Mein heutiges Mittagessen: Hirse mediterran.
Also bitte, gibt es vielleicht ein schöneres Wort für “Hirse”?
Das kling wie “ausgeko…”, genauso wie “Grütze” (die nennen wir, also meine Freundin Elke usw. “Fruchtli”, gern mit Schweizer Akzent).
zum Geschmack der Hirse lässt sich sagen: Orgasmus Maximus Loco!!!!
Ich hab gerade in einem Buch ein Zitat gelesen und dachte Bingo, das passt…: ich hab eigentlich immer meine Witzchen über Veganer gemacht, das “Vegan for fit” Buch lag zwei Wochen rum, ohne dass ich da reingeschaut hätte. Als ich anfing, danach zu kochen, machte ich es mit einer guten Portion Skepsis.
Ich bin genauso wie Woody Allen im Film “Radio Days”: er geht zu seinem kommunistischen Nachbarn, um sich über den Lärm zu beschweren und anschließend kommt er zurück und gibt Parteislogans von sich. So fühle ich mich auch und muss echt lachen, aber momentan fühle ich mich “Vegan for life” (fühlt euch nur nicht auf den Fuss getreten, wenn ich wieder “nur” vegetarisch esse, ich habe keine Ahnung, ob es nicht nur eine Phase ist ;)))
Süßer Vergleich, den du da ziehst mit Woody Allen.In Wien sind die Bücher in der Bücherei übrigens 6,7 und 8-fach vorbestellt, sprich ich müsste "8 Runden warten", bis ich dran komme! Dabei gibt es in Wien sicher 10 Bücher in den diversen Zweigstellen der Bücherei. Ich finde es wunderbar, dass er so einen durchschlagenden Erfolg hat. Weil oft sind die Rezepte mit dem gewissen etwas, womit sie einfach viel besser sind als das, was ich kochen würde. Z.B. das Mandelmus in der Linsensuppe oder die Zitrone auf dem Broccoli und und und …
vor mir waren 17 leute…du weißt doch wann ich darüber geschrieben hab (als du es gelesen hast, haha) vor 4 wochen ist es gekommen 😉 ich hatte es schon fast vergessen und dann sowas!
also ich bin seit halbem Jahr auf vegan umgestiegen und ich muss sagen nach zwei Wochen vegan hatte ich die gleiche Abneigung gegen Milchprodukte, Eier…wie ich nach kurzer Zeit vegetarisch Essen vor dem Fleisch…wo ich jedoch schwach werden könnte, ist Tütteneis…und das gönne ich mir auch sicherlich ohne schlechtem Gewissen, wenn dann mal das Wetter schön bleibt und ich die Gelegenheit dazu bekomme 🙂
Tüteneis gibt es bei uns in Wien auch vegan. Bei euch – noch – nicht?
Ich kann Dich voll verstehen. Hab meine Ernährung aus gesundheitlichen Gründen umgestellt und da ich in der Genesungsphase nichts zu tun habe bzw. machen kann, ist Essen zu meiner neuen Obsession geworden. Ich kann schon gar keine schlechten Lebensmittel mit Zusatzstoffen,…an mich ran lassen. Und es tut so gut, zu wissen, man macht aktiv was für sich!Mach weiter so, Dein Körper dankt es Dir!Schönes Wochenende,Manu