Durch das 22-Tage-Zucker-Detox Programm habe ich es geschafft, meine Geschmacksnerven und Gewohnheiten zu beruhigen. Ich habe gelernt, meinen Heißhunger auf Zucker und schlechte Kohlehydrate verschwinden zu lassen (meinen Erfahrungsbericht könnt ihr HIER nachlesen).
Ich habe immer gedacht, dass ich nun mal gerne süß esse und Kohlehydrate wie Brot, Nudeln usw. brauche, um gut zu funktionieren und dass ich nie im Leben 22 Tage lang (oder sogar länger) auf süßes Obst und alle Arten von Brot, Gebäck usw. verzichten könnte.
Jeder hat seine eigenen Ernährungsvorlieben und das waren meine. Viel Obst, gerne (auch leere) Kohlehydrate. Yummy.
Aber schon nach wenigen Tagen des 22TZD ist mir etwas aufgefallen. Mein Hunger auf Zucker und Kohlehydrate war reine Gewohnheit. Wahrscheinlich schon in meiner Kindheit angelegt, denn in der polnischen Küche wir viel mit Zucker und leeren Kohlehydraten (sie bestehen aus verschiedenen Zuckerarten) wie Weißmehl, Nudeln und weißem Reis gekocht.
Wenn ich in Polen und bei Verwandten zum Essen eingeladen bin, sieht die Speiseabfolge ungefähr so aus:
-als Vorspeise eine Suppe (wie z. B. die Mehlsuppe mit Wurst)
-Fleisch mit Klößen, Kartoffeln oder einer Art Spätzle plus in Butter angebratenes Gemüse als Hauptgericht
-als Nachtisch mit Erdbeeren oder Zwetschgen gefüllte Pierogi (Maultaschen), dazu drei verschiedene Sorten Kuchen.
Wenn du nicht alle Gänge brav isst, machen sich alle Sorgen um dich. Wahrscheinlich bist du auf Diät oder bereits magersüchtig. Wenn du alles brav gegessen hast, bekommst du auf jeden Fall einen Nachschlag. Denn schließlich hast du ja kaum was gegessen.
Ich sag´s euch, es ist der Overkill. Und eine Appetitfalle.
Leere Kohlehydrate lassen den Blutzucker schnell ansteigen und direkt wieder steil abfallen. Heißhunger war bei mir das Resultat.
Durch das 22TZD-Programm habe ich gelernt, meine Ernährung umzustellen und bin raus aus der Appetitfalle.
Während meines Detox-Programms, habe ich genau nach den Online-Rezepten gekocht.
Jetzt, nach dem Detox, habe ich mich getraut eigene Rezepte zu kreieren. Für meine Familie, aber auch für euch.
Meine Highlights werde ich hier bei Nowshine mit euch teilen.
Letzte Woche habe ich das weltbeste Lachsrezept gekocht.
Ich liebe Rezepte, die schnell zuzubereiten sind und richtig viel hermachen. Und natürlich genial schmecken. Der Lachs ist innerhalb weniger Minuten fertig zubereitet und muss nur noch in den Ofen.
Das Gericht schmeckt herrlich frisch, knusprig und mediterran. Da es ein herzhaftes Ofengericht ist, passt es perfekt in die regnerische Herbstzeit, da es wunderbar wärmt:
Lachs aus dem Ofen mit Tomaten, Oliven und Knoblauch
Rezept für zwei erwachsene Personen
500 g Lachsfilet
20 Cherry- oder Cocktailtomaten in Hälften geschnitten
10 schwarze Oliven (entsteint), in Hälften geschnitten
6 EL Olivenöl
Saft einer Zitrone
4 Knoblauchzehen
Salz & Pfeffer
Den Ofen auf 180° vorheizen (Umluft).
Die Lachsfilets abspülen und in eine feuerfeste Form geben.
Oliven, Tomaten, Olivenöl und Zitronensaft in einer Schüssel vermengen, den Knoblauch dazu pressen, salzen und pfeffern. Die Tomaten-Oliven Mischung über den Lachs geben und im Backofen für ca. 25 Min. garen.
Mein Tipp: für die letzten 5 Min. die Grillstufe einschalten, das Backblech mit dem Lachs auf die oberste Stufe, direkt unter den Grill setzen und leicht anbräunen lassen. Dieser Schritt gibt dem Gericht eine leichte Knusprigkeit.
Bei diesem Schmuddelwetter lieben wir wärmende Suppen, Eintöpfe und Ofengerichte
Luke bringt neuerdings oft Freunde nach der Schule mit, die sehr gerne die Currys und Suppen mit viel Kokosmilch (dem neuen It-Girl) aus dem Detox-Programm mitessen.
Gestern habe ich das schnellste Linsengericht aller Zeiten (mit Möhren und Kreuzkümmel) gekocht, heute gibt es eine baskische Tomatensuppe mit Chorizo, als Erinnerung an unseren Sommerurlaub. Beides sind Gerichte aus dem Programm.
Endlich etwas anderes als die ewigen Nudeln mit Tomatensauce, Pfannkuchen oder Bratkartoffeln, oder?
Das 22TZD-Programm mit über 250 zuckerfreien, gesunden und sehr leckeren Rezepten findet ihr HIER.
Jedem, der sich besser fühlen möchte, lege ich das Programm unbedingt ans Herz! Ihr werdet satt sein, euch aber leicht fühlen, ihr werdet neue Gewürze und Lebensmittelkombinationen kennenlernen und eure Geschmacksnerven neu programmieren.
Alle anderen können meine zuckerfreien Rezepte, die ich als Teaser hier auf dem Blog veröffentlichen werde, ausprobieren.
Guten Appetit!
Liebe Doro,den Lachs aus dem Ofen muss ich unbedingt mal probieren. Die Fotos sehen sehr verlockend aus und es könnte sein, dass ich es als absolute Nichtköchin auch schaffe :-)GLG Natascha
Haha! Hallo Schwester, ich kann auch nicht kochen… aber ich kann das ganz gut faken 😉