Why don´t you love me: über Liebesbeweise, Romantik, Katzen und Jesus. All in one.


Ich bin mit meinem Mann seit 14 Jahren verheiratet. 


Wir haben im März angefangen uns zu daten und zupp, 8 Wochen später war ich schwanger. Geheiratet haben wir im August. 


Manchmal habe ich Meinungen zu unserer Beziehung gehört die mich hätten sehr verletzen können, wie z.B. ob er sich sicher wäre dass das Kind auch von ihm ist. Und ob das wohl gut geht. 


Wir haben jedoch beide das Prinzip “hier-rein-da-raus” praktiziert.

Als wir gerade frisch zusammen waren, habe ich einfach gelebt und ihn so angenommen wie er war, für manche unvorstellbar, denn bei uns gab es so null Romantik.


Es gab keinen Heiratsantrag mit Kniefall und es gab auch keinen Verlobungsring. Ich bin bei ihm eingezogen und er hat in seiner Wohnung kaum Platz für mich gemacht, ich hab es selbst gemacht. Mein Hochzeitskleid hab ich ganz nebenbei innerhalb von vielleicht einer Stunde gekauft. Und es gab auch keine pompöse Hochzeitsfeier mit “Sweet Table” oder Geschenken für die Gäste. Uns war alles egal. 



Ich malte mir nie aus “was ist wenn” und ich überlegte auch nie ob er mich denn überhaupt liebt wenn er es nicht für nötig hält mir einen richtigen Prinzessinnen Heiratsantrag zu machen. 

Zur Hochzeit hat er mir ein Cannondale geschenkt. Ich wette manche wissen nicht was das ist (es ist ein Mountainbike).


Ich hab all seine Sportarten mitgemacht, ich kann nun Wakeboarden und Snowboarden. Wir sind Motorrad gefahren und sind viel gewandert. Alles Sachen die ich vorher nicht gemacht habe und die nur zu ihm gehört haben. Weil ich es nicht kannte. Er hat mir alles gezeigt, er war gut zu mir. Er fand es toll wenn er seinen Sport mit mir machen konnte. Und er war geduldig. Den Sprungstart mit dem Wakeboard hab ich wochenlang üben müssen. 


Ich war damals fast täglich nach der Arbeit im Fitness Studio. Er ist nie mitgegangen und das war für mich total in Ordnung. Wer oder was Prada und Gucci ist hat ihn anfangs auch nicht so sonderlich interessiert. Erst als er die Preise gesehen hat, hihi. 

Ein Scherz! 

Es gab keine Blumen, keine Geschenke, keine Restaurantbesuche, keine Kerzen, kein Moet. 

Er war für mich da, er hat zugehört und er hat mich gut behandelt. Nur die Romantik haben wir weggelassen. Ich liebte ihn und ich wusste dass er mich liebt.


Ich fand mich damals einfach so toll dass ich wusste: der kann doch gar nicht anders, er muss vor Liebe zu mir platzen! 

Wisst Ihr was mit mir los war? 

Nein, ich war nicht naiv. Ganz im Gegenteil. Aber ich kannte und fühlte ganz genau meinen Wert.


Jahre später hat sich mein Gehirn irgendwie falsch verkabelt und ich rutschte in ein Ungleichgewicht. Ich weiss nicht worauf es zurückzuführen ist. Vielleicht musste es so sein um mich noch mehr nach vorne zu bringen. 


Ich überlies meinem “Denker” die Kontrolle, mein Bauchgefühl wurde gar nicht mehr gehört. 

Ich fing an unbewusste und negative Gedanken zu denken. Und hab angefangen ihm all das was uns ausgemacht hat vorzuwerfen. Ich hatte irgendwie meinen Wert verloren. Ich habe mich beeinflussen lassen von anderen, von Zeitungen, von Filmen. 

Warum hast Du mir keinen Heiratsantrag mit Kniefall gemacht? Warum habe ich keine Märchenhochzeit bekommen? 

Warum hab ich bei den Geburten der Kinder nie ein “pushing present” bekommen? 

Bin ich das nicht WERT?


Ich habe zum Glück viel nachgedacht. Und konnte mein Gehirn wieder ordnen und die Stecker richtig einstecken. 


Mein Mann braucht mir keine Geschenke zu machen. Er muss mir auch nicht ständig sagen dass er mich liebt. Ich brauche keine Prada Stiefel oder Ringe von Tiffany´s. 

Klar ist es toll, aber ich brauche es nicht als Beweis seiner Liebe. Es ist wieder in mir, dieser Wert, ich kann ihn fühlen. Auf den Romantikmüll kann ich gut verzichten.


Worauf es ankommt ist das Gefühl welches Du für DICH fühlst. Nicht so sehr für Deinen Partner. 


Er schickt Dir den ganzen Tag keine einzige WhatsApp Nachricht? Es ist im Grunde total egal. Wenn Du Deinen Wert kennst, brauchst Du es nicht. Wenn Du ihn nicht kennst und Dich ständig sorgst, wirst Du es ausstrahlen und Deinem Partner gehörig auf den Sack gehen bis er Dich bestenfalls abschiesst oder ihr Euch einfach total unglücklich macht. 


Been there, done that. 




Ok. Wenn Du an einen gerätst der einfach ein Arschloch ist Deinen Wert nicht sehen will und Dich schlecht behandelt: dann gehst Du. Du singst ein Paar mal “Why don´t you love me, when I make me so damn easy to love???!” von Beyoncé, gerade die Stellen wo es darum geht ob er “plain dumb” ist oder sich wohl am Kopf gestossen hat. Und dann gehst Du.


In Deinem Tempo, aber Du gehst.

Mach es wie unsere Stiefkatze. 


Sie kommt nur zu uns wenn wir nett zu ihr sind und die ganz besonderen, leckeren Leckerchen für sie haben. Wenn wir olles Katzenfutter haben und niemand ihr frisches Wasser gibt, kommt sie einfach nicht mehr. Sie kennt ihren Wert. Sie bleibt einfach für eine Zeit weg und kommt dann gucken ob wir es geschnallt haben dass sie nicht so behandelt werden will. Sie braucht kein “Romantik-Sheba-Futter-mit-Kerzenschein” und kein “ich liebe Dich”, sie will nur dass wir sie gut behandeln. 

Und wenn wir es nicht tun, dann macht sie mit uns Schluss 🙂


Ich verrate Euch jetzt was, was einige vielleicht abstossen könnte. Ich hab ein Vorbild. 

Nein es ist nicht irgendein Modell oder eine Schauspielerin. 

Mein Vorbild ist Jesus. 


Ja ja, der olle Kerl der so kluge Sachen von sich gegeben hat. Die sehr sexy und revolutionär für die damalige Zeit waren. 

Könnt Ihr Euch vorstellen, dass Jesus jemals zu Maria Magdalena (ja, sehr DaVinci Code, egal) gesagt hat: 


“Mensch, Du hast noch nie “I heart Jesus” auf irgendwelche Mauern geschmiert und auch nicht “Maria Magdalena +Jesus = BIG LOVE”  *schmoll*. Du liebst mich bestimmt gar nicht mehr ;( Ich weiss gar nicht wie ich heute meine Predigt halten soll. So ganz ohne Liebesbeweis.”


Eher nicht, oder? Er wusste wer er war und dass er ein cooler Typ war. Er hat Menschen begeistert weil er so anders war. 


Jedes Mal wenn mir ein doofer Gedanke kommt, ein Zweifel, ein Vorwurf, eine Forderung… denke ich: What would Jesus do? Und schon weiss ich die Antwort.


Seit ich aufgehört habe (fälschlicherweise) meinem Mann Vorwürfe zu machen weil mein Selbstwert so ein mickriges Etwas war, hat sich sein Verhalten mir gegenüber total verändert. 


Es passiert nicht von heute auf morgen, es passiert in Deinem Tempo (wichtig!), aber wenn Du bereit bist dich zu verändern und Deinen Wert zu fühlen, dann ändert sich alles um Dich herum. 


Und wenn Du nicht weiter weiss: frag mich 😉 

Teilen:

12 Kommentare

  1. Anna
    18. Mai 2015 / 3:37 pm

    Ihr seid ein so süßes Paar. <3Diese romantischen Liebesbeweise gab und gibt es hier auch nicht. Und es ist schon erstaunlich, dass die Umgebung – sobald frau erzählt, dass sie vom Mann keine Rosen oder ähnliche Liebesbeweise bekommt – sofort die Ernsthaftigkeit der Liebe anzweifelt. Das brachte mich phasenweise auch aus dem Tritt und ich überlegt, ob da was dran sein könnte. Aber nein, ist es nicht. Liebe ist so viel mehr als rote Rosen oder der kitschige Heiratsantrag – aber wie willst du das Menschen erklären, die eine Liebsschmonzette zu viel gesehen haben? ;D Danke dir für diesen Post. :)Und ich habe gerade ein weiteres Vorbild entdeckt – eure Stiefkatze. *g*

    • nowshine
      18. Mai 2015 / 8:39 pm

      Toller Kommentar, danke!Weißt Du, gestern musste ich das Radio ausschalten bei Autofahren, nur Liebesschnulzen 😉 ich steh da mehr auf Jessie J und Stand up

  2. lena
    19. Mai 2015 / 5:15 am

    Ihr seit der Hammer ♥…….auch ohne Rosen 😉 ihr seit zusammen gewachsen in den Jahren ihr habt euch beide gegen die Meinung gestellt der leute ….Denn wie Du es sagst ihr seit es Wert……kenn es es auch Warum hast du keinen …Was machst du falsch das ist doch nicht gut schau mal wie die andren es machen usw…..(brauche doch keinen Mann um mich zu beweisen bewerten…) Bin so auch glücklich zählt doch auch…….schön geschrieben. …knutschi ♥

    • nowshine
      20. Mai 2015 / 8:42 am

      Gerade Du machst alles richtig, Du weißt dass ich das weiß! Du bist seit Jahren auf einem so guten Weg, lass die labern. Hier rein, da raus. ()

  3. Stiefelkind.de
    19. Mai 2015 / 8:09 am

    …mich kann man mit Teekerzen und Rosen jagen! Romantik finde ich nur in Dingen und Taten, die andere gar nicht sehen. Vielleicht hab ich da auch was falsch verstanden *LOL* Die Überbewertung der Romantik, die Darstellung in Medien, Hollywoodstreifen und geschönten Instalives sind es doch, die so manche an Ihrer Beziehung scheitern lassen, wenn Sie ernüchtert feststellen, dass die Realität einfach nicht so ist. Ihr dagegen habt was Ihr habt. Wir sind im Sommer 15 Jahre schon ganz – ich nenne es "langweilig glücklich" zusammen. Heiraten werden wir bestimmt noch und ich hoffe es wird ne geile Party. Aber sicher ohne Sissikleid, Schwur und Kutsche. Und hey, ein bisschen mehr Jesus täte jedem gut, nicht nur in Bezug auf den Liebesbeweis. Verdammt, weißt Du, dass ich jetzt Sandra mit Maria Magdalena als Ohrwurm habe???!!! :-*

    • nowshine
      20. Mai 2015 / 8:44 am

      Oh toll. Danke, ich jetzt auch!Da outen wir uns wieder was unser Alter angeht haha! Andere so: Wer ist Sandra? 😉

  4. Paula
    19. Mai 2015 / 11:46 am

    Spannendes Posting! Ich finde es toll, wenn der Partner einen mit Blumen überrascht. Wenn es "ihm" egal ist und es ihm kein Anliegen ist, kann er sie mir trotzdem schenken. Für mich. So wie ich für "ihn" tierische Produkte kaufe, obwohl es gegen meine (veganen) Wertvorstellungen ist. Ok, das ist jetzt vielleicht nicht gerade ein Beispiel für Romantik. Eher Liebe. :-)))Zum einander-lieben gehört für mich auch dazu, dass man etwas tut, von dem man weiß, dass es dem anderen viel bedeutet bzw. glücklich macht und mir keinen Stein aus der Krone bricht. Zum Beispiel an den Geburtstag des anderen denken, auch wenn einem der eigene egal ist.Ich sehe es so, dass man als Partner über die Jahre seine romantischen Bedürfnisse hinanstellt, weil man sonst die Beziehung in Frage stellen müsste. Der romantisch veranlagte passt sich dem unromantischen an und selten umgekehrt. Leider! Wessen Herz hüpft nicht höher, wenn es eine Überraschung gibt, die ins Schwarze trifft?Ich fürchte, wir lernen unsere Wünsche und Freuden zu verdrängen, um nicht etwas in Frage stellen zu müssen, also zum Wohl der Beziehung.Es geht da nicht darum, dass der andere einen nicht liebt, sondern um Beziehungspflege. Eure Beziehung wirkt auf mich übrigens total romantisch, also total gepflegt. Wirklich! So wie euer Ausflug ins "Gutshaus" /Italiener. Ihr geht so oft in Restaurants essen, fahrt gemeinsam auf Urlaub, nehmt euch Auszeiten, Zeit für euch. Wenn du dann nicht überall die Rechnung begleichen musst, ist das doch auch auch was, er schenkt dir damit etwas, z.B. dass die Küche an dem Abend kalt bleibt. 😉 Die kleinen Highlights im Alltag. liebe Grüße, Paula

    • nowshine
      19. Mai 2015 / 1:18 pm

      Romantik ist doch gut, ich mag es wenn ich Blumen bekomme oder Geschenke, erst gestern Abend haben wir uns im Schlafzimmer Kerzen angemacht und mein Mann meinte "Wenn Deine Leser wüssten wie total romantisch wir heute sind!". Der Unterschied bei uns ist aber der, dass wir es nicht brauchen. Ich würde nie (Achtung: wieder!) sagen er liebt mich nicht richtig oder ich bin es ihm nicht wert weil dies oder jenes. Bin ich es nicht wert dass man mir Blumen mitbringt? Müllgedanken.Und ja, wir gehen gern und oft essen. Ich verrate Dir warum. Ich muss fast immer zwei Mal kochen weil die Kinder "normales" Essen nicht wollen. Wenn wir essen gehen weisst Du dass ich schon gekocht hab, Lasagne, Nudelauflauf, Nudelsalat, Pfannkuchen whatever. Wir holen uns dann lieber Antipasti Verdure beim Italiener. Und diese Kurzurlaube müssen sein für das Mann/ Frau Feeling. Wir waren von fast Anfang an Mama/ Papa ;)Toller Kommentar! Danke

  5. Mrs B.
    19. Mai 2015 / 1:34 pm

    Ich stimme Paula zu: es hat nichts mit Romantik zu tun, wenn der Partner einfach mal mir zuliebe etwas tut oder er mir Blumen mitbringt oder so…und zwar spontan….Ich WILL nichts bekommen, sondern ich bekomme einfach. Schlimm finde ich auch die Erwartungen, die habe ich nicht, aber ich habe auch das Riesenglück einen Partner seit 28 Jahren zu haben, der mich liebt UND dies immer wieder mal mit Kleinigkeiten bestärkt und es ihm eine grosse Freude bereitet, wenn er mir damit eine Freude bereitet. Neulich habe ich Blumen von ihm bekommen, weil er es einfach toll fand, wie ich denke und wie ich ein bestimmtes Problem löse, das fand er einfach gut und war beim Einkaufen und hat mir dann einen Blumenstrauss mitgebracht. Da sagt KEINE Frau nein dazu 😉 Aber diese Denke, die du da beschreibst, liebe Doro, ist mir sooo fremd, das erinnert mich bisschen an das Dorf-Einfamilienhaus-Hausfrauen-Leben. Denn Blumen, Ringe & Co sind niemals eine Garantie für eine Liebe! Aber dein Mann "wirkt" gar nicht so, wie du ihn beschreibst 😉 Ich hätte eher gedacht, er liest dir jeden Wunsch von den Augen ab….Und eure Stiefkatze ist ja knallhart drauf – genau so gehts 😀

    • nowshine
      19. Mai 2015 / 2:02 pm

      "aber ich habe auch das Riesenglück einen Partner seit 28 Jahren zu haben, der mich liebt UND dies immer wieder mal mit Kleinigkeiten bestärkt und es ihm eine grosse Freude bereitet, wenn er mir damit eine Freude bereitet. Neulich habe ich Blumen von ihm bekommen, weil er es einfach toll fand, wie ich denke und wie ich ein bestimmtes Problem löse, das fand er einfach gut und war beim Einkaufen und hat mir dann einen Blumenstrauss mitgebracht. Da sagt KEINE Frau nein dazu"Und was wäre wenn er es nicht tun würde? Wäre es ok für Dich? Dann hast Du einen hohen Selbstwert, finde ich klasse, dann haben nicht alle. Und gerade die Dorf-Einfamilienhaus-Hausfrauen (zumindest die ich kenne) sind so knallhart wie meine Katze, aber manch Karriere Frau zweifelt an sich weil sie doch Bestätigung braucht. Darum geht es mir, nicht darum dass man keine Geschenke und Aufmerksamkeiten zulassen soll. Aber das "Ich WILL nichts bekommen, sondern ich bekomme einfach." das gefällt mir, das ist genau meins 😉 Denn wenn man nichts braucht, nichts erwartet klappt auf einmal ALLES.LG und Danke für Deinen Kommentar!

    • Mrs B.
      20. Mai 2015 / 12:25 pm

      Und was wäre wenn er es nicht tun würde? Gute Frage… Ich hab ihn ja schon seit meiner Jugend und kenn es nicht anders. :bAber genau wie du es sagst: nichts erwarten, alles ist ein Geschenk – das ganze Leben! Und die, die viel erwarten, werden auch immer mehr erwarten – und weiter jammern….und nie innehalten und sehen, wie gut alles eigentlich ist…

  6. Annett W.
    20. Mai 2015 / 9:46 am

    Dein Post packt mich gerade voll und ganz!!! Mein Ex-Mann hat das ganze Programm abgespult von Rosen, Schmusemusik und über Blabablablablaba…. Am Ende stellte sich heraus – der macht das bei jeder, immer, gleichzeitig… er ist einfach so. Ich brauch das nicht mehr!!!!!!!! Da springen bei mir sämtliche Alarmlampen an!!! Meine neue Liebe ist ganz anders! Frech, spontan, vor allem nicht immer diese Dummlaberei und natürlich gibt es auch unerwartete Überraschungen – zwar selten aber das freut einen dann um so mehr!!!! Nur ich muss zugeben, manchmal brauche ich etwas Romantik. Das entsteht dann aus dem Bauch heraus, so völlig ungeplant und ich fühle dann, das es echt ist. Das ist dann doch auch immer wieder herrlich.(ich denke da tickt jeder anders) Aber ich verstehe was Du uns sagen willst. Wenn man seinen Wert kennt, ist doch eine Gucci-Tasche nur ein Tröpflein auf dem heißen Stein und könnte den eigenen Wert doch nie ersetzen, genauso wie süße Worte. Das Wichtigste ist, das Ihr zwei Euch versteht und miteinander klar kommt. Wenn man keine Erwartungen des Partner spürt, lässt es sich doch ganz ungezwungen miteinander leben !!! Dir ganz liebe Grüße von Annett

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.


Etwas suchen?