
In Kooperation mit Restylane
Wie läuft eine Behandlung mit einem Hyaluronfiller eigentlich ab? Tut es weh? Sieht man danach Grün und Blau aus? Oder unnatürlich und entstellt?
Ein Bericht über meine Behandlung mit dem Hyaluronfiller Restylane.
Den ersten Post der insgesamt 3-teiligen Reihe könnt ihr HIER nachlesen.
Im Nachhinein kann ich es selber fast kaum glauben, aber ich habe “es” getan.
Ich war schrecklich aufgeregt.
Ich hatte sogar etwas Angst. Angst, dass das Ergebnis nicht dem entspricht, was ich mir vorstelle.
Am liebsten hätte ich den Termin verschoben.
Ich habe mir gut zugeredet und versucht, nicht darüber nachzudenken, was ich tue.
Aber ich wusste, dass ich wirklich eine Behandlung mit einem Hyaluronfiller will und dass ich es bereuen würde, wenn ich den Termin absage.
Jetzt, nach dem Termin, bin ich stolz auf mich, dass ich es durchgezogen habe.
Ich wollte es so sehr und es fühlte sich richtig an!
Aber man kann es in etwa mit Fallschirmspringen vergleichen.




Wichtig: Ein guter, aber auch feinfühliger Arzt: Dr. Herold
Meine Behandlung fand bei Frau Dr. Annette Herold in Düsseldorf statt.
Ich durfte zunächst, nach meiner etwas stressigen Anreise (der übliche Stau), ankommen und einen Anmeldebogen sowie den Harmony-Fragebogen von Restylane ausfüllen. Neben meinen Daten wurde erfragt, was ich an meinem Aussehen verbessern möchte.
Anschließend wurde ein 3D-Bild von mir gemacht und schon durfte ich der Ärztin in das Behandlungszimmer folgen.
Meine Angst verflüchtigte sich nach ca. 3 Minuten des Beratungsgesprächs mit der Ärztin, Dr. Annette Herold. Durch ihre sanfte, einfühlsame aber höchst kompetente Art, konnte ich schnell Vertrauen fassen. Ich kannte sie vorher nicht, kann sie heute jedoch vom Herzen empfehlen.
Sie fragte mich zunächst, was ich an meinem Gesicht gerne verbessern würde.
Und stimmte mir zu, dass mein Gesicht mit etwas mehr Volumen im Wangenbereich, noch besser aussehen würde.
Der Volumenverlust im Wangenbereich war im vorher erstellten 3D-Bild gut zu erkennen. Die Ärztin drehte das Bild um 45° und wir sahen deutlich, dass meine Wangen in dieser Ansicht recht flach waren.



Sie erklärte, dass das Wangenvolumen eine große Rolle im Alterungsprozess spielt. Volle Wangen sind nicht nur ein Zeichen von Frische und Vitalität. Sie halten die Haut sozusagen an Ort und Stelle.
Wenn man dort an Volumen verliert, merkt man es nämlich an anderen Stellen im Gesicht. Ein Volumenverlust im Wangenbereich kann z.B. die Nasolabialfalte verursachen.
Ich entspannte mich zusehends im Gespräch mit der Ärztin, sie sprach mir aus der Seele. Sie erklärte, dass heutzutage ganz anders injiziert wird, als zu Beginn der Behandlungen mit Hyaluronfillern.
Volumenaufbau mit Restylane
Bei einer Behandlung mit Hyaluron geht eine feine Nadel unter die Haut, so dass es kaum weh tut.
Es wird sachte modelliert, mehr nicht, die Gesichtszüge werden nicht verändert.
Heute wird nicht einfach eine Falte unterspritzt, einfach “Zeug” rein – Falte weg, fertig. Heute wird verlorenes Volumen großflächig ersetzt, Konturen definiert und dadurch die Falten gemildert.
Das Ergebnis soll kein glattes, unnatürliches Gesicht sein, sondern ein ausgeglichenes, frisches und entspanntes Aussehen.
Fr. Dr. Herold klärte mich über den Hyaluronfiller Restylane auf. Früher, als man angefangen hat Behandlungen mit Hyaluron durchzuführen, gab es nur einen Filler, mit dem man alle Falten behandelt hat. Egal in welchem Bereich.


Bei Restylane gibt es heute ein breites Spektrum an Hyaluron, für jeden Bereich des Gesichts gibt es einen passenden Filler.
Sie sind unterschiedlich vernetzt (unterschiedlich fest) und werden in die mittlere bis tiefe Dermis injiziert.
Es gibt z.B. Filler für den Lippenbereich, die Tränenrinne, die Kiefer- und Kinnkontur oder für den Volumenverlust im Mittelgesicht.
In meinem Fall war Restylane Volyme der passende Filler.
Ist eine Behandlung mit Hyaluron schmerzhaft?
Ich bekam keine Betäubungscreme, da diese laut der Ärztin gefäßerweiternd wirkt und damit schneller bei der Injektion Gefäße getroffen werden können, was letztlich zur Hämatom-Bildung führen kann. Die Creme war gar nicht nötig, denn was ich spürte, war jeweils nur der erste Einstich der feinen Nadel.
Im Hyaluronfiller Restylane ist ein Betäubungsmittel integriert. Es wirkt kurz nach dem ersten Einstich des Produktes.




Der Schmerzfaktor ist gleich Null, zumindest im Wangenbereich. Ich war sogar kurz davor, während der Behandlung wegzunicken, da die Ärztin mein Gesicht zwischen den Einstichen massiert und gleichzeitig modelliert hat. Und sobald man mein Gesicht massiert schlafe ich ein. Tiefste Entspannung. Alle wollen wissen wie weh so eine Behandlung tut und ich schlafe fast dabei ein.
Bingo.
Nebenwirkungen der Behandlung mit einem Hyaluronfiller
Es gibt einige mögliche Nebenwirkungen, ich wurde von Fr. Dr. Herold über alle aufgeklärt.
Es kann z.B. zu einer vorübergehenden Schwellung, Hautrötung oder zu kleinen Hämatomen kommen.
Mein Gesicht war nach der Behandlung etwas gerötet. Die Rötung war für mich aber nicht weiter schlimm, denn man konnte sie mit etwas Make-up überschminken.

Am nächsten Tag konnte ich eine leichte Schwellung feststellen. Ich empfand sie nicht als unangenehm, eher im Gegenteil. Ich sah einfach noch frischer aus. An einer Stelle sah ich einen kleinen blauen Fleck, allerdings nur im ungeschminkten Zustand.
Wie sieht man nach der Behandlung mit einem Hyaluronfiller aus?
Das schönste Kompliment habe ich von meiner Freundin und meiner Schwester bekommen, mit denen ich mich unmittelbar nach der Behandlung getroffen habe. Beide sagten:
“Man sieht ja gar nichts! Du sieht nicht anders aus, aber so erholt und frisch!”
Und genau so fühle ich mich auch.
Nur mit dem kleinem Unterschied, dass es jetzt auch andere sehen und mich niemand fragt, ob ich vielleicht schlecht geschlafen habe. Obwohl ich völlig ausgeruht bin.
Gut, es sind bisher nur wenige Tage vergangen und ich möchte abwarten bis die Schwellung und das Hämatom sich zurückgebildet haben, um mein abschließendes Fazit abzugeben.
Bisher bin ich äußerst zufrieden mit dem Ergebnis und fühle mich wundervoll!
Fortsetzung folgt in Form von Vorher-Nachher Bildern, wenn die Schwellung vollständig abgeklungen ist…
Schön, dass du uns daran teilhaben lässt. Man spielt ja schon mal ab einem gewissen Alter mit den Gedanken, was "machen" zu lassen. Ich hab, wenn ich müde bin, oft so fiese Augenringe 🙁 aber leider kann ich auf deinen Bildern (auf Insta) keinen Unterschied erkennen. Vielleicht ist das auf dem Foto so und in natura anders. Bin also gespannt auf deine vorher nachher Show 😀 LG Barbara
Liebe Barbara, ich habe noch keine Nachher Bilder gezeigt, das kommt nächste Woche. Alle Bilder auf Instagram waren vorher. Allerdings soll man auch keinen Unterschied sehen!
…danke für den informativen Beitrag, wie lange hält das Ergebnis etwa und wie hoch sind die Kosten pro Behandlung?LG Carina
…toller Beitrag, danke!! Wie lange hält das Ergebnis etwa und wie hoch sind die Kosten pro Anwendung?LG Carina
Diese Fragen würde ich gerne per Mail beantworten, schreib mir bitte eine Email an dorota@nowshine.de!
…das hätte mich jetzt auch mal interessiert, interessant sind doch vor allem, wie teuer das ist…?
Bitte per Email anfragen!