not macht erfinderisch

heute mittag gab es für mich einen rest spinatsuppe (hört sich sehr eklig an, ist aber total lecker. meinen kindern brauche ich damit aber nicht kommen. spinat + suppe = 2 mal eklig) und dazu mußte ich einfach brot haben.

da ich mich seit über einer woche überwiegend “vegan for fit” ernähre, ist es für mich nicht so einfach etwas zu finden was aufs brot kann und nur tomate und gurke ist mir zu “drösch”. und da sah ich im augenwinkel eine reife avocado die ich für ein gericht gekauft hatte das ich doch nicht gemacht hab.

fazit: reife avocado + limettensaft/ frisch gemahlener pfeffer + brot = sowas von gut!

 die veganer unter euch gähnen wahrscheinlich laut und rollen mit den augen, aber für mich war das neu und genuß pur (der (= avocado) übrigens total gesund ist und für eine tolle haut sorgt)

Teilen:

18 Kommentare

  1. Anonym
    6. Juni 2013 / 5:54 am

    Hallo und guten morgen, habe meine Kinder gestern mit einem Burger ala be veggi überlistet. Auf dem Burger war ein hirseküchlein mit gebratenem Gemüse, Tomaten , Zwiebeln und Gurken. Alle fanden es total lecker. Mal wieder Sieg für das Gemüse !!!Viel Spaß noch mit Atilla und viel Sonne ….

    • nowshine
      6. Juni 2013 / 11:11 am

      haha, meine wollten den burger den ich gemacht habe nicht wirklich… aber gut, ich muß ihn auch nicht nochmal haben, hihi

    • Paula
      6. Juni 2013 / 9:26 pm

      "überlistet" finde ich gut!Das gelingt uns mit der Tofu-Bolognese, alle glauben, sie essen Fleisch. Und, noch wichtiger: es schmeckt ihnen!

  2. dear_cashmere
    6. Juni 2013 / 8:06 am

    Total leckerer Brotbelag. Ich mache es auch immer so. Einfach das Beste! 🙂

    • nowshine
      6. Juni 2013 / 11:11 am

      so ist es!

  3. Paula
    6. Juni 2013 / 8:48 am

    Hallo!Avocado ist auch für mich eine Hammer-Frucht! (seit 7 Monaten vegan) Warum ernährst du dich nach "vegan for fit"? Möchtest du abnehmen? Du bist doch eh so dünn! Wäre "vegan for fun" nicht eher "deines"?liebe Grüße,Paula

    • nowshine
      6. Juni 2013 / 11:31 am

      na herzlichen glückwunsch zu den 7 monaten! ganz ganz toll! warum vegan for fit? weil das mein erstes und einziges veganes buch ist bisher. es geht mir nicht so sehr ums abnehmen, ich wollte mal den ganzen hype testen. und siehe da…meine haut ist viel schöner und glatter, meine Nase freier (!!!!!!) und mein mann hat sein rosazea auf der stirn fast weg. und das nach so kurzer zeit. und ich brauche nur noch 6-7 stunden schlaf, vorher konnten es auch 11 werden. ich schäme mich fast das zuzugeben. ich habe zuerst fast 1 kg zugenommen, sehe aber schlanker aus und fühle mich auch so. das kilo ist auch wieder weg (ich vermute es war wasser vom meersalz, ich benutze sonst sehr wenig salz weil ich wie ein schwamm speicher, hab mich aber an die angaben gehalten weil tofu ja keinen geschmack hat. ich nehme nun mehr kräuter) und ich würde gern genau 1 kg abnehmen weil das mein absolutes wohlfühlgewicht ist. aber wenn nicht dann nicht, ich sehe das was mit meinem körper passiert. ich habe vegan for fun bestellt und werde mir wenn ich damit durch bin "veganista" zulegen.in 4 wochen fliegen wir nach rom, ich weiß noch nicht was ich dort essen werde…urlaube sind am schlimmsten glaube ich. was heißt vegan auf italienisch, hihi???demnächst bin ich auf eine hochzeit eingeladen und man hat für mich in dem restaurant nachgefragt wo gefeiert wird was sie an veganen gerichten machen könnten. salat und spargel war die antwort. ich bin einwenig entsetzt und fühle mich diskriminiert, jawohl!wo warst du so lange, hab dich schon vermisst 😉

    • Paula
      6. Juni 2013 / 8:54 pm

      :-*Erinnnerst du dich, du warst es, die mir die Türe zu Attila Hildmann geöffnet hat – durch deinen Blog bin ich erst auf ihn aufmerksam geworden. Wir haben ja keinen Fernseher, deshalb sind mir seine Auftritte alle entgangen.Danke für deine offene Antwort! Ich wäre auch gerne 2 kg leichter, obwohl ich kein Gewichtsproblem habe. ;-)Ich habe mir Rezepte vom Buch meiner Freundin rauskopiert und ja, du hast recht: oft sind sie salziger als ich sonst kochen würde.Heute gab es die Linsensuppe und Broccoli. mmmh.Das ist ja ein richtiges Kompliment, dass ich dir abgegangen bin. Ich war fast ein Monat in der Ukraine, auf der Krim. Es gibt dort Einfluss von Polen (historisch bedingt) und ich musste jeden Morgen an dich denken, weil da gab es Kascha (Brei?) zum Frühstück: Hirse, Buchweizen, Hafer, immer was anderes. Natürlich gab es auch Brot und Früchte etc.Ich konnte mich dort jeden Tag sehr viel in der Natur bewegen, das war so schön! Manchmal ist der Schweiß beim Sport entlang der Sonnenbrille die Schläfen runtergeronnen, das war das Beste! Mal wieder richtig auspowern. In Restaurants vegan essen ist echt tough. Am besten geht es beim Inder und Italiener (da bestelle ich z.B. Pasta a la Norma ohne Parmesan oben drauf).In Rom geht es dir auf jeden Fall besser als in Wien oder in der Schweiz, weil Pizza ist meist ohne Milch hergestellt, Marinara, mit Rucola und Oliven drauf, perfekt! Überhaupt ist jetzt Gemüse-Saison, du wirst dich in Antipasti eingraben können :-)Vegetarisch ist in Italien oft gleichzusetzen mit vegan, insbesondere bei den Vorspeisen, weil sie es nicht so mit Sahne und so haben, viel mehr verwenden sie Olivenöl als Fett.Ich fahre mit folgender Methode recht gut: wo ich kann, ernähre ich mich vegan und wo es einfach nicht geht, vegetarisch. Z.B. bei einer Einladung bei Freunden würde ich nie mit einer Schüssel veganem Essen für mich aufkreuzen, das würde die Gastgeber die mit viel Liebe für uns Kochen vor den Kopf stoßen. In den USA scheint das üblicher zu sein. In Wien undenkbar!!Es ist ja keine Religion, wo ich sündigen würde. Ich weiß einfach, dass ich die Milch nicht vertrage, Pickel bekomme und schlecht verdaue. Aber ein Klacks Sahne ist kein Problem. Im Lokal esse ich 100% vegan, bei Freunden wird es oft vegetarisch. Bei meinen Eltern vegan. Da lass ich halt vieles weg.Ich weiß, warum ich das alles mache: Mein Immunsystem ist stark wie nie, die Nerven auch und der Blutzucker lässt mich nicht so wie früher im Stich, sprich ich halte es auch mal hungrig länger aus ohne zickig zu werden. hehe.In der Ukraine war der Sauerrahm sooo gut, ganz eine andere Qualität als hierzulande. Dort habe ich ihn ohne schlechtes Gewissen zum Borschtsch gegessen, hier geht er mir gar nicht ab.Hast du schon mitbekommen, dass Attila am einem neuen Buch arbeitet, mit japanischem Einfluss auf die Rezepte? Da geht es um das Jung-Bleiben. :-)Eine Bitte habe ich: lässt du uns wissen, wie dir das Vegan for Fun gefällt? Ich besitze weder das eine noch das andere und lass mich gerne durch dich zu einem kauf hinreißen. Das war jetzt eine lange Antwort. Aber wir haben uns ja auch lange nicht gesehen!lg,Paula

    • Anonym
      7. Juni 2013 / 11:51 am

      Da stimme ich dir voll und ganz zu, Paula: man darf nicht hyperpedantisch sein, das sind für mich die ungemütlichsten Leute, die es für mich gibt. Wenns mal nicht geht, dann halt nicht, solange es nicht ständig vorkommt, aber z.B. wegen der Hochzeit, Doro, würde ich mir halt keinen Stress machen. Ich möchte erstmal die 30 Tage durchhalten, aber nicht nach Attilas Rezepten (ich habe ausser Frühstücke noch keins entdeckt, das mir richtig gut schmeckt, bei manchen muss ich es runter "würgen") und hoffe, ich kann danach in meinen Alltag mehr davon übernehmen und somit gesünder leben als vorher. Ich möchte weiterhin geniessen (womit ich momentan sehr schwer tue) und es muss auch Ausnahmen geben, die natürlich Ausnahmen bleiben sollen. Barbara

    • nowshine
      7. Juni 2013 / 12:08 pm

      paula: bin 100% deiner Meinung, aber ich merke den unterschied und fühle mich wie "verkatert" wenn ich normal esse.ja, ich hab von dem buch gehört, hätte mich am liebsten als challenger angemeldet, haha…!ich sag dir natürlich wie ich das bucht finde, ich hab mir das vegan for fit in der stadtbücherei ausgeliehen und muss es eigentlich heute zurückgeben…klingt nach nachzahlung, ich bin noch nicht durch damit und hab keinen ersatz. meine freundin hat mir beide bücher billiger besorgt bei jemandem der beim verlag arbeitet, ich muß sie mir noch abholen.barbara: mich ärgert es daß sie einem salat anbieten, so einfallslos. fleisch esse ich sowieso nicht, komme was wolle, aber gegrilltes gemüse oder so wäre schon nett gewesen. ich sehe mich schon am salat lutschen und nach dem ersten glas wein bin ich betrunken und will nach hause und schlafen ;))) ich liebe seine rezepte, hab mir gerade die hirse (was für ein häßliches wort!) mediterran gemacht. göttlich, aber es ist auch genau das was ich gerne esse, matschepampe mit frischem gemüse!

  4. Anonym
    6. Juni 2013 / 12:56 pm

    Hey Doro, bin durch deinen Blog auf Vegan for fit gestossen und versuche mich darin seit Anfang dieser Woche. Ich tue dies nicht aus Überzeugung, ich esse sehr gerne Fleisch und Fisch (nicht ständig, möchte sie aber dauerhaft nicht streichen) und brauche mehrere Tassen Cappuccino am Tag. Mein Fazit: kämpfe noch sehr, die hochgelobten Rezepte von Attila haben mich bisher noch nicht wirklich überzeugt, ausser Frühstück. Was mir sehr fehlt sind Kohlenhydrate, z.B. zum Blumenkohl mit Currysauce ein paar klitzekleine Kartoffeln oder einfach mal eine lauwarme Laugenbrezel. Werde weiterkämpfen, aber ich kann mir derzeit nicht vorstellen, jemals rein vegan zu leben. Aber ich habe noch 6 Kilos (süss, du nur 1 Kilo ;))), die ich "abhungern" muss. Ich fände es toll, wenn du deine Abwandlungen, was die Rezepte von Attila betreffen, öfters postest. <3Barbara

    • nowshine
      6. Juni 2013 / 1:26 pm

      liebe barbara, das hört sich wirklich nach einem kampf an 😉 warum isst du denn keine kartoffeln, ich hatte heute mittag z.b. rosmarinkartoffeln aus dem ofen und dazu spargel und 2 vegane falafel bällchen. zum frühstück gabs die hirse aus dem buch. was ich heute abend esse weiß ich noch nicht, aber du siehst schon, ich mache es "freestyle". hauptsache ab 16 uhr keine /wenig kohlehydrate. ich mag mich nicht so streng an pläne halten. aber seine lasagne, das rührei und die bolognese liebe ich wirklich! aber meinen espresso trinke ich immer noch und ich trinke auch schon mal ein glas wein.ich wünsche dir spaß bei der sache! vielleicht spornt dich der film "gabel statt skalpell" etwas an, kannst du bei daily motion gucken (4 teile)lg doro

    • Paula
      6. Juni 2013 / 8:57 pm

      Ja, nochmal ein Hoch auf "Freestyle"!Mein Freund und ich haben beide abgenommen, indem wir am Abend ein Rezept aus dem Buch gekocht haben und dabei habe ich oft die Zucchini durch normale Pasta ersetzt. Die Tatsache, dass wir keine tierischen Fette mehr essen und 98% der Naschsachen im Supermarkt links liegen lassen, lässt die Pfunde schmelzen.Ein wirklich guter grüner Tee ist auch ein würdiger Ersatz für Cappuchino. Alleine das herrliche Aroma in der Teetasse und das Gefühl, was durch und durch Gutes dem Körper zuzuführen …Gabel statt Skalpell hat mich auch sehr motiviert, kein Fleisch zu essen.

  5. sabine
    6. Juni 2013 / 1:43 pm

    Hi,mich macht das auch irgendwie an…. aber so ganz ohne Milch im Kaffee, ohne Eier = auch kein Kuchen (ess ich zwar selten), keine Sahne zum Sößchen machen….mmhhh. Ohne Fleisch finde ich prima, da kann ich gut drauf verzichten, aber ich stelle es mir schon sehr schwierig vor so zu kochen bzw. zu leben. Aber ich werde mir das Buch mal bestellen, man muß sich ja nicht soooo genau dran halten, oder ;)Gruß Sabine

    • Paula
      6. Juni 2013 / 9:00 pm

      Hallo Sabine! (sorry, dorotha, wenn ich da so rein funke): selbstverständlich kann man vegan total viele gute sachen backen! Bikuit geht halt nicht. Aber Mürbteige und Muffins und Spongecakes, das geht alles. Ich habe für die Familie sicher schon 20 Kuchen gebacken seit ich vegan lebe und keiner hats gemerkt. Insbesondere der Bananacake ist sooo lecker. Mit zerdrückten Bananen und ein wenig Ahornsirup und braunem Zucker, Walnüssen und dunkler Schokolade. Bei Aldi ist sogar der TK-Apfelstrudel vegan (weil die Supermärkte an guten Zutaten sparen und Pflanzenöl statt Butter verwenden).Ohne das Kochbuch wäre es schwer für mich, abwechslungsreiche Rezepte zu finden. So, jetzt bin ich auch schon wieder still 🙂

  6. Sonja
    7. Juni 2013 / 6:49 am

    Ihr macht mich ganz wuschig! Sollte ich das tatsächlich auch mal ausprobieren?? Ich esse seit einiger Zeit wesentlich (höchstens noch einmal die Woche ein Stück Geflügel, ansonsten Fisch)weniger Fleisch als bis dahin, (meine Männer sind beide wahre FLEISCHFRESSER!)und ich habe das Gefühl, dass es mir sehr gut bekommt. Ich bin zwar morgens um 5 Uhr schon wach, aber wahrscheinlich ist das auch eine Begleiterscheinung der ganzen Veränderungen…und ich habe das Gefühl, dass ich nicht mehr so schlappi bin – was echt prima ist!Uaaaa, sollte ich das vegane mal probieren? Ich kenn mich damit überhaupt nicht aus…Gruß und Kuss von der grübelnden Sonja ;-))

  7. The Girl with the Coffee
    7. Juni 2013 / 8:27 am

    Liebe Doro, ich bin ja momentan auch ein "Challenger" und kann das gut verstehen! Avocado ist sowieso immer superlecker, deshalb eine sehr gute Wahl! Ich hab ja auch Sprossen als zusätzlichen Belag auf Brot entdeckt!Liebe Grüße und ein schönes WochenendeKatja

  8. Fraber-Fashion
    9. Juni 2013 / 4:06 pm

    Oh das klingt ja lecker und sieht auch so aus!Das wird demnächst auch mal ausprobiert :)LG Franziwww.fraber-fashion.blogspot.de

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.


Etwas suchen?