italian veggies

ich ernähre mich am liebsten von obst, gemüse und kohlehydraten

so war ich schon immer, ein großer fleischesser war ich noch nie (seit einem halben gar nicht mehr), und milch mochte ich beispielsweise nie besonders da ich als kleines kind viele sommer auf einem bauernhof an der ostsee verbracht habe, wo man mir gern frisch gemolkene kuhmilch gab, noch warm und schrecklich fettig, oft mit “haut” drauf (jaaaaa, uääääää, meine mutter hat erdbeerpulver reingerührt damit ich es trinke, es war trotzdem ekelig) 

seitdem mag ich keine kuhmilch, keine sahne und wenn überhaupt dann 0,0000000001 % fett und eiskalt. ich weiß hierbei handelt es sich eideutig um ein kindheitstrauma

ich aß schon immer in richtung vegan aber das völlig unbewusst. 

in diesem post zeige ich euch wie einfach es für mich war in italienischen restaurents etwas zu essen zu finden
 ich habe fast immer beilagen oder antipasti bestellt und ab und zu nudeln 

meist gab es köstlichen blattspinat mit viel knoblauch und öl, rosmarinkartoffen, gegrillten raddichio/ auberginen/ zucchinis, tomatensalat und viel focaccia mit rosmarin

wo ich jedoch nicht dran vorbeigehen konnte waren die leckeren törtchen aus der pasticceria regoli, alles mit vanillecreme gefüllt. dieses schätzchen haben wir bei unserer ersten romreise entdeckt und ihr könnt euch vorstellen was für ein genuß es für mich war, schließlich hab ich ein jahr drauf gewartet!

meine einstellung ist:
zu hause und wo es geht esse ich vegan, wenn ich reise vegetarisch und zu besonderen anlässen frischen fisch/ meeresfrüchte (wie z.b. in frankreich)

so gibt es keinen stress und keine hungerbedingte schlechte laune 

Teilen:

13 Kommentare

  1. hermes
    25. Juli 2013 / 8:15 am

    You really enjoyed Rome, it seems! 😉 Regoli is super-famous for its "Stella", a star-shaped cake.Matteo (a Roman!)gira(stile)mondo

    • nowshine
      25. Juli 2013 / 8:53 am

      thank you for stepping by, i wish i could get me my regoli every day!

  2. Anonym
    25. Juli 2013 / 8:19 am

    Das sieht soooo lecker aus ! Sprecht ihr denn italienisch oder wie hast Du Dir Dein perfektes Essen immer so lecker zusammenstellen können ? Hach, das war bestimmt eine traumhaft schöne Zeit in Rom und das Kleid ist super ! Ciao Bella, Marie

    • nowshine
      25. Juli 2013 / 8:51 am

      Marie, italienisch versteht versteht man oder man versteht es halt nicht, es ist eine Sprache mit dem HerzenUnd es ist ganz hilfreich daß alle Kellner in Restaurants touribedingt englisch sprechen *zwinker*

  3. dear_cashmere
    25. Juli 2013 / 9:44 am

    Mensch, das sieht alles so verdammt lecker aus! Ich könnte mich auch nur von Beilagen und Vorspeisen ernähren *hihi* und habe das auch schon oft getan, wenn auf der Speisekarte nur Fleisch und Fisch dominierten. Ich fahre daher unbesorgt in meinen ersten Urlaub, seit ich mich vegan ernähre. Im Ausnahmefall würde ich mich auch vegetarisch ernähren. Sehe das so ähnlich wie Du. Sonnige Grüße, Isa

  4. Fran
    25. Juli 2013 / 9:46 am

    Na toll! Jetzt hast du mi aber Appetit gemacht :-)Ich liebe Italien, die Lebensart und ganz besonders das Essen.Mein "Problem" ist bloß immer, dass ich für eine Italienerin gehalten werde und die Leute dann ganz verwundert sind, wenn ich nicht antworten kann 🙂

  5. Yvi
    25. Juli 2013 / 11:32 am

    liebe doro, den törtchenladen kenne ich auch (und auch die leckeren teilchen dort). da läuft mir ja schier das wasser im mund zusammen!!!!!deine abneigung gegen bestimmte lebensmittel kann ich nachvollziehen, jeder hat doch so eine art kindheitstrauma, oder?alles liebe, und danke fürs posten der wunderschönen fotos.lg yvihttp://picturesandfood2013.blogspot.de/

  6. Anonym
    25. Juli 2013 / 11:54 am

    Ich finde deine Einstellung super – genussvoll statt Essens-Stress oder -Verkrampftheit. Das Essen v.a. die Seeties sehen sau-lecker aus. Ich war schon lange nicht mehr in Italien, das muss sich mal wieder ändern ;-)LG und einen sonnig-schönen TagMarie

  7. fiufiu and ulala
    25. Juli 2013 / 11:56 am

    Dorotko jak ja WAM zazdroszczę!!!! Lae dobrze, że chociaż tymi fotkami mogę się nacieszyć :-)))))))Ściskam ciepło i ślę buuuuziaki <3

  8. Anonym
    25. Juli 2013 / 2:08 pm

    Leeecker, da kann ich auch immer nie widerstehen in Italia. Aber Italiener und englisch? Haha, hab ich bisher wenige getroffen, die es richtig gut können ;)) Ich liebe ja die italienische Sprache!! Und so wie du den Kopfstand irgendwann stehen willst, will ich irgendwann die perfekte Italienerin sein, zumindest was die Sprache angeht. Dass du kein Fleisch isst, kann ich nachvollziehen, bei mir kommt Fleisch auch nur einmal die Woche auf den Tisch, fühl mich dann immer besser wegen dem Eisen und so 😀 Aber warum isst du lieber vegan als vegetarisch? Aus "tierischer" Überzeugung? Ich finde ja vegetarisch kommt man sehr gut durchs Leben, aber vegan. Immer wenn man zum Essen geht und nicht nur Grünzeug futtern will, kommt man doch ins Straucheln (habs auch mal probiert, aber vegan forever muss nicht sein, nee echt nicht). Allein beim Italiener und seinen Trombinis werd ich schwach (sind doch bestimmt Eier drin, oder?) Aber gut finde ich, dass du versuchst nach deinen Grundsätzen zu leben und wenns mal nicht geht, dann nur keinen Stress. Denn das sind ja in meinen Augen die ungemütlichsten Menschen, man muss auch mal gelassen weichen können von seinen Prinzipien. LG MonaPS: Den Laden muss ich mir gleich auf meine Liste schreiben, übrigens wenn du Pizza magst, weiss ich wo es die besten davon gibt in Rom….Göttlich!!!!

    • nowshine
      25. Juli 2013 / 3:48 pm

      "Aber warum isst du lieber vegan als vegetarisch? Aus "tierischer" Überzeugung?": nein, wie ich bereits im post geschrieben hab, mir schmeckt es nicht, ich mag käse, aber keine eier (nur in verbindung mit tomaten und viel gewürz), butter, milch, sahne… liebste grüße! doro

  9. Lubica Guttmann
    25. Juli 2013 / 10:16 pm

    Also ich esse auch vegan und auswärts vegetarisch…aus gesundheitlichen Gründen, aber auch aus moralischen…auswärts vegan Essen ist bei uns kaum möglich, die meisten Lokale haben selten vegetarisches auf der Karte, deshalb esse ich auswärts nur "Vegetarisch" ….den Luxus, möge ich egoistisch erscheinen mit den Freunden essen zu gehen, lass ich mir nicht nehmen…kommt ja eh nicht oft vor…deshalb ich find deine Einstellung legitim :)Liebe GrüßeLubica

  10. Anonym
    26. Juli 2013 / 1:39 pm

    Ich habs mal einen Tag mit vegan probiert, aber das ging nicht, mir war es von den Sojaprodukten direkt schlecht. Aber Fleisch esse ich nur sehr wenig, manchmal braucht mein Körper Huhn, Sahne/Butter mag ich auch nicht bzw bin seit meiner Kindheit allergisch dagegen. Milch schmeckt mir nur laktosefrei. Aber Käse liebe ich, das geht nicht ohne. Lecker sieht es aus, auch mein Geschmack.LGJana

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.


Etwas suchen?