe einen Unterschied! Mein ganzer Körper ist irgendwie… fester!”.
Er lachte und vielleicht sah man keinen wirklichen Unterschied, aber ich fühlte einen.
Ich stand viel aufrechter (alle die das jetzt lesen und mit nach vorne gesunkenen Schultern auf ihren Stühlen kauern: setzt euch gerade hin und spannt euren Bauch an!/ Kopf hoch, Brust raus: das ist Barre) und ich bemühte mich nicht, es war ganz natürlich!
Meine Bauchmuskeln hatten einen leichten Tonus und ich hatte das Gefühl, als ob mein Po und meine Beine, speziell die Oberschenkel, fester geworden wären. Gleichzeitig war ich gedehnt und flexibel. Glücklich und stressfrei. Den Stress habe ich anscheinend ausgeschwitzt.
Für wen sind die Barre Workout Übungen geeignet
Für alle, die Spaß an anspruchsvollen Übungen haben, denn nur darauf muss man sich einstellen. Das Training ist sehr ästhetisch aber man muss nichts Besonderes können (außer gefühlte zwei Stunden lang im Plié auf Zehenspitzen zu stehen hehe/ sorry, ist so ;))
Barre ist Cardio und Krafttraining in einem, das bedeutet, dass man Fett verbrennt und gleichzeitig Muskeln aufbaut.
Ich finde, es ist das perfekte Training für alle Frauen (und nicht nur Models), weil es genau das ist, was die Frauen von heute wollen: sichtbare Resultate in kürzester Zeit. Auf YouTube gibt es viele Videos mit Übungen zum Barre, z.B. mit Amiena Zylla. In diesem YouTube Video kannst du einen ersten Eindruck von den Übungen, die ich bei Youpila in Düsseldorf mache, bekommen.
Kalorienverbrauch beim Barre Workout
Der Kalorienverbrauch beim Barre Workout ist hoch. Man benötigt viel Energie, gleichzeitig muss man – wie immer beim Sport – aufpassen, nicht zu schwer zu essen.
Ich kann euch nur diesen einen, langweiligen Tipp geben: hört auf euren Körper, er weiß, was er braucht.
Wenn ich einen Sport mache, der mich begeistert und mir gut tut, verändern sich meine Ernährungsgewohnheiten fast augenblicklich. Ernährung ist für mich jedoch eine ganz intuitive und auch individuelle Sache, denn was mir schmeckt und gut tut, gilt nicht für andere. Jeder ist anders und jeder braucht andere Lebensmittel, um sich wohl zu fühlen.
Seit ich Barre mache, sagt mein Körper “her mit den Proteinen”.
Ich habe Lust auf Quinoa, Brokkoli, Nüsse und ab und zu auch mal Eier. Ich könnte nach diesem tollen Training, der meinen Körper so fordert und der mir so gut tut, einfach keinen Hamburger essen. Auch wenn der Kalorienverbrauch beim Barre hoch ist.
Teaser: auch wenn Ernährung sehr individuell ist, werde ich demnächst einen Post mit einem meiner Lieblingsrezepte veröffentlichen.
Alkoholfreies Bier als Durstlöscher nach dem Sport
Ein gutes Workout allein reicht nicht, um gesund und fit zu sein. Wenn man Sport macht, sollte man sich intensiv um seinen Körper kümmern.
Was trinkt man also nach so einem schweißtreibenden Training?
Klar, Wasser ist immer gut. Jedoch haben sich in den letzten Jahren immer mehr isotonische Getränke durchgesetzt. Nach einem fordernden Training möchte ich meinem Körper wieder wichtige Nährstoffe zuführen, damit die Regeneration schnell beginnen kann. Aber süße Iso-Drinks mochte ich noch nie und Wasser… ich trinke täglich schon mindestens 2 Liter Wasser und freue mich über ein Getränk mit Geschmack, wie das Krombacher Pils Alkoholfrei.
Mir war vor der Kooperation gar nicht bewusst, dass alkoholfreies Bier viele Vorteile hat. Neben Kohlenhydraten kann es Folsäure und B-Vitamine enthalten.
Alkoholfreies Bier ist außerdem iostonisch. D.h.: aufgrund seines osmotischen Drucks, der dem vom menschlichen Blut ähnlich ist, können Nährstoffe über den Blutkreislauf – im Vergleich zu nichtisotonischen Getränken – schnell aufgenommen werden.
Hättet ihr das gewusst? Hier gibt es die wichtigsten Informationen zum alkoholfreien Bier.
Vielleicht denkt ihr jetzt, ist ja alles schön und gut, aber … Bier? Das hat doch so viele Kalorien (ein Frauengedanke/ würde kein Mann denken, oder?)!
Das Krombacher Alkoholfrei ist kalorienreduziert.
Ich habe für euch nachgeschaut: das Krombacher Pils Alkoholfrei (welches ich nach dem Training trinke/ jetzt wo ich einen Flaschenöffner dabei habe ;)) enthält 26 kcal/ 100ml. Also wirklich wenig (zum Vergleich: 100ml Cola enthalten ca. 42 kcal).
Aber ich sage euch was: wenn man sich regelmäßig körperlich so betätigt wie beim Barre Workout, macht man sich keine Gedanken mehr über Kalorien.
Ich versuche 1-2x in der Woche zum Barre Workout nach Düsseldorf zu fahren und es verändert nicht nur meine Körperhaltung positiv, sondern auch meinen Lifestyle.
Ich hoffe, ich kann alle, die eine neue, sportliche Herausforderung brauchen dazu inspirieren, sich auf die Suche nach “eurem” Sport zu machen, einem Sport, der euch Spaß macht. Hauptsache, der Muskelkater stimmt ;)!
Hallo DoroMit Deinen Posts motivierst Du total. Ich würde am liebsten direkt mit Barre starten. Leider gibt es bislang nur wenige Studios, die das anbieten, oder?! Bis Düsseldorf ist es vom Sauerland aus leider doch zu weit. Wie schade….Aber ich bin gespannt, was du weiter dazu schreibst.LG, Iris