a woman and a man

/dress: cos, shoes: zara. belt: mango/

unser letzter vormittag in rom, gegen 13 uhr haben wir uns in richtung flughafen begeben

unser aufenthalt war viel zu kurz, diese 5 tage kamen mir wie höchstens 3 vor

ich bin zwar gern zu hause, jedoch genieße ich immer die zeit allein mit meinem mann

mein mann uns ich sind ende märz 2001 zusammengekommen und unser erster sohn wurde bereits im januar 2002 geboren

das heißt wir waren so gut wie nie allein, konnten diese zweisamkeit als paar nur wenig genießen

umso mehr genießen wir solche auszeiten

jedoch reden wir paradoxerweise selbst dann viel über unsere kinder, uns gibt es und gab es nie nur als mann und frau, wir waren direkt eltern

so haben wir es uns erträumt
und die zweisamkeit holen wir uns einfach wenn wir sie brauchen

Teilen:

11 Kommentare

  1. fiufiu and ulala
    24. Juli 2013 / 8:15 am

    Dorotko Twoje buty uwielbiam nieustannie!!! Chyba tez je pokochałaś bez reszty 🙂 mam wrażenie, że pasują do wszystkiego!Buuuuuziaki najpiękniejsza.

  2. Yvi
    24. Juli 2013 / 8:16 am

    liebe doro, wow, da seid ihr ja recht fix eltern geworden ;-)umso wichtiger ist es doch, sich auszeiten zu gönnen. mein mann und ich sind kinderlos und wir genießen "trotzdem" oder "gerade deshalb" jede gemeinsame minute…tolle bilder aus meiner lieblingsstadt!!!!kommt gut wieder an zu hause.lg yvihttp://picturesandfood2013.blogspot.de/

  3. Anonym
    24. Juli 2013 / 9:45 am

    Irgendwie rührt mich dein Post total. Wie schön, dass euer gemeinsamer Kinderwunsch so schnell erfüllt wurde! Kinder sind ein echtes Geschenk. Ich lese auch eine gewisse Nachdenklichkeit darin. Als "Mann und Frau" zusammen sein – ich finde, wenn man sich, sobald man Kinder hat, nicht nur mit "Mama" und "Papa", sondern mit Vornamen anredet (oder mit Kosenamen), dann ist alles ok. 😉 Dann gibt es euch ja als Mann und Frau. Meine Eltern haben sich oft mit "Mutter" und "Vater" angeredet, auch als wir schon groß waren. Jetzt, wo alle aus dem Haus sind, müssen sie sich wieder neu definieren, eine neue Rolle finden. Das ist gar nicht so leicht für sie, weil sich viel um uns Kinder gekreist hatte. Aber da müssen sie jetzt durch ;-)Ich denke, wenn man sich nicht nur über die Kinder definiert, wenn man noch Hobbies hat und sich mal Familienauszeiten gönnt und Zweisamkeit genießt, dann kann man auch später, wenn man wieder "nur Mann und Frau" ist, weil die Kinder auf eigenen Beinen stehen, leicht und unkompliziert zusammen leben. Und wenn man sich liebt und achtet, dann gelingt das sowieso. Und dann wird man ja irgendwann sowieso "Oma" und "Opa" ;-)))))LG Marie

  4. Fran
    24. Juli 2013 / 10:02 am

    Liebe Doro,heute möchte ich mich nach langer Zeit mal wieder melden. Ich lese immer, gebe aber zu, dass ich zu faul zum kommentieren bin *schäm*.Rom ist eine faszinierende Stadt und übt immer wieder einen Zauber auf mich aus. Es ist so toll.Auch dein Kleid ist toll und mit dem Gürtel kombiniert ein Traum.Ja, ich weiß, wie das ist, wenn man schnell zu Eltern wird. Wir haben uns 1987 kennenglernt (mit 17 und 19)ein Jahr später war ich schwanger (gewollt) habe das Kind leider verloren, 1989 ist dann unsere Tochter geboren. Auch heute noch, wo das "Kind" fast 24 ist, reden wir seeehhhr oft von ihr, wenn wir allein verreisen. Aber das gehört wahrscheinlich dazu, wenn man eine gut funkionierende Familie ist. :-)LG

  5. lealiciouz
    24. Juli 2013 / 10:56 am

    sehr hübsch. Tolles Kleid!!! Hast eine neue Leserin!

  6. Anonym
    24. Juli 2013 / 1:57 pm

    Wow, kennengelernt, ab in die Kiste und Bingooo? ;)) (Wenn ich jetzt richtig gerechnet habe). Kenn ich, nicht meine Geschichte, aber die einer Freundin. Leider hat es nicht dauerhaft geklappt. Find ich sehr schön, dass ihr euch dabei nie verloren habt. Mein Mann und ich haben uns zwar schon länger gekannt, aber die erste Schwangerschaft hat mich persönlich getroffen wie der Blitz, ich war auch noch verdammt jung, ich kenn das mit nur Mutter und Vater. Heute habe ich gerade mal die 40 überschritten und habe erwachsene Töchter, ich geniesse es, wenn alle verwundert nachfragen, ob ich wirklich die Mutter bin :)) Und meinen Mann hab ich jetzt 26 Jahre bei mir, mit Höhen und mit Tiefen, aber ich glaube immer noch fest daran, dass wir gemeinsam zusammen alt werden und geniessen gerade jetzt, da wir noch "jung" sind, das Leben, sowohl zu zweit als auch mit den Kindern. Das wünsch ich dir auch! Mona

  7. blackforestgirl
    24. Juli 2013 / 6:30 pm

    "so haben wir es uns erträumtund die zweisamkeit holen wir uns einfach wenn wir sie brauchen"Schluchz…so schön geschrieben…ich wünsch euch von ganzen Herzen das alles so verläuft, wir ihr es wollt!GLG ElaBin auch gerührt irgendwie!!

  8. lydia lucia
    25. Juli 2013 / 6:47 am

    so ein tolles kleid!

  9. dear_cashmere
    25. Juli 2013 / 9:35 am

    Berührender Post. Ich finde es toll, wie ihr die Balance zwischen Eltern und Mann & Frau sein schafft. Ich habe zwar noch keine Kinder, aber so stelle ich es mir für mich und meinen Partner irgendwann auch vor. Ich denke, es ist auch ganz wichtig und das Geheimnis einer intakten Ehe/Familie. Alles Gute weiterhin! LG, Isa

  10. dear_cashmere
    25. Juli 2013 / 9:36 am

    Liebe Doro,was für ein schöner und berührender Post. Es ist toll, wie ihr die Balance zwischen Eltern und Mann&Frau sein schafft. So wünsche ich es mir für mich und meinen Partner auch, wenn wir irgendwann mal Eltern sein werden. Ich denke, das ist sehr wichtig und das Geheimnis einer intakten Ehe/Familie. Alles Gute weiterhin!LG, Isa

  11. Jenny
    30. Juli 2013 / 12:05 pm

    Würd ich genauso tragen, ich liebe das Kleid in Verbindung mit dem Gürtel!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.


Etwas suchen?