The not so perfect couple oder es lebe die Liebe

/Oversize Shirt: Zara, Dress: & Other Stories/

Mein Mann und ich sind ein “altes Ehepaar”, dieses Jahr im August feiern wir unseren 14 Hochzeitstag. Langweilen tun wir uns miteinander nicht und wir sind glücklich. Also er ist glücklich, und ich bin glücklich. Und deshalb sind wir auch zusammen glücklich.


Natürlich hatten wir nicht immer nur gute Zeiten. Weit gefehlt! 

Unsere Ehe hat erst in diesem Jahr so einen richtigen Kick bekommen. 

In den ersten Jahren haben wir versucht zu überleben, denn beide Kinder waren nicht geplant und so haben wir viel improvisiert und einer von uns beiden hat zurückstecken müssen. 

Dadurch rutschten wir immer tiefer in eine unbewusste Unzufriedenheit, dann hat es so richtig bei uns geknallt und wir haben uns für eine Zeit sogar getrennt. Was das Beste war was uns passieren konnte. Denn jetzt, im 14 Ehejahr, sind wir glücklicher als je zuvor. In unserem Freundeskreis kennen wir nur wenig Paare die nach einer so langen Zeit noch so eine Beziehung zueinander haben. Bestenfalls schaffen manche den Absprung und trennen sich, andere bleiben zusammen und reden gar nicht mehr miteinander, haben keine Freude mehr am Partner oder gehen fremd. 

Irgendwas scheinen wir mittlerweile (siehe oben, wir hatten auch andere Zeiten) anders zu machen und ich möchte Euch heute mal aufschreiben, was wir in unseren Alltag einbringen damit es uns beiden gut geht.


1. Dates

Wir verabreden uns immer noch so wie am Anfang unserer Beziehung. Ich liebe es, ihn von der Arbeit abzuholen um gemeinsam etwas Schönes zu unternehmen. Ich sehe die Zeit mit meinem Partner immer als etwas Besonderes an, ich betrachte ihn nicht als selbstverständlich. Ich flirte mit ihm als ob ich beim ersten Date wäre. 


2. Etwas Retro schadet nicht

Wenn er von der Arbeit nach Hause kommt, sehe ich zu dass ich nicht im Schlabberjogger Blogposts schreibe. Ich hübsche mich etwas auf, decke den Tisch und frage ihn schon Mittags was er gern essen möchte. Also ich habe jetzt kein Kleid an wie in den 50´er Jahren und die Kinder sind nicht in gestärkten Hemden und adrett gekämmt, aber ich gebe mir etwas Mühe damit unser Abend schön wird.

3. Sich selbst genügen

Als mein Mann und ich getrennt waren, ging mir ein Licht auf. Ich brauche ihn nicht. Ich reiche mir total und komme gut klar. Ich möchte mit ihm zusammen sein, weil ich ihn liebe. Aber nicht weil ich von ihm erwarte dass er mich glücklich macht oder mein Leben verbessert. Das ist Missbrauch und geht nicht lange gut. 


4. Die Beziehung nicht überbewerten

Es wäre zwar sehr traurig, wenn wir uns mal nicht mehr lieb haben, aber es wäre nicht der Weltuntergang. Ich glaube nicht an den Spruch “auf jeden Topf passt ein Deckel”, vielmehr denke ich dass tatsächlich mehrere Deckel passen könnten. Es ist toll, dass wir schon so lange zusammen sind. Wir ticken ähnlich, aber heisst das, dass er oder ich nie wieder jemanden finden würde mit dem wir uns so wohl fühlen? Ich glaube, es gibt nicht nur die eine, große Liebe. Zumindest nicht zu einer anderen Person. Die Liebe zu sich selbst sollte an erster Stelle stehen, der Partner kommt danach.


5. Körperliche Bedürfnisse

Wir umarmen uns viel, wir küssen uns in der Öffentlichkeit und Sexualität ist ein wichtiges Thema. Auch wenn es manchmal nur Soul Sex ist (sprich ohne Höhepunkt) weil uns danach ist uns anzufassen. Sexualität ist eine Quelle für Lebensfreude, Gesundheit und Glück. Wichtig ist mir dabei Offenheit und Vertrauen. Sex ist einfach der größte Spass im Leben. 


6. Eigene Interessen

Ganz wichtig: wir beide haben Interessen, ganz unabhängig voneinander. Wir haben eigene Freunde und wissen was unser Herz zum Singen bringt. Wenn es mir mal nicht gut geht, weiss ich was ich tun muss damit es besser wird. Ich brauche meinen Mann nicht dazu. 

All die Punkte die ich aufgeschrieben habe sind Sachen die wir im Laufe der Jahre verbessert haben. Es war nicht immer so. Viele sehen uns als das perfekte Paar, ich bekomme so viele Emails in denen man mich zu dieser Ehe beglückwünscht. Ich muss dann oft lachen, denn eine Ehe ist wie zur Schule gehen. Erst hat man keine Ahnung, man lernt, man verhaut wichtige Tests, mal bleibt man sitzen, mal ist man kurz davor alles hinzuschmeissen. Aber oft ist man einfach nur froh dass man die Möglichkeit hat zu lernen und sich zu entwickeln.


Outfit: Ich liebe diese Schuhe, also hänselt sie nicht! Jetzt warte ich auf heisse Tage damit ich sie dieses Jahr auftragen kann, ist ein Fashionvictim Schuh, nächstes Jahr unmodern. Do not buy 😉

Teilen:

8 Kommentare

  1. Lilie Ryder
    16. Juni 2015 / 7:37 pm

    Diese Beine, ich hasse dich dafür…. spass ich hab dich sehr lieb

    • nowshine
      16. Juni 2015 / 7:54 pm

      Boah hau ab, Du mit Deinem perfektem Gesicht ;)))Love Love Love

  2. Martine Wagner
    17. Juni 2015 / 6:27 am

    Hallo Doro, gerade an meinem 9. Hochzeitstag schreibst du so einen inspirierenden Post über Liebe und Partnerschaft :-). Mein Mann und ich kennen uns seit 20 Jahren, sind seit 15 Jahren zusammen und 9 davon verheiratet. Wir hatten auch up's and down's, haben uns auch zwischenzeitlich getrennt und sind heute, genau so wie ihr, glücklicher als je zuvor. Ich lebe nach (fast 🙂 ) den gleichen Prinzipien wie du: bin nie in Schlabberklamotten zu Hause, respektiere seine Bedürfnisse ohne meine in den Hintergrund zu stellen, habe auch Date-Nights usw. Schön zu sehen dass es heute noch Paare gibt die nicht sofort aufgeben und etwas dafür tun damit die Ehe funktionniert. Ich wünsche unseren beiden Paaren noch viele viele glückliche Jahre … Alles Liebe, Martine

    • nowshine
      19. Juni 2015 / 7:15 am

      Die wünsche ich uns auch!

  3. stoffmass.ch
    17. Juni 2015 / 7:33 am

    Perfekte Beziehungen gibt es nicht. Da hast du recht.Auch ich bin mit meinem Mann schon 18 Jahre verheiratet. Aber auch bei uns gibt es Höhen und Tiefen. Dazu stehen tun die wenigsten.Danke für deinen Post und deine Offenheit.LG Karin

    • nowshine
      19. Juni 2015 / 7:16 am

      Vielleicht sind sie ja durch das unperfekte perfekt!

  4. blackforestgirl
    17. Juni 2015 / 8:25 pm

    So Doro, jetzt zum dritten Mal gelesen…und immer noch irgendwie gerührt.Ich war mit meinem Ex-Mann über 20 Jahre zusammen, davon 12 Jahre verheiratet…leider haben wir es nicht geschafft. War ne harte Zeit, aber lieber den Absprung wagen als nebeneinander her zu leben. Heute sehe ich es als einen bestimmten Lebensabschnitt, der einfach sein sollte, habe auch zwei tolle Kinder aus dieser Zeit…und bin inzwischen auch wie du der Meinung, daß es nicht nur einen Deckel gibt..aber Arbeit ist eine Beziehung wirklich auch immer.Tolle Einstellung von dir!LG Ela

    • nowshine
      19. Juni 2015 / 7:17 am

      Vielleicht war "der Absprung" ja das Beste was Dir passieren konnte? Ich freue mich sehr, dass der post so bei Dir angekommen ist 😉

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.


Etwas suchen?