Abnehmen, Sport, Motivation, Traumfigur: ein Interview mit Health und Fitness Coach Béatrice Drach

Fitness Blog über 40

Ich habe das Glück, eine Online Freundin zu haben, die Health und Fitness Coach ist. Ich habe durch sie neue Impulse für mein Training bekommen, z.B. hat sie mich dazu gebracht, wieder Kraftübungen zu machen und nicht nur Yoga. Gleichzeitig hat sie meine Art zu Joggen verändert.
Von ihr habe ich gelernt, mich mehr zu fordern und so das Maximum aus jeder Trainingseinheit rauszuholen. Sie hat ein enormes Wissen und entwickelt für ihre Website www.beatrice-drach.com immer wieder Online-Programme in denen sie die Teilnehmer motiviert und unterstützt.

Ich freue ich sehr, sie für ein Interview gewonnen zu haben!

Darf ich vorstellen: Health und Fitness Coach Béatrice Drach

Béatrice ist 45, sie kommt aus Österreich und wohnt in Wien.
Genau wie ich, hat sie ihre Liebe zum Sport erst als Teenager entdeckt, als Kind galten wir beide in dieser Hinsicht als unbegabt. Noch letzte Woche haben wir über unser Völkerball-Trauma in der Schule gesprochen. Wir wurden immer als Letzte in die Mannschaft gewählt und als Erste abgeschossen. Ballsportarten waren nichts für uns und so galten wir sogar als völlig unsportlich.

In ihren Teenagerjahren hat sie angefangen Badminton zu spielen und Kurse wie Step-Aerobic (ich auch!) zu belegen. Diese Form des “Auspowerns” machte ihr großen Spaß, den sie sich bis heute erhalten hat. Seit vielen Jahren läuft sie mehrmals die Woche, ist süchtig nach TRX (Training mit dem Schlingenseil) und macht regelmäßig Pilates.

Fitness Blog über 40

Fitness Blog über 40

Verursacht durch ein Burn-Out vor ca. 10 Jahren, fing sie an zu reflektieren, wohin ihre berufliche Reise gehen sollte. Sie hat berufsbegleitend ein zweites Studium abgeschlossen (Public Health mit den Schwerpunkten Ernährung und Bewegung) und eine Vielzahl von Aus- und Fortbildungen besucht. Sie brennt dafür Menschen zu motivieren gesünder und fitter zu leben und gerade Frauen nahezubringen wie gut sich ein starker und fitter Körper anfühlt.

•    Fangen wir mit der Frage an, die immer noch sehr viele Frauen interessiert: was ist dein wichtigster Tipp zum Abnehmen?

Wenn Du
abnehmen möchtest, dann steht eine Ernährungsumstellung an erster
Stelle. Abraten würde ich in JEDEM Fall von Diäten, sie führen nicht nur
zum befürchteten JOJO Effekt, sondern meist auch zu einem Verlust der
Muskelmasse. Krafttraining ist hier zu empfehlen, denn Muskeln
verbrennen auch noch nach der eigentlichen Belastung weiter.
Ausdauertraining
ist für unser Herz-Kreislaufsystem sehr wichtig – abnehmen werden wir
allerdings zum Großteil beim Intervalltraining. Unser Körper braucht
immer wieder neue Reize, und diese gibst Du ihm am besten durch diese
Trainingsform. Einheiten mit höherer Belastung wechseln sich dabei mit
Pausen oder niedrig Frequenzen ab .
Ein Beispiel hierfür wäre: 200 Meter schnell laufen, gefolgt von zwei Minuten Pause. Dies wiederholst Du 10 Mal.
Das
Tabata Training ist als hochintensives Intervalltraining für
Gewichtsabnahme natürlich ebenso geeignet. Hier ist die Phase der
Belastung länger als jene der Pause.

  •    Ich habe durch dich das TABATA Training kennengelernt, wovon
ich ehrlich gesagt noch nie gehört hatte. Kannst du etwas darüber
erzählen, z.B. warum du es für so effektiv hältst?

Das TABATA
Training wurde vom japanischen Sportwissenschaftler Tabata „erfunden“ –
er führte mit seinen Studenten eine Studie durch, welche klar belegte,
dass 4 Minuten hochintensives Training den gleichen Effekt hatte wie ein
halbstündiges mit geringer Belastung. Tabata ist ein sogenanntes HIT
Training (hochintensive Trainingsmethode), bei der die Zeit der
Belastung (jeweils 20 Sekunden) länger ist als jene der Pause (10
Minuten). Im Zeitraum von 4 Minuten führt man so 8 Wiederholungen aus.
In diesen 4 Minuten gibst Du wirklich alles und regst so Deine
Fettverbrennung ideal an. Günstig ist es, sich Übungen auszuwählen,
welche die großen Muskelgruppen beanspruchen – so hast Du ein wirklich
effektives Ganzkörper-Workout (Kniebeugen und Bergsteiger als Beispiel).
Vor dem Training ist es ratsam, die Übungen ganz in Ruhe zu „üben“, um
ein korrekte Ausführung durchführen zu können.
Ich selbst liebe
diese Trainingsmethode, da sie auch oder gerade für uns Frauen mit wenig
Zeit ideal ausführbar ist. 2 Minuten aufwärmen, ein Tabata Training und
fertig ist das Workout. Du schwitzt, Du gibst alles aber du weißt: nach
4 Minuten ist der Spuk vorbei. Was bleibt ist der Stolz, das gute
Gefühl und ein Körper, der sich richtig fit anfühlt.

•    Du bist eine sehr sportliche Frau, was fasziniert dich so sehr an Sport?

Mich fasziniert am Sport, dass Du Dich durch und mit der Bewegung so kraftvoll, lebendig und Energie geladen fühlst. Die Dusche nach einem Lauf in der Natur oder nach einem Workout fühlt sich an, als wärst Du neugeboren. Du hast rote Backen, strahlst von innen nach außen und ich finde, dass man gerade an Tagen, an denen es einem nicht so gut geht, wieder seine gute Laune zurückholt. Ich gebe es ehrlich zu, ich bin süchtig nach Bewegung, insbesondere im Freien.

    •    Am 25. Februar startet dein neues Online Programm „Move on get strong“? Welche Vision und Motivation steckt dahinter? Was bietest du deinen Teilnehmerinnen?

Meine Motivation, dieses Programm zu kreieren war es, das „Dranbleiben“ leichter zu machen. Wir kennen das doch alle, Du hast viele gute Vorsätze, viele tolle Fitness DVD´s (die Frauen am Cover sehen ja auch immer schon so super gut aus – das weckt die Begehrlichkeit auch so auszusehen), aber irgendwann hörst Du auch wieder damit auf. Der Schweinehund siegt dann. Bewegung macht glücklich und das Thema: GET STRONG hat für mich zwei Aspekte: einerseits einen stärkeren Köper zu bekommen – durch mehr Muskelmasse -, und andererseits soll Dir mein Programm helfen, mental stärker zu werden. Neben Motivation zum Sport enthält es nämlich auch Anleitungen zur Stressreduktion, zum „runterfahren“, um zur Ruhe zu kommen. Unsere Muskeln brauchen Regeneration zum Wachsen und genauso verhält es sich auch mit unserem Geist – in der Ruhe liegt dann oft die Kraft.

    •    Funktioniert dein Programm auch bei Frauen, die noch nie Sport gemacht haben?

Eindeutig JA. Denn das Move on – get Strong Programm basiert auf drei Säulen.
    •    Eine Übung der Woche, die Du einfach in den Alltag einbauen kannst – wir überlisten also den Schweinehund durch kleine, neue Gewohnheiten.
    •    Ein Tabata Workout, welches sich im Laufe der 3 Monate von der Schwierigkeitsstufe steigert. Wichtig dabei ist: Höre immer auf Deinen Körper – Du sollst Dich beim Training fordern, aber nicht überfordern. Beim Training fokussieren wir uns auf einfache Übungen, die Du wirklich leicht und vor allem korrekt nachmachen kannst.
    •    Tipps für Deine mentale Fitness – so lernst Du wieder „runterzukommen“, den Stress ein bisschen abzufedern und Atemübungen in Deinen Alltag einzubauen.

    •    Was glaubst du ist das größte Problem, warum es Frauen so schwer fällt, Sport zu machen?

Wir Frauen stecken meist in einer großen Zeitfalle, und viele von uns (ich nehme mich da überhaupt nicht aus) zusätzlich in der Perfektionsfalle. Job, Haushalt, Kindererziehung, Partnerschaft – wir wollen alles besonders gut machen und die Zeit für uns selbst, die kommt dann zu kurz. Oft verbinden wir mit Sport auch unangenehme Erinnerungen aus unserer Kindheit und Jugend, und diese dienen dann gleich als zusätzliche Barriere.
Bei meinen Kundinnen (und auch hier oft bei mir selbst) bemerke ich zusätzlich, dass wir natürlich auch, was unsere Optik betrifft, sehr untereinander konkurrenzieren.
Die Medien präsentieren uns fast ausschließlich sehr wohlproportionierte Geschlechtsgenossinnen, und wir treten sehr schnell in den innerlichen Vergleich. Auch wenn wir natürlich wissen, dass alle Bilder mit Filter und Foto Shop bearbeitet werden – das Gefühl, nicht zu entsprechen, schleicht sich schnell ein. Und oftmals schleicht sich dann auch das Gefühl ein,- ach, wozu mit dem mühsamen Sport anfangen, wenn ich doch ohnedies nie so aussehen werde. Beim Sport gilt (wie auch bei fast allen Dingen): das Dranbleiben lohnt sich, wenngleich die ersten Monate hart sein können – das gute Körpergefühl ist es allemal wert.

    •    Welchen Tipp würdest du Frauen geben, die mit ihrer Figur stark zu kämpfen haben und es einfach nicht schaffen, Sport zu machen?

Meine jahrelange Tätigkeit hat mir hier gezeigt, dass es am einfachsten ist, sich in der Gruppe zu „überwinden“. Mit einer Gruppe von Gleichgesinnten fällt es wesentlich leichter, sich zur regelmäßigen Bewegung zu motivieren. Sehr gute Erfahrungen habe ich mit dem Nordic Walken gemacht (richtig ausgeführt ist Nordic Walking nämlich nicht nur für Senioren geeignet) – das Training kann mit einem gemütlichen ‘Plausch“ kombiniert werden, und so lässt sich der Schweinehund recht gut überwinden. Nach einiger Zeit kann man auch in die Nordic Walking Einheit Intervalle einbauen, um so die Fettverbrennung weiter anzuregen. Sehr beliebt ist auch das Trampolin springen – es macht großen Spaß, schont die Gelenke und ist zusätzlich eine sehr gute Osteoporose Prävention.

       •    Die meisten Frauen sind heutzutage Powerfrauen und beruflich so eingespannt, dass sie kaum Zeit für Sport finden. Wie können sie sich deiner Meinung nach fit halten?

Eine gute Möglichkeit ist es, Bewegung wirklich in den Alltag einzubauen – z. B. Treppen zu nutzen statt dem Lift. Ja, das klingt abgedroschen, aber Treppen sind tatsächlich ein super Fitnessgerät. Beim Fernsehen immer wieder mal einen Unterarmstütz zu halten oder drei Liegestütze einzubauen geht auch immer (egal was dein Partner dazu sagt, – er kann ja mitmachen.-)). Wenn Du dreimal die Woche eine Tabata Einheit von 4 Minuten absolvierst, dann hast Du schon einiges für Deine Fitness getan. In der Natur gibt es sehr viele kostenlose Fitnessgeräte – ich liebe es zum Beispiel mit meinen Kundinnen an Parkbänken Liegestütze zu machen. Wenn immer Du mit Deinen Kindern und / oder dem Hund unterwegs bist – ein paar kleine Übungen gehen sich immer aus.

    •    Mein Blog richtet sich an alle Frauen, ich spreche aber auch Themen für das Leben jenseits der 40 an, denn gerade dann bemerken viele, dass sich etwas verändert. Der Stoffwechsel wird langsamer, wir nehmen schneller zu, die Muskeln werden schlaffer, die Wechseljahre klopfen an. Wie wichtig ist Sport wenn man die 40 überschritten hat? Was sind deine Bausteine für ein gesundes Leben?

Gerade für uns Frauen 40 plus ist die regelmäßige körperliche Aktivität aus gesundheitlicher, aber auch mentaler Sicht ganz besonders wichtig. Wie Du schon erwähnt hast, der Stoffwechsel verändert sich und daher nehmen wir leider schneller zu. Fettmasse durch Muskelmasse zu ersetzen, das ist für uns auch im zweiten Frühling das Ziel. Ich empfehle ein moderates Herz-Kreislauftraining, wie Joggen, Walken oder Radfahren kombiniert mit kurzen Intervallen, um den Stoffwechsel so richtig zu boosten. In der Zeit der Menopause ändert sich auch der Knochenstoffwechsel, daher sollten auch wir Frauen nun mit Krafttraining starten, und wir dürfen auch wirklich ran an die Hanteln oder aber wir machen intensivere Belastungen mit dem eigenen Körpergewicht.
Sanfte Bewegungseinheiten wie Yoga, Pilates oder Chi Gong sind die ideale Methode der Regeneration und des nach innen Hörens. Beim Pilates wird die Core Power, die Kraft der Körpermitte gestärkt (hierzu gehört auch der Beckenboden), und dies führt zu einer schönen, stolzen und selbstsicheren Haltung.

    •    Wie schaffst du es, dich selber zu motivieren Sport zu machen? Wie oft trainierst du?

Mein Geist hat sich über die Jahre so stark an die regelmäßige Bewegung gewöhnt, dass er sie quasi „einfordert“. Nachdem ich sehr oft mit meinen Kundinnen mittrainiere (das motiviert sie ungemein), mache ich wirklich täglich Sport. Das ist aber natürlich überhaupt nicht notwendig, und bei mir faktisch berufsbedingt. Ich habe allerdings auch Tage, wo ich mich für mein privates Lauftraining eher überwinden muss und manchmal lieber eine Netflix Serie ansehen würde. Was mich motiviert, ist die Vorstellung davon, WIE gut ich mich nach dem Training fühle – das wirkt jedes mal.

    •    Was sind deine Top 3 Tipps um beste Ergebnisse beim Training zu erzielen?

    •    Stecke Dir nicht zu hohe Ziele, sondern stecke Dir kleine, realistische Zwischenziele
    •    Hole Dir einen Trainingsbuddy – das hilft ungemein. Gemeinsam lässt sich der Schweinehund viel besser besiegen.
    •    Plane Deine Sporttermine wie Deine Friseur- oder Kosmetiktermine. Wenn Du die Zeit dafür nur vage einplanst, dann besteht die Gefahr, dass du Deine Trainingszeit anderweitig verplanst.

Danke fürs Dabei sein, liebe Béatrice!

Alle, die das “Move on get strong” Fitness- und Motivationsprogramm von Béatrice ausprobieren möchten, können sich bis zum 25. Februar HIER dafür anmelden (es ist eine Empfehlung von mir, keine Werbung).

Teilen:

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.


Etwas suchen?