In Kooperation mit Restylane
Ich finde Hyaluronfiller ziemlich faszinierend. Damit werden Falten und Linien minimiert, Gesichtsvolumen aufgebaut, Konturen modelliert. Mit insgesamt drei Posts möchte ich euch von meiner Behandlung mit dem Filler Restylane berichten und über meine daraus resultierenden Erfahrungen.
Spieglein, Spieglein an der Wand…
Die Schwangerschaften und die nachfolgenden, “stressigen” Jahre danach haben Zeichen in meinem Gesicht hinterlassen. Spuren von Stress, Überforderung, langen Nächten. Meine Haut ist zu groß für mein Gesicht geworden.
In meinen 30´er Jahren war ich als berufstätige Mama von zwei Jungs zu beschäftigt, um meinem jugendlichen Aussehen nachzutrauern. Gegen die beginnenden Augenringe gab es Concealer, ein schönes Rouge lässt das Gesicht ebenfalls sofort frisch strahlen.
Falten? Hängende Gesichtszüge? Augenringe? Für mich kein Thema.
Trotzdem schminkte ich mich von Jahr zu Jahr stärker, veränderte meine Frisur und kleidete mich sorgfältig.
Wenn mein Gesicht mit Ende 30 nicht mehr top aussah, wollte ich den Rest von mir gut versorgt wissen. Aber durchwachte Nächte, ein stressiger Alltag und der damit verbundene Gewichtsverlust, ließen mich von Jahr zu Jahr müder, abgespannter aussehen.
Mein Gesicht war früher fülliger, meine Wangen prall, meine Konturen schön. Mit einem Mal ging es steil bergab, die vollen Wangen verschwanden, die Haut unter den Augen wurde immer dünner. Plötzlich sah man meine Wagenknochen, das einzig Schöne an der Entwicklung.
Wie ist es heute?
Gerade wenn ich zu wenig geschlafen habe, was bei meinem vollen Terminkalender ständig vorkommt, sieht man es mir direkt an. Dann muss ich extra viel Concealer und Rouge auflegen, vielleicht mit einem roten Lippenstift von meinen flachen Wangen und dem spitzen Kinn ablenken. Ein großer Aufwand, für mich auf Dauer nicht erstrebenswert. Dafür ist mein Lifestyle zu aktiv.
Ich weiß mittlerweile, dass ich auf Fotos (z.B. für den Blog) leicht lächeln oder lachen muss, damit meine Wangen praller aussehen. Leider ist das im Alltag nicht mein dauerhafter Gesichtsausdruck. Das ständig einzuhalten wäre anstrengend. Lächele ich nicht, werde ich oft gefragt ob es mir gut geht und ob alles in Ordnung wäre. Ich sehe abgespannt und ein Stück weit traurig aus.
In meinem Umfeld beschweren sich viele Frauen über den Alterungsprozess. Die, die es nicht tun, haben Gene wie Superwoman. Ich gebe zu, dass ich manchmal heimlich neidisch auf sie bin.
Wie gern hätte ich eine dickere Haut und pralle Wangen!
Nicht jede Frau über 40 muss sich automatisch mit Hyaluron behandeln lassen.
Ich kenne Frauen über 50, die pralle Wangen und straffe Konturen haben. Sie würden nicht im Traum daran denken, “etwas” machen zu lassen.
Andere, wie ich, würden sich gern einer Behandlung unterziehen, jedoch ist die Hemmschwelle oftmals viel zu groß. Bevor man sich zu einer Behandlung entschließt, kommen einem zahlreiche Fragen in den Sinn.
Wie finde ich einen guten Arzt?
Versteht der Arzt mein Anliegen?
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Gleichzeitig hat man Angst.
Es ist, wie einen radikalen, neuen Haarschnitt zu wagen oder einen neuen Friseur auszuprobieren. Lieber nicht! Oder doch? Aber was ist wenn…?
Mit Hyaluronfillern fehlendes Volumen aufbauen
Was mich am meisten stört sind nicht die Falten, sondern der Volumenverlust.
Bei manchen Frauen tritt dieser erst mit über 50 auf, bei mir leider schon mit Ende 30.
Mein einst so pralles Gesicht hat sich in den letzten Jahren stark verändert, diesen Vorgang möchte ich verlangsamen und meinen Wangen ein wenig mehr Fülle geben. Ich möchte aussehen, als wenn ich lächeln würde. Dann sind meine Wangen voller, weil ich sie anhebe.
Ich möchte nicht anders, sondern besser aussehen. Altersgerecht besser.
Mit diesem Post starte ich eine Reihe von insgesamt 3 Artikeln, in Zusammenarbeit mit Restylane. Ich kann es selber kaum glauben, aber ich habe mich entschieden, mich wieder behandeln zu lassen (ich habe es schon mal ausprobiert: dazu schreibe ich weiter unten im Post mehr).
Am morgigen Dienstag habe ich einen Termin zur Beratung und Behandlung in einer Klinik in Düsseldorf. Anschließend werde ich über meine Erfahrungen mit Hyaluron berichten und für alle Interessierten eine informative Postreihe veröffentlichen.
Ich weiß, dass dieses Thema in Deutschland vielerorts ein Tabu ist, da wir Frauen nicht gerne zugeben, dass wir etwas machen lassen möchten oder haben. Vielleicht ist es die Angst davor als oberflächlich abgestempelt, oder in eine Schublade mit Chiara Ohoven und Meg Ryan gesteckt zu werden.
Allen, die an einer Behandlung mit Hyaluron interessiert sind, möchte ich helfen eine Entscheidung zu treffen. Sei es dafür oder dagegen.
Ich werde darüber schreiben, wie das Beratungsgespräch verlaufen ist, ich werde über die Behandlung selbst berichten, ob ich oft gepiekst wurde, wie weh es getan hat, ob und wie betäubt wird, wie man danach aussieht aber auch ob es Nebenwirkungen gab.
Heute schreibe ich darüber, warum ich mich für Restylane entschieden habe.
Es ist ein Erfahrungswert.
Vor einigen Jahren habe ich einer Bekannten, die als Chirurgin praktiziert geholfen, ihre eigene Praxis für Ästhetische Chirurgie aufzubauen. Während dieser Zeit lernte ich verschiedene Arten von Fillern kennen. Ich habe damals einen Filler einer anderen, bekannten Marke ausprobiert, der nichts für mich war. Ich sah keine nennenswerte Wirkung. Hinzu kam, dass sich das Material fast über Nacht abbaute. Das Gleiche passierte einer Arbeitskollegin mit dem gleichen Filler, also lag es nicht an mir.
Dann, einige Zeit später, traute ich mich nochmal an Hyaluron und wurde diesmal mit Restylane behandelt, die Wirkung war erstaunlich. Ich bilde mir ein, dass sie seitdem nicht mehr ganz so flach sind wie vor der Behandlung.
Momentan ist mein Gesicht sozusagen “clean” und ich bin absolut gespannt auf meinen morgigen Termin. Aber glaubt mir, gleichzeitig bin ich schrecklich nervös!
Es ist wie vor einem Friseurtermin. Ich will zwar nur die Spitzen schneiden lassen, habe aber etwas Angst, dass der Friseur mir die Haare zu kurz schneidet.
Ihr wisst was ich meine.
Trotzdem, die Freude über meine Entscheidung überwiegt.
Fortsetzung folgt!
Soweit es mir möglich sein wird, werde ich morgen übrigens auf Snapchat berichten.
Meine Liebe, ich bin gespannt über Deinen Bericht… ich denke seit einiger Zeit darüber nach. Mir fehlt aber jemand der mir aus erster Hand einen Erfahrungsbericht liefern kann!! Insofern bin ich gespannt und drück Dir die Daumen!!!! Ganz liebe Grüße von Annett
ANNETT! Danke 😉
Liebe Doro, ich finde es gut, dass du das Thema offen und schonungslos beschreibst. Danke!Sind die Fotos nach einer Behandlung gemacht worden? Die sind doch sehr prall, deine Apfelbäckchen.Mein Problem mit Filling und Glätten: Ältere Frauem haben in der Regel doch andere Gesichtszüge als junge Frauen. Die jugendlichen Attribute (volle Bäckchen), die künstlich herbeigezaubert werden, nehmen älteren Frauen immer auch etwas von ihrer Natürlichkeit und Individualtität, das finde ich schade. Was, wenn das ernste Gesicht Teil unserer Identität ist? Ich gebe zu, ich bin immer extrem dankbar, wenn ich Filme aus den 1980er Jahren sehe, wo Frauen verglichen mit heutigen Filmschauspielerinnen sehr natürlich wirkten. Du merkst, ich sehe das Thema Schönheits-OPs und Eingriffe kritisch. Das Filling das du beschreibst ist nur minimal invasiv. Egal wie minimal die Veränderung ist, sie ist eine sichtbare Veränderung, sonst würdest du sie ja auch nicht machen. Ich freue mich in jedem Fall über deine Artikel zum Thema, bin interessiert, mehr zu erfahren. Wirst du ein Interview mit dem behandelnden Arzt führen? Das wäre sicher interessant, so FAQs. liebe Grüße,Paula
Paaaaaula, die sind nur prall wenn ich lächele oder lache. Du weisst, ich finde es sehr gut, dass es heute solche Möglichkeiten gibt. Grace Kelly hat mal in einem Bericht gesagt, dass man sie mit fast 30 vor jeder Filmaufnahme ewig im Gesicht massiert und gecremt hat, weil sie nicht mehr "jung" aussah. Mit 40 wäre sie weg vom Fenster gewesen. Leider war sie auch, nur aus einem anderen, tragischen Grund.Deshalb bin ich auch froh, dass diese Zeiten endgültig vorbei sind und wir altern dürfen.Heute darf eine Frau so aussehen wie sie möchte, ob nachgeholfen oder nicht. Man könnte auch sagen, schade dass es Haarfärbemittel gibt, sonst müssten alle mit ihrer natürlichen Haarfarbe rumlaufen.Ich wette, dass es damals als Haarfärbemittel rauskamen viele Stimmen dagegen gab. Das haben bestimmt nur die Reichen und Oberflächlichen gemacht, die ihre Natur nicht akzeptieren wollten. Hehe. Ich bin weder reich, noch oberflächlich, was stimmt nicht mit mir? ;))Genauso war man gegen Glühbirnen, Flugzeuge und Autos 😉 ich weiss, ein anderes Thema, aber ich bin einfach neugierig und will sehen was geht. Ich bin super offen dem Thema gegenüber.Ich hatte nicht vor die Ärztin zu "interviewen", aber wenn du/ihr Fragen habt, dann schreib sie auf und ich frage ;)Solche FAQ gibt es im Internet und die Fragen sind eigentlich immer die Gleichen. Ich könnte mir aber vorstellen,dass du Fragen mit Pfeffer hast ;)Ich stehe auf deine Komments, habe ich das schon mal erwähnt? Jaaaaa…
Liebe ((((Doro))),ich hoffe, du stehst nicht nur auf meine Kommentare, weil sie eine Übung in Gelassenheit für dich bieten? hihi.Ich freue mich wirklich, dass wir uns austauschen können, auch wenn die Meinungen auseinander gehen. Weil, Hallo?! Wem verdanke ich das beste Immunsystem seit Jahren, weil die Person einmal ein Rezept von Attila Hildmann gepostet hat … DIR! <3Mit der Haarfarbe hast du einen verdammt guten Punkt angesprochen! Ha! Food for thought …Bei den Fragen interessiert mich, wie ein guter Arzt vorgeht, damit er (oder sie, die Ärztin) die Individualität des Gesichts bewahrt. Das Thema ist eine schöne Erinnerung daran, wie gut uns ein Lächeln zu Gesicht steht. liebe Grüße!Paula
die Augen sind leider immer 40, 50…die werden kleiner, stupfer… im Alter 🙁 und das sieht man in den gespritzten Gesichtern, leider immer. Pralle Wangen und alte Augen und das stört mich.
Oha, ist mir ehrlich gesagt noch nie aufgefallen! Hast du ein Beispiel?
–ich möchte nicht mit dem Finger auf Leute zeigen, aber alles wird doch älter. Selbst die Fingernägel sind gelblich, die echten Zähne sowieso, die Haare dünner….und Augen werden nun mal glanzloser und kleiner.Du könntest auch 4 Kilo zunehmen, wäre der gleiche Effekt 🙂 Ich glaube, Du bist einfach ein bisschen mager im Gesicht und hast keinen natürlichen Fett-Filler 😉 LG
Hut ab, dass du so offen über das Thema schreibst. Aber du bist eine so überdurchschnittlich attraktive Frau, dass es mich echt traurig stimmt, dass selbst du offenbar mit deinem Äußeren nicht zufrieden bist. 🙁 Die geballte Ladung an Blogposts zum diesem Thema (nicht nur bei dir) macht es einem (oder nur mir?) nicht leicht, so zu sich zu stehen, wie man ist. Denn irgendwo hat jeder seine optischen Schwachstellen (wobei ich die inneren Dellen lieber wegspritzen ließe) und irgendwann nistet sich unweigerlich das Teufelchen ein und sagt: "Dagegen kannst du doch was machen, warum tust du es denn nicht?" Da bin ich fast dankbar, dass es mit ein wenig Filler nicht getan ist, denn da gibt es ein paar Baustellen, an die man definitiv mit größerem Gerät rangehen müsste – damit hinterher alles zueinander passt – und das ist für mich indiskutabel. Aber ich bin auf deine kommenden Posts gespannt. ;)Lieben GrußAnna [die sich schminkt und sich die Haare färbt und in den nächsten Jahren auch nicht damit aufhören wird. ;)]
Meine liebe Anna,ich wage zu behaupten, dass ALLE Menschen sich für nicht gut genug halten. Nicht hübsch genug, nicht klug genug, nicht ordentlich genug usw. Wir können uns nicht so akzeptieren wie wir sind. Das kann uns alle traurig stimmen, denn wir machen uns innerlich ständig fertig. Die Meisten merken es noch nicht mal. Ich bin so froh, dass ich viele andere Baustellen unter mir gelassen habe, innerliche Baustellen und wirklich (für mich) gewachsen bin in den letzten Jahren! Und vielleicht werde ich in ein Paar Jahren sagen, haha, du hast dir einen Filler spritzen lassen! Schön, dass du jetzt anders darüber denkst…! Aber heute finde ich es eine wunderbare Idee.Ich bin gespannt, ob ich mich damit gut fühlen werde! Drücke mir selber die Daumen ;)Sending Love,Doro
Hört sich wirklich super gut an, Dein Vorgehen. Ich freue mich, dass Du so offen und easy damit umgehst und bin natürlich bespannt auf die weiteren Berichte und Bilder! Vor allem finde ich Deinen Zeitpunkt total richtig, etwas gegenzuwirken, bevor größere Baustellen entstehen. Auch wenn andere sagen: "Du hast es nicht nötig!" Wenn es nämlich "nötig" ist, ist es zu spät. Und ich weiss, wovon ich rede, denn von mir gibt es eigentlich nur lächelnde Fotos :-DWas mich an der Filler-Geschichte noch immer abschreckt ist, dass es mit einem Mal nicht getan ist. Wenn der Stoff wieder abgebaut ist möchte man doch wieder so aussehen. Im Laufe der Zeit ist aber immer mehr "nötig". Irgendwann dann eben auch soviel, dass man nicht mehr ohne kann und, dass andere es auch sehr deutlich sehen, weil – wie Mimi schrieb – neben den Augen auch Hals, Hände und Ohren nicht mehr so recht passen. Ansonsten: *daumenhoch* für mich wäre das auch kein Tabu!Liebe GrüßeBärbel ☼
Bääärbel, ich denke da genau wie du!Viel schlimmer finde ich, wenn Frauen wie wir sich "etwas" spritzen lassen und das was sie gestört hat verschwindet, sie dann aber direkt die nächste Baustelle finden. Erst die Zornesfalte, dann die Wangen, dann die Lippen, dann… usw. Dann hört es nicht auf und ich finde, dass da ebenfalls Aufklärung nötig ist. Wenn du dich sonst nicht liebst, wirst du nie zufrieden sein. Und du solltest die Lösung woanders suchen. Ich finde die Proof In Real Life Kampagne von Restylane super toll, von den behandelten Menschen sieht niemand verunstaltet oder gespritzt aus, so wie die Medien es uns immer wieder vorführen. Danke für die "Daumen hoch" ;)Drücke Dich!
Schön, dass du das Thema so offen ansprichst. Warum auch nicht! Ist genau wie Haare färben, fast alle über 45 färben. Ist auch kein Geheimnis, obwohl alle immer so tun, als wäre das ein Problem. Wir werden älter und wenn wenn uns die Zeichen der Zeit sehr stören, dann bin ich froh, dass wir nicht alles hinnehmen müssen. Auch sonstige Korrekturen finde ich nicht schlimm. Schließlichndarf jeder selbst entscheiden, wofür er bzw. sie ihr Geld ausgibt. Wenn es allerdings unnatürlich aussieht, entspricht das nicht meinem Geschmack – aber das muss es letzten Endes ja auch nicht. Ich bin gespannt, wie du nach der Behandlung aussiehst und wie deine Erfahrungen rund um die Behandlung sein werden.Liebe GrüßeAndrea
Liebe Doro, schön, dass Du uns heute mitgenommen hast. Fand ich wirklich interesant. Ich habe mir gerade nochmal Deine Bilder angeschaut. Und ich finde, Du hast es so gar nicht nötig! Du siehst so gut und frisch aus. Liebe Grüße Tanja